Schreiner für holzschutz

Hallo,ich bin gelernter schreiner und kann mir jetzt günstig eine halle anmieten.darf ich ohne meisterbrief
holzoberflächen restaurieren?heist türen,treppen,möbel usw.entlacken\schleifen\abbeizen und neu lackieren bzw. streichen?wie sieht es mit dem aufarbeiten alter möbel und deren verkauf aus?
im voraus mal besten dank für eure antworten

Moin,

darf ich ohne meisterbrief
holzoberflächen restaurieren?heist türen,treppen,möbel
usw.entlacken\schleifen\abbeizen und neu lackieren bzw.
streichen?wie sieht es mit dem aufarbeiten alter möbel und
deren verkauf aus?

ich kenne einen gelernten Maschinenbauer, der sich mit ziemlich genau dieser Geschäftsidee selbsändig gemacht hat und seit Jahren so sein Geld verdient.

Gandalf

Hallo !

Ich sehe da kein Problem, zwecks Meisterbrief,
solange Du keine neuen Dachstühle und Treppen baust.

Ist aber vielleicht bischen blauäugig, sich so ahnungslos in die Selbstständigkeit zu wagen:

Du wirst das Gewerbe anmeden müssen, was kein Problem ist,
aber dann ev. Umweltauflagen bekommen,
gerade zwecks abbeizen sehe ich da Probleme. Entsorgung, Grundwassergefährdung usw. Lackieren ist auch nicht ohne,
machen tuen das viele, aber Umwelt- rechtlich korrekt ehr wenige davon.

Weiterhin ist aus meiner Sicht problematisch,
alte Farben unbekannter Zusammensetzung abschleifen, da kann sonst was drin sein,
relativ neu ist auch erkannt worden, dass Hartholzschleifstaub ähnlich krebserregend wirkt, wie Asbest.
Du solltest dann schon in Deinem eigenem Interesse entsprechende Schutzmassnahmen
nachforschen, und auch anwenden, im Interesse Deiner Gesundheit.

Wünsche viel Erfolg!

Grüße, E !

erstmal danke für die schnelle antwort,
meine frage war ja jetzt nur ganz grob,schleiftechnisch usw. kenn ich mich natürlich aus.des ganze wird jetzt auch ersmal nebenher laufen,arbeite hauptberuflich in ner schreinerei.
das es umwelttechnisch einige auflagen gibt war mir schon klar,werd mich dafür direkt an nen entsorger oder ne lackiereri wenden,mal schauen,des bekomm ich schon raus.
nur wie ist das speziell mit möbel?wenn du sie zum restaurieren annimst brauchst denn meister,ich will aber kaufen,aufarbeiten und dann wieder verkaufen.
wie ist das mit der kammer?wäre ja möbelhandel also ihk,der rest ist handwerk,also dann die hwk.brauch ich dann 2 anmeldungen oder geht das ganze unter einem dach?
i weis,viele fragen,will des ganze aber ned blauäugig und ahnungslos angehen