Schreibkraft auf Honorarbasis

Hallo,

ich möchte über mein Servicebüro nun eine neue Dienstleistung anbieten und zwar will ich mich als Schreib-, und Bürokraft auf Honorarbasis an Unternehmen sozusagen „vermieten“.

Nun wollte ich gerne wissen wie hoch ich den Honorarsatz pro Stunde/Tag/Halbtag ansetzen soll. Sind 12,00 Euro in der Stunde zu hoch angesetzt?

Viele Grüße
Andy

12 Euro? Wie deckst du damit deine (Un-)Kosten?

Dass mit den 12 Euro war ja nur ein Beispiel. Welchen Honorarsatz sollte ich pro Stunde, Halbtag und Tag ansetzen? Gibt es dafür einen Mindestsatz?

Hi Andy,

eine Bekannte von mir rechnet jetzt nur noch mit Tagessätzen, weil Stundenweise sich einfach nicht gelohnt hat. Dann sammeln ihre Kunden ein bisschen was zusammen und kommen nicht wegen jedem Blatt angerannt. Du solltest überlegen, ob das nicht auch für dich attraktiver ist (und für deine Kunden => einfachere Abrechnung, bessere Planbarkeit).
Um das deinen Kunden schmackhaft zu machen, kannst du ihnen ja auch günstigere Tagespauschalen anbieten im Vergleich zum Stundensatz.

Dein Honorar berechnet sich auch nach deinen Kosten! Rechne mal zusammen, was du so im Monat brauchst:
-Büromiete
-Onlinezugang
-Telefon
-Porto
-Versicherungen
uswusf-

Diese Summe nimmst du dann mal 12:smile:) - und teilst sie durch (sagen wir mal grob geschätzt) 9. Das Ergebnis ist das, was du mindestens jeden Monat verdienen musst, wenn du von deiner Dienstleistung leben willst. (Denn du musst davon ausgehen, dass du nicht jeden Tag wertschöpfende Arbeit tust: eigener Bürokram, Akquise, Nachbetreuung, Urlaub, Krankheit etcpp. - da musst du Erfahrungswerte sammeln.) Diesen Monatswert dann durch 20 teilen und du hast deinen sehr grob geschätzten Minimum-Tagessatz.

Was du selbst abschätzen musst und was auch wichtig ist für das Honorare festlegen:

  1. Wie gut bin ich ausgebildet/weitergebildet in diesem Bereich?
  2. Welche Qualität biete ich also meinen Kunden im Vergleich zur Konkurrenz. (nicht immer ist „billiger als…“ das bessere Argument!)
  3. Wie einzigartig ist das, was ich anbiete? (ich vermute in deinem Fall nicht furchtbar einzigartig, aber vielleicht bietest du ja einen Zusatznutzen, der einen bestimmten Preis rechtfertigt.)
    uswf.
  4. Was nimmt die Konkurrenz?

Wenn du das alles berücksichtigt hast, bekommst du eine gute Vorstellung davon, was du wert bist und kannst dich auch ganz allgemein besser verkaufen in der Akquise. Es lohnt sich also, diese Arbeit zu machen.

Viele Grüße,

Barbara

Na du solltest erstmal einen Satz errechnen der deinen Unkosten (Miete,
Betriebskosten, Versicherungen, deine Sozialversicherungen) deckt -, du kannst
z.B. 5 Euro die Stunde nehmen, hast voll zu tun, machst aber am Ende des Monats
trotzdem Minus. Es nutzt also nichts wenn du die günstigsten Preise aller
Anbieter hast aber trotzdem kein Plus machst -, es sei denn du baust damit einen
Kundenstamm auf, und bekommst dadurch auch noch zusätzliche Aufträge.

Erstmal solltest du schauen was du allerwenigstens an Stundensatz brauchst um
deine Kosten zu decken, dann kannst du auch mal schauen was andere nehmen, ein
Mittelwert bilden oder auch diese Preise unterbieten. Handwerker o.ä. kosten ja
nur „soviel“ weil ihr Gehalt (und Urlaubszeiten, Feiertage in den sie nichts
reinholen), der Strom, die Miete der Werkstatt, Werkzeuge, Werkzeugreperaturen
etc. bezahlt werden müssen. Solche 70 Euro bekommen ja nicht der Handwerker als
Nettostundenlohn…

Vielleicht helfen die Links auch ein bisschen:
http://focus.msn.de/D/DB/DBY/DBY31/dby31.htm
(die Kluft zwischen Umsatz und Gewinn)

http://www.bmwi.de/bmwa/Navigation/Service/bestellse…
(BMWI Newsletter Kostenrechnung )

Suche bei Google: „Schreibbüro Stundensatz“

http://www.vnr.de/shop/article-425454-shop30-WLOGLs0…
(Buchtipp - habs nicht gelesen, aber scheint interessant zu sein)

@sebastian: Danke für die Tipps. Was bei mir schon mal an Kosten wegfällt ist die Miete weil ich keinen Büroraum angemietet habe sondern es von zuhause aus mache.

@barbara: Auch deine Tipps waren hilfreich :smile: Ich denke auch dass die Vereinbarung eines Tages-, oder Halbtagessatzes lukrativer ist als ein Stundensatz. Der große Vorteil für den Auftraggeber ist ja dass er die Sozialabgaben spart weil ich diese selbst trage.
In der neuen Dienstleistung setze ich eine große Hoffnung weil ich derzeit einen Auftragsmangel habe. Zwar habe ich täglich Arbeit also schreibe für ein Onlinemagazin Newsartikel aber die monatlichen Einnahmen daraus sind nicht sonderlich hoch aber dennoch ist das Artikelschreiben ein wichtiger Umsatzträger neben dem Onlineversandhandel.

In diesem Jahr muss die Firma so gut laufen dass ich mich von meinem Ich AG Zuschuss verabschieden kann. Die Firmengründung vor 14 Monaten bin ich nicht überstürzt angegangen sondern habe davor rund 1 Jahr überlegt ob ich mich selbstständig mache oder nicht. Vorher habe ich noch ein Existenzgründerseminar besucht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

weitere Links
http://www.vr-westfalen.de/site/html/sections/braco/…
(20-seitiges PDF speziell zu Schreibbüros)

…aber trotzdem den Büroraum mit absetzen!

…aber trotzdem den Büroraum mit absetzen!

Das Arbeitszimmer/Büro setze ich steuerlich ab :smile:

Minijob?
Hallo,

oder wäre es für mich zu erstmal lukrativer einen Minijob auf der Basis von 400 - 500 Euro zu arbeiten anstatt als Schreibkraft auf Honorarbasis zu arbeiten?

Viele Grüße
Andy

Hey Andy,
ich habe bin ein paar Jahren als Sekretärin für eine Zeitarbeitsfirma „getingelt“, ich habe DM 23,- brutto die Stunde erhalten, die Zeitarbeitsfirma 46,- + MwSt. Also rechne mal hoch und um günstiger zu sein ein bisschen runter… Absetzen kannst Du eine Menge, das haben Dir andere hier schon beschrieben…
Gruß,
Anja

Hallo Anja,

dein Tipp ist mir ebenfalls eine Hilfe. Danke :smile: Ein Halbtagessatz von 72,00 Euro und ein Tagessatz von 144,00 Euro ist durchaus angemessen oder würden diese Zahlen den möglichen Kunden nicht abschrecken?

Immerhin besteht ja eine gewisse Konkurrenz zu Minijobs oder sehe ich dass dann falsch? Kann ich auf Honorarbasis mehr verdienen oder mit einem Minijob?

Viele Grüße
Andy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Halbtagessatz von 72,00 Euro und ein Tagessatz von 144,00 Euro
ist durchaus angemessen oder würden diese Zahlen den möglichen
Kunden nicht abschrecken?

Incl. MwSt ist das m.E. ok. Sich bloß nicht zu billig verkaufen…

Kann ich auf Honorarbasis mehr verdienen oder mit einem Minijob?

Auf Honorarbasis kannst Du, solange Du Dein Einkommen korrekt versteuerst, unbegrenzt verdienen… :smile:
Gruß,
Anja

Hallo Anja,

ich werde die genannten Honorare jetzt als Basishonorare nehmen und dann in Kürze erste Anschreiben zu Unternehmen schicken in der Hoffnung dass ein bis drei Firmen anbeissen die dann zu Stammkunden werden.

Denn eine gute Zahl von Stammkunden ist besonders bei kleinen Firmen wie meine wichtig.

Viele Grüße
Andy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]