Schreibweise bei Namensgleichen?

Wenn man 3 Brüder Namens Meier auf einem Foto sieht, schreibt man dann „die 3 Meier“ oder „die 3 Meiers“.

Hallo Jojo2510,

verschiedene Vorschläge zur Güte:

  1. Du stellst diese Frage im Forum im Brett „Deutsche Sprache“. Dort sind wahre Experten wie der Andre Müller oder die Kreszentia, die können solch eine Frage hieb- und stichfest mit Grammatikparagraphen beantworten, was ich nicht kann. Ich bin zwar an der Sprache interessiert, auch an sprachlichen Problemfällen wie Deiner Frage, bin aber Laie und maße mir daher auch nicht an, zu sagen: So oder so muss es heißen. Im Brett „Deutsche Sprache“ bist Du mit dieser Frage wirklich gut aufgehoben.

  2. in Analogie zu den „Kessler-Zwillingen“ umgehst Du das Problem und schreibst „die drei Meier-Brüder“. das dürfte meines Erachtens sicher richtig sein

  3. Du verwendest bewusst die eher norddeutsche Sprechweise/Schreibweise, dann nimm „die drei Meiers“. Es hat in den 1970er Jahren mal ein Lied gegeben (hat den Zeitgeist damals auf das Korn genommen), das hieß „Wir sind die Meiers“ siehe http://www.lyricsfreak.com/w/wolfgang/wir+sind+die+m…. Aber das kam aus dem Norden und hat meines Wissens auch nur dort eine gewisse Bekanntheit erlangt.

Aber Du hast schon Recht: auch in der Zeitung liest man immer wieder - wenn es um eine ganze Familie geht - die Form „Familienname+s“ z.B. die Schröders, die Weizsäckers, die Windsors etc. Somit ist die Frage berechtigt - allein ich kann sie nicht beantworten.

Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem ein wenig helfen.

Ach übrigens: Zahlen unter dreizehn schreibt man in aller Regel aus, nicht als Zahl. Dies kann nur dann unterbleiben, wenn wirklich extreme Platznot gegeben ist (könnte ich mir bei einem Foto unter Umständen denken).

Viele Grüße

Alexander

Wenn man 3 Brüder Namens Meier auf einem Foto sieht, schreibt
man dann „die 3 Meier“ oder „die 3 Meiers“.

Danke für Antwort.