Schreibt man mißfallen / mißfällt mit ß oder

Schreibt man mißfallen / mißfällt mit ß oder … mit ss? Ich meine mit ss!
Bitte begründen!

DANKE!

Hallo,

ja, man schreibt es mit „ss“ -> missfallen.

Begründung: Nach kurz gesprochenem Vokal folgt doppel-s. Nach lang gesprochenem Vokal ß (Straaaaße) :wink:

LG Callida

Hallo,
man schreibt „missfallen“, „missfällt“ etc.
Begründung:
Nach kurz gesprochenem Vokal schreibt man ss, nach lang gesprochenem Vokal schreibt man ß (z.B. Straße), dabei gilt ein Doppelvokal als lang gesprochen (z.B. heißen).
Viele Grüße
Hilla

Google kaputt?

http://de.wiktionary.org/wiki/missfallen

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/missfallen

http://synonyme.woxikon.de/synonyme/missfallen.php

Man schreibt „missfallen“/„missfällt“ mit „ss“, denn „i“ wird standardmäßig kurz gesprochen. Das schließt heute die Schreibung mit „ß“ aus, die einen langen vorhergehenden Vokal anzeigt.

Das ist ein Ergebnis der Rechtschreibreform von 1996. Vorher wurde es mit „ß“ geschrieben, unabhängig von der Vokallänge.

Siehe auch http://www.duden.de/rechtschreibung/missfallen.

Viele Grüße
Bernd

Missfallen schreibt man mit ss. Begründung: Nach der neuen Rechtschreibung wird nach kurzem Vokal nicht mehr ß, sondern ss geschrieben.

Hallo,

nach der alten Rechtschreibung wurde „mißfallen“ geschrieben.

Nach der neuen Rechtschreibung wird „missfallen“ geschrieben.

„Miss“ wird kurz gesprochen und dementsprechend auch mit ss geschrieben. Anders ist es zum Beispiel bei Maß, das wird lang gesprochen.

Viele Grüße
Andrea

Schreibt man mißfallen / mißfällt mit ß oder … mit ss? Ich

meine mit ss!
Bitte begründen!

DANKE!

Hallo,
man schreibt es mit „ss“.

Die Schreibung mit ss und ß richtet sich ab nach dem Vokal (Selbstlaut), der vor dem s-Laut steht. Wenn Sie die beiden Wörter Gruß und Kuss laut nacheinander aussprechen, werden Sie sofort den Unterschied bemerken:

Der Vokal (Selbstlaut) u im Wort Gruß wird lang gesprochen, während das u im Kuss nur kurz ausgesprochen wird.

Nach langen Vokalen (Selbstlauten) bleibt das ß also wie bisher erhalten:

Straße, Füße, Spaß, Stoß, Ruß, Maß, bloß, grüßen

Dies gilt im Übrigen auch für Doppellaute (Diphthonge), die vor dem s-Laut stehen:

Fleiß, Strauß, Spieß, außen, beißen, draußen, heißen, außer

Nach kurzen Vokalen (Selbstlauten) wird das ß jedoch nach den neuen Rechtschreibregeln durch ss ersetzt Fluss, Fass, Genuss…).

Gruß

Schreibt man mit ss, weil es nach einem kurzen Vokal steht.

Hallo,

man schreibt missfällt mit „ss“, weil das „i“ vor dem s-Laut kurz gesprochen wird.
Wenn der Vokal vor dem s-Laut lang gesprochen wird, benutzt man „ß“, zum Beispiel in „Müßiggang“.

Viele Grüße!

Schreibt man mißfallen / mißfällt mit ß oder … mit ss? Ich
meine mit ss!
Bitte begründen!

DANKE!

Hallo,
man schreibt es mit „ss“. Der Vokal vor dem „ss“ bzw. „ß“ ist in diesem Fall ein kurz gesprochener Vokal (wie z.B. bei Nuss, Kuss, Fass, etc.).
Sobald vor dem „ss“ bzw. „ß“ ein langer Vokal steht, wie bei Fuß, Gruß, Maß, etc. schreibt man es mit"ß".

Ich hoffe es hilft Dir.

Liebe Donna Teller,

man schreibt „missfallen“. Sobald du im Zweifel bist, ob du mit „ß“ oder mit „ss“ schreiben sollst, stelle dir die Frage, ob der Vokal (a,e,i,o,u) davor kurz oder lang gesprochen wird. Wird er kurz gesprochen, schreibst du mit „ss“, wird er lang gesprochen, schreibst du mit „ß“.

Liebe Grüße

Chava

Schreibt man mißfallen / mißfällt mit ß oder … mit ss? Ich meine mit ss!

Hallo, Donna,

ich bin deiner Meinung, Duden online übrigens auch:
http://www.duden.de/rechtschreibung/missfallen

Mit der Rechtschreibreform hat sich für das ß einiges geändert, siehe Canoo.net:
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=sp…
und
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Reform/…
sowie
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich…

Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa

Missfallen (in allen Formen) schreibt man mit ss, da nach der Neuen Deutschen Rechtschreibreform nach einem kurzen Vokal kein ß steht.

Es heißt : missfallen.
MfG. Konrad.

Hi,
nach der neuesten Rechtschreibung schreibst Du „missfallen“ mit „ss“, weil das scharfe „s“ auf einen kurzen Vokal folgt.
Unser „ß“ schreiben wir nur noch nach langem Vokal wie bei „Spaß“ oder nach Doppalvokal wie bei „Weiß“.
Umlaute wie „ä“ oder „ö“ gelten nicht als Doppelvokal.
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Gute Nacht!
Birgit

Missfallen und missfällt.
Begründung: Scharfes „s“ wird seit der Rechtschreibreform als „ss“ geschrieben.

Beispielsweise in „Fuß“ ist das „s“ nicht scharf;
in „Fass“ dagegen schon.

Nach kurz gesprochenem -i- wird -ß- durch -ss- geschrieben, also: missfallen

Hallo!

Sorry für die sehr späte Antwort, vielleicht hat dir schon jemand geholfen?

Hier meine Antwort: missfallen schreibt man mit ss, weil das „i“ davor kurz ist. Zum Beispiel wird „Straße“ immer noch mit „ß“ geschrieben, weil das „a“ davor langgesprochen wird. Außerdem schreibt man auch mit „ß“ weil davor ein doppelter Vokal „au“ kommt.

LG Angelika