Schreibrechte mit Knoppix

Moin,

hab bereits alles durchgegoogelt und evtl. hab ich auch wirklich etwas übersehen aber ich bekomme keine Schreibrechte mit Knoppix auf Festplatten des Systems. Die Festplatten sollten ext3 Festplatten, da von Suse 9.1. Sie werden unter Knoppix 5.1 angezeigt und auch lesbar.
Leider gibt es keine möglichkeit diese zu schreiben …will nur die fstab einer Partition ändern.
Habs versucht mit:

  • Schreib-/Lesezugriff ändern --> nix
  • Unmount und dann nochmals Schreib-/Lesezugriff ändern --> nix
  • das über die Console --> nix
  • umount /dev/sda3
    dann mount -o rw /dev/sda3 /media --> fehlermeldung das es noch einghängt oder busy isr
  • umount /dev/sda3 --> - fdisk -l --> sda3 ist imernoch eingehängt

*verwirrt*

wieso lässt es sich nicht richtig aushängen…wollt es aushängen weil ich irgendwo gelesen hab das man unter Umständen den Schreib/Lesemodus nur wirksam ändern kann, wenn sie ausgehängt ist.

Hoffe jemand weiß nen Rat.

Mfg

Ps.: Komisch finde ich es auch, dass Knoppix die Laufwerke in media und nicht in mnt gemountet wird…muss ja evtl. so^^

Hallo masterof,
Rechtsklick auf das betreffende Partitions-Symbol -> Einhängen, nochmal Rechtsklick -> Lese/Schreibmodus ändern -> „Wollen Sie wirklich…?“ -> sag einfach Ja und schon ist die Partition mit Read/Write gemountet.
So für Knoppix 5.3, eine 5.1 konnte ich noch nicht auftreiben, der Text dürfte aber nicht viel anders sein…

Viele Grüße
Marvin

Hä?
Hi,

HÄ? Was hast du vor??

Auf Festplatten kann LINUX nicht schreiben, auf Partitionen auch nicht (kann es zwar schon, will man aber fast nie). Man schreibt in Verzeichnisse. Rechte ändern kann man nur, wenn man dazu die Recht hat. Also zB Eigentümer eines Verzeichnisses ist. Außer natürlich man ist root, der darf das immer.
Warst du root? Versuche , aber so wie du schreibst, mache das vielleicht nicht auf einem Rechner auf dem für dich wichtige Daten liegen.

Leider gibt es keine möglichkeit diese zu schreiben …will
nur die fstab einer Partition ändern.

„wie“ ändern?? Und „welche“ fstab? Normalerweise gibt es EINE EINZIGE. Also DIE fstab. Und warum willst du da rumschrauben, wenn du es noch nicht mal manuell hinbekommst was du willst?

  • umount /dev/sda3 --> - fdisk -l --> sda3 ist imernoch
    eingehängt

HÄÄÄÄÄÄ???
was interessiert fdisk der mountpoint???

*verwirrt*

Ich auch.

Darf ich fragen, wie du zu wer-weiß-was gefunden hast?

VG,
J~

Hi,

Rechtsklick auf das betreffende Partitions-Symbol ->
Einhängen, nochmal Rechtsklick -> Lese/Schreibmodus ändern ->
„Wollen Sie wirklich…?“ -> sag einfach Ja und schon ist die
Partition mit Read/Write gemountet.

und das geht bei allen Verzeichnissen auch als USER?

Fragt sich,
J~

Hi,

Also was mein Vorredner geschrieben hat, könntest du mal ausprobieren.
Öffne eine Konsole und tipp „su“ ein. Danach bist du der Benutzer „root“. Der darf alles lesen und schreiben. Und Partitionen ein- und aushängen ist auch kein Problem. Allerdings bekommst du mit root auch ziemlich alles kaputt. Also sei vorsichtig.

Wenn du dir nicht ganz sicher bist, was du an der fstab rumschrauben willst, lass es lieber und leg auf jeden fall eine Sicherungskopie an!

lg
Merlin

Hallo J~

und das geht bei allen Verzeichnissen auch als USER?

Guter Einwand. Natürlich nicht. Ins root-Verzeichnis z.B. kommt er so nicht. Aber für /etc/fstab reicht es schon. Allerdings muss er den Editor mit sudo aufmachen, wenn Du das meinst. Das hätte ich noch explizit dazu schreiben müssen, gut daß Du mich dran erinnert hast.

Viele Grüße
Marvin

hmm, rätselhaft, warum du daherquasselst, Linux könne dies und das ja und anderes nicht.
…es könne NICHT auf Festplatten schreiben? was?, auf Partitionen auch nicht? was? unter bestimmten Umständen schon? was?
Wo bist denn du zuhause?
So ein totaler Blödsinn zwingt mich zu einem Kommentar.
Wärest Du ein echter Linuxer, wüßtest du, daß Linux „alles“ kann! Es ist ein Betriebssystem und solche Fähigkeiten gehören dazu, heißt: Selbstverständlich schreibt es auf Festplatte(n), selbstverständlich auf Partitionen!
Wo ist denn Dein Linux? Nicht auf einer Partition einer Festplatte? interessant, sag mir bitte wo dann? Ich lerne gerne dazu :smile:
Wo du dir so sicher bist, rate ich dir, auch das zu vergessen!
es gibt u.U. eben nicht nur eine fstab, es kann sogar jede Menge davon geben, wenn man mit hardware experimentieren möchte und verschiedene, oder auch gleiche Linuxe auf verschiedenen Partitionen hat. Du bist mir einer :smile: es gibt geeks, du bist keiner!
Darf ich dich stellvertretend fragen, wie Du zu w-w-w und dann in dieses Forum gekommen bist? Was für ein Experte bist du denn?
Ich habe Linux seit der ersten Stunde (1995) laufen und seit etwa 2000 kein windoof mehr parallel!!!
Blas dich hier nicht so auf, der, der keine Ahnung von tuten und blasen hat, bist du! Dem Frager hast du keine Hilfestellung geben können, mit deinem Unsinn verunsicherst du ihn nur, ich glaube sogar, daß das nicht der Fall ist, er weiß mehr als du von Linux!
trotzdem grüße ich dich freundlich in der Hoffnung, du mögest dazulernen und erworbenes Wissen dann hier hilfreich abgeben, aber bitte erst, wenn du welches hast, wir anderen lesen mit :smile:

berni

YMMD
Guten Tag,

ich danke dir für die lustigen Minuten beim lesen deiner Antwort!

…es könne NICHT auf Festplatten schreiben?

Sage mir wie man direkt auf Festplatten schreibt und sage mir wie oft das getan wird im Verhältnis zum Schreiben in Dateien die in Verzeichnissen liegen.

Wärest Du ein echter Linuxer, wüßtest du, daß Linux „alles“
kann!

Mein Monitor hat leider einen einzelnen defekten Subpixel. Da LINUX ja „alles“ kann, wird es den ja sicher reparieren können. Sagst du mir wie? Und ja, ich schreibe reparieren weil ich reparieren meine. Nicht dunkelsteuern.

Wo ist denn Dein Linux? Nicht auf einer Partition einer
Festplatte?

Nein. Mein System befindet sich in Verzeichnissen, nicht auf Partitionen. Was interessiert mein System WO sich die Verzeichnisse befinden ob auf Partitionen von Festplatten oder per nfs-mount?

Darf ich dich stellvertretend fragen, wie Du zu w-w-w und dann
in dieses Forum gekommen bist?

Auf alle Fälle nicht per TV-Werbespot. Weitere Details hab ich vergessen. Finde ich aber OK… nach >10 Jahren.

VG,
J~

Hi,

Guter Einwand. Natürlich nicht.

naja, hätte ja auch sein können, dass die „wollen sie wirklich-Abfrage“ im Hintergrund ein >su

Gut…danke für eure teils heiteren Antworten.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann habt ihr mir dazu geraten das zu machen was ich bereits getan habe.
KDE Desktop -> rechtsklick auf die Partition (sda3) --> change read/write mode --> Do you realy want to … sda3 to writeable? --> Yes --> ins VErzeichnis /etc wechseln --> im Konquerer Edit/New File --> Access denied. could not write to /media/sda3/etc/

XD

um euch noch mehr zu verwirren …die Partitionen sind in einer VMWare und stammen von einem anderen Rechner (G4L^^)…deshalb fstab ändern (falsche Bezeichnungen in der fstab

PS:open_mouth:k… klar kann ich auf meine Festplatte schreiben indem ich sie rausnehm und mit nem Edding raufschreib „masterof was here“…^^ klaro Dateien…war aber alles in allem sehr amüsiert

.

Hallo masterof,

ich nehme mal an, dass deine Schreibprobleme nicht einfach nur Rechteprobleme sind, also du mit anderen Worten auch als root versucht hast, Dateien zu bearbeiten.

Dann käme als read-only-Grund z.B. in Frage, dass die Dateisysteme vom Kernel zwangsweise read-only gemountet werden, etwa wegen Fehlern im Dateisystem. Schau mal nach dem Mounten in die Kernelmeldungen („dmesg“ auf der Konsole, die letzten paar Zeilen sind interessant), vielleicht steht da etwas. So ein Problem kannst du eventuell lösen, wenn du manuell fsck.ext2/3 für die betroffenen Partitionen aufrufst.

Viele Grüße,
Sebastian

Zusatz:

Mit su hatte ich es bereits ausprobiert… mc meldet mir: Read only Filesystem(30)…

Nun funtkioniert es aber …bin vorher davon ausgegangen, dass wenn ich es schreibar setzen kann ich auch mit dem Knoppix user drauf gehen kann. Evtl. hab ich da was übersehen.

Wie gesagt jetzt geht es mit su und mc… vielen Dank an alle die ihre hilfe angeboten haben… auch wenn ich dem eigentlichen ziel das system zum laufen zu bringen nicht näher gekommen bin.

Hi,

Gut…danke für eure teils heiteren Antworten.

eigentlich hatte meine erste Antwort schon einen ernsten Kern den ich dir auch vermitteln wollte. Das den hier einige inkl. MOD nicht erkannt haben… nun gut. Wiederhole ich das nochmal unspaßig:

-Du formuliertest deine Fragen unsauber. lässt wichtiges weg, hast die Unterschied zwischen Hardware und Betriebssystemzugriffen wohl nicht verstanden

-Du nimmst tiefe Eingriffe im System vor ohne IMHO zu verstehen, was du damit tust und welche Gefahr das birgt.

-Wenn du dein System nicht nur irgendwie „hinwurschteln“ willst empfehle ich, ein Problem nach dem anderen erst zu verstehen und dann erst zu erledigen.

um euch noch mehr zu verwirren …die Partitionen sind in
einer VMWare und stammen von einem anderen Rechner

Und du willst immer noch auf die Hardware schreiben??? Ach sorry, so darf ich das ja nicht mehr formulieren. Also:
Du willst nicht auf die Hardware schreiben. Deine virtuelle Hardware stellt dir dein
VMWare zur Verfügung, oder?

PS:open_mouth:k… klar kann ich auf meine Festplatte schreiben indem
ich sie rausnehm und mit nem Edding raufschreib „masterof was
here“…^^ klaro Dateien…war aber alles in allem sehr
amüsiert

Eigentlich wollte ich dich mal zum Nachdenken anregen. Und ist dir das wirklich so klar, dass LINUX nur in Dateien schreibt und liest?

Und auch noch mal MOD-konform formuliert:
fdisk liefert dir keine Infos über die mountpoints. Hast du ja selbst auch schon gemerkt.

VG,
J~

Eigentlich wollte ich dich mal zum Nachdenken anregen. Und ist
dir das wirklich so klar, dass LINUX nur in Dateien schreibt
und liest?

Also wenn jemand schreibt, dass er auf seiner soundso-Festplatte/-Partition, welche dasunddas Dateisystem hat (was er ja geschrieben hat) nicht schreiben kann, dann interpretiere ich das ganz automatisch als Dateisystemzugriffe. Äh, und abgesehen davon könnte man natürlich schon direkt die Platte oder Partition über ihr device beschreiben. Aber war doch klar, was er meint.

Ansonsten etwas chaotisch formuliert, ja.

Viele Grüße,
Sebastian

Hallo,

einerseits - nimms nicht so schwer.

Andererseits - die letzte Frage in deinem „nicht MOD-konformen“ posting ist für mich entweder total ot oder ich habe sie überhaupt nicht verstanden.

Das wichtigste zum Schluss: Vielen Dank für deine Mühe hier.

Cheers, Felix