schreibgeschütze pdf-Datei löschen

Ich habe auf meiner RW-CD eine schreibgeschütze pdf-Datei, die ich löschen will, weil die CD neu beschrieben werden soll, dies aber nicht macht, wegen der Datei.Habe keinen Weg gefunden, die Datei zu löschen oder zu verschieben.
Windows XP, Nero 5,
Vielen Dank,
Gert

Hallo,

auch eine CD-RW kann beim Brennvorgang abgeschlossen werden, so dass sie nicht mehr verändert werden kann.

Auch wenn sie bis zum letzten Rest voll beschrieben wurde, kann es sein, dass keine Veränderungen mehr möglich sind.

Grund dafür ist, dass es kein echten löschen gibt, sondern die Datei nur als gelöscht markiert wird. Nach jeder veränderung des CD-Inhalts, wird ein neuer TOC, (Table Of Content) also Inhaltsverzeichnis geschrieben. Dies belegt aber auch Platz auf der CD. Ist keiner mehr verfügbar, kommt es zu solchen Fehlern.

Lösung:
Formatiere die CD-RW mit NERO, dadurch wird sie wieder in ihren Neuzustand versetzt.

Und noch etwas, das immer wieder für Verwirrung sorgt:
Das rechteckige „RW“ Logo steht NICHT zwangsläufig für „ReWritable“, sondern für das CD-RW Konsortium. Nur wenn „Rewritable“ ausgeschrieben ist, dann ist sie auch wiederbeschreibbar.

Ein weiterer Hinweis, dass es sich um eine 1x beschreibbare CD handelt, ist die angegebene Schreibgeschwindigkeit. Ist sie höher als 12x dann ist sie garantiert nicht wiederbeschreibbar.

Gruß,
Woody

Hi Gert,
mein Vorschlag, es sei denn du hast das schon ausprobiert, wäre Nero (nicht Nero Express) zu starten und im Menü REKORDER den Eintrag „Wiederbeschreibbare Disk löschen“ auswählen. In dem folgenden Fenster wählst du nicht die schnelle Löschung. Damit sollte das Problem beseitigt sein und die CD-RW wieder beschreibbar sein.

Gruß
Ralph

Hallo,

am besten ist es, die RW-CD neu zu formatieren. Das geht auch direkt in Nero. Danach ist die CD leer und man kann diese neu beschreiben.

Gruß
D.B.

Hi Gert.

Im nero in der Menüleiste auf Rekorder klicken, dort Rewritable Löschen auswählen und anklicken. Im jetzt erscheinenden Fenster das pulldown Menü öffnen und das langsamere aber sichere Löschen auswählen (weis jetzt grad nicht wie das im Wortlaut genau heist). Löschen anklicken.
Das sollte es gewesen sein.

Mit freudndlichen Grüßen

Thomas Baumeister

Hallo Gert,
mit der rechten Maustaste mal auf die Datei geklickt und dort Eigenschaften ausgewählt, eventl. gibt es dort die Möglichkeit den Haken zu entfernen von Schreibschutz.

Ansosnten würde mir jetzt nur einfallen, die PDF Datei zu öffnen und dort unter Datei angeben Kopie speichern unter…, dann suchtst du halt ein Ziel auf deiner Festplatte aus. Wenns da dann gespeichert ist, kannst du ja die CDRW formatieren.

LG Ralf(ich hoffe, ich konnte helfen)

Hallo Gert, sorry, aber da bin ich der falsche Ansprechpartner! Dies ist nicht mein Metier.
Vielleicht hast Du eine Chance, wenn Du es schaffst, die CD neu zu formatieren.
Ein schönes Wochenende!
Wolfgang

Vielen Dank, Wolfgang, habe das Problem gelöst bekommen,
herzlichst,
Gert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Allen, die mir wertvolle Tipps gegeben haben, ein herzliches Dankeschön. „Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu“!
Leider bin ich nicht so versiert, im wer-weiss-was jedem Einzelnen zu antworten, deshalb nochmals auf diesem Weg: Danke und ein schönes Wochenende,
viele Grüße,
Gert

Hallo, Woody, herzlichen Dank für Deinen Tipp, der mir sehr geholfen hat. Ich habe die Datei gelöscht bekommen und die CD neu bespielt.
Viele Grüße,
Gert

Hallo, Ralph, ich möchte auch Dir herzlichen Dank für Deinen Tipp sagen, der mir sehr geholfen hat. Ich habe die Datei gelöscht bekommen und die CD neu bespielt.
Viele Grüße,
Gert

Hallo, Poke, ich möchte auch Dir herzlichen Dank für Deinen Tipp sagen, der mir sehr geholfen hat. Ich habe die Datei gelöscht bekommen und die CD neu bespielt.
Viele Grüße,
Gert

Hallo, Thomas, ich möchte auch Dir herzlichen Dank für Deinen Tipp sagen, der mir sehr geholfen hat. Ich habe die Datei gelöscht bekommen und die CD neu bespielt.
Viele Grüße,
Gert

vielen Dank, Ralf, für Deinen Tipp, den ich schon selbst ausprobiert hatte, der aber nicht ging. Es ging mit dem Weg über Nero, wie die Kollegen schreiben. Vielen Dank nochmals,
Gert