Schreibmaschine

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin sehr froh doch noch jemanden gefunden zu haben, der mir vielleicht helfen kann.
Es geht um die alte Schreibmaschine meines Schwiegervaters.
es ist eine Adler Tessy. Leider transportiert sie nicht mehr. Ich kenne mich mit Schreibmaschinen gar nicht aus und habe Angst sie kaputt zu machen.
Wahrscheinlich ist es schwierig schriftlich Tipps zu geben.
Aber vielleicht haben Sie ja doch eine Idee.
Ich bin jedenfalls dankbar für jeden Tipp!

Mit herzlichem Gruss Silvia

Liebe Silvia,

schriftliche Tipps sind wirklich etwas schwierig.
Leider ist schon die Fehlerbeschreibung sehr ungenau. Was transportiert nicht? Läßt sich der Schreibwagen vertikal nicht bewegen? Macht der Wagen keine Schrittschaltung, wenn man eine Type anschlägt?
Läßt sich das Papier nicht einziehen und transportieren oder geht nur die Zeilenschaltung nicht?

Falls der Wagen einfach nur unverrückbar an einer Stelle steht, würde ich an deiner Stelle nach einer Transportsicherung suchen, die den Wagen fixiert. (Der Wagen müßte dann mittig zur Schreibmaschine stehen).
Diese Sicherungen sind bei Koffermaschinen üblich, leider weiß ich nicht, wo sich an der Tessy der Hebel dafür befindet.

Mit herzlichem Gruss

Beate

Liebe Beate,
danke für deine Antwort!
Ich versuche also mal genauer zu beschreiben:
Der Wagen bewegt sich nicht vorwärts, wenn man eine Type anschlägt.
Wenn man den Wagen mit dem Hebel rechts oben freischaltet lässt er sich normal bewegen.
Der Papiereinzug geht auch.
Vielleicht ist es wirklich eine Transportsicherung oder so was, oder lässt sich dann der Wagen auch mit dem Hebel nicht bewegen?
Wo könnte die Transportsicherung eventuell sein?

Es wäre lieb, wenn Du eventuell Tipps geben könntest.
Mein Schwiegervater wäre glücklich, wenn er wieder damit schreiben könnte.
Mit herzlichem Gruss Silvia

Hallo Silvia,

die Transportsicherung ist es nicht. Jetzt ist der Fehler ziemlich eingegrenzt. Jetzt einmal den Wagen nach links drücken (ohne den Lösehebel zu betätigen) und gleichzeitig Typen anschlagen.

Wenn man so schreiben kann, ist das Wagenzugband defekt oder ausgehängt oder die Spiralfeder für den Wagenaufzug defekt. Für einen Büromaschinenmechaniker wäre das eine relativ leichte Reparatur, wenn man passende Ersatzteile bekommt.

Vielleicht kann man irgendwo eine Art loses dünnes Seil erkennen? Ein Einhängepunkt wäre am Federgehäuse, der andere meistens rechts unten am Schreibwagen.

Viele Grüße

Beate

Hallo Beate,
vielen Dank, Du gibst Dir so viel Mühe.
Leider bin ich mit dem Problem nicht weitergekommen, und auch mein Mann hat es mal ohne Erfolg versucht.

Ich weiss, dass es eigentlich nicht der Sinn von Wer-Weiss-Was ist aber wage doch ganz bescheiden zu fragen, ob du eventuell danach schauen würdest.
Wir würden natürlich auch etwas bezahlen für deine Bemühungen. Ich verstehe aber auch, wenn Du das ablehnst.
Falls ja: wir wären in der Karwoche in Freiburg, weil da meine Mutter und mein Schwiegervater wohnen.
Herbolzheim ist da ja nicht weit…
Ansonsten kannst Du vielleicht zur Reparatur ein Geschäft in Freiburg empfehlen???

Herzliche Grüsse Silvia

Hallo Silvia,

ja nicht ganz im Sinne von Wer-Weiß-Was :smile:
Aber eigentlich bin ich Büromaschinen Mechaniker Meisterin und habe ganz offiziell ein Geschäft angemeldet.
Du brauchst aber nicht extra nach Herbolzheim fahren. Mein ehemaliger Chef und Ausbilder Georg Lenser (Tel. 84792) repariert auch noch Schreibmaschinen und wohnt in Freiburg. Vorher telefonisch Termin abmachen und vielleicht Anfang der Woche abgeben und gegen Ende wieder abholen.

Viele Grüße

Beate

Hallo Beate, das ist prima!
Ich werde bei Herrn Lenser anrufen.
Vielen Dank für die Hilfe
und ein frohes Osterfest Silvia