Schreibrechte nur auf jeweils unterste Ordnerebene

Hallo liebe Experten.

Ich habe eine komplexere Ordnerstruktur und möchte den Nutzern jeweils nur auf die unterste Ebene dieser Struktur Schreibrechte geben. Gibt es eine Möglichkeit, dies einfach umzusetzen, ohne alle Ordner einzeln anpassen zu müssen?

Ich vermute (hoffe), dass es da irgendwo in den Ordnereigenschaften unter „Sicherheit“ ein „verstecktes Häkchen“ gibt, was gewünschten Effekt umsetzt.

Zum Einsatz kommt Windows Server 2008 und Active Directory.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,

Enzo

schau dir mal an was icacls kann

Ich habe eine komplexere Ordnerstruktur und möchte den Nutzern
jeweils nur auf die unterste Ebene dieser Struktur
Schreibrechte geben.

Hallo Enzo,

da steckt der Widerspruch schon in der Fragestellung - wenn der Benutzer Schreibrechte hat, kann er ja einen Unterordner anlegen (und du selbst sowieso) - was ist dann der „unterste“?

Ginge das automatisch, könnte der User A im Ordner X einen Unterordner Y anlegen - und der User B könnte seine Dateien in X nicht mehr bearbeiten.

Gruss Reinhard

Guten Morgen,

ja, war vielleicht etwas blöd ausgedrückt.
Also neuer Versuch: die gemeinte Ordnerstruktur (teilweise bis fünf Ebenen) ist vorgegeben und es soll nur auf der jeweils untersten Ebene Schreibrechte enthalten (in der jeweils untersten Ebene dürfen dann auch gerne weitere Ordner angelegt werden, nur eben nicht „dazwischen“).

Gruß und danke erneut.

Enzo

Also neuer Versuch: die gemeinte Ordnerstruktur (teilweise bis
fünf Ebenen) ist vorgegeben und es soll nur auf der jeweils
untersten Ebene Schreibrechte enthalten (in der jeweils
untersten Ebene dürfen dann auch gerne weitere Ordner angelegt
werden, nur eben nicht „dazwischen“).

Hallo,

einen untersten Ordner in einem Script definieren geht meines Wissens nicht, ausserdem wäre das Script ja aus den zuvor genannten Gründen nach Benutzung durch User nicht mehr neu anwendbar. Ich würde die nicht beschreibbaren Ordner durch eine entsprechende Namensgebung kennzeichnen, dann lassen sich die Rechte per Script setzen.

Gruss Reinhard

Öffne die Eigenschaften des unteren Ordners. Navigiere zu „Sicherheit“. Klicke auf „Erweitert“. Wenn du ein R2-OS hast, musst du nun noch auf „Berechtigungen ändern…“ klicken. Deaktiviere „Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen“. Vermutlich macht nun die Auswahl von „Hinzufügen“ Sinn. Klicke solange auf OK, bis du wieder beim ursprünglichen Dialog „Sicherheit“ bist. Passe nun die Berechtigungen nach deinen Wünschen an und erteile der entsprechenden Gruppe die Berechtigung „Ändern“.

Falls dir „Ändern“ zu viele Berechtigungen umfasst (schließt auch Löschen ein), schau dir mal die Berechtigungen von C:\ an. Vielleicht passen die dort vergebenen Berechtigungen für „Benutzer“ auch auf dein Szenarium.