Schrift in PDF ändern

GutenTag liebe Experten,
ich hoffe das ist das richtige Brett für folgendes Problem:

PDF erhalten in dem ein Barcode als Zahlen und Buchstaben angezeigt
wird. Auf Nachfrage die Schriften für den Barcode erhalten. Im Fonts
Ordner abgelegt, Neustart gemacht, PDF sieht immer noch so aus wie
vorher. Normalerweise kann man doch alle Schriften beim Abspeichern
des PDFs miteinschließen aber bevor ich das dem Absender verklickere
hoffe ich auf Eure Hilfe. Kann man direkt im PDF die Schrift ändern?
Und wenn ja, wie bitte, habe es bisher nicht rausgefunden. Übrigens,
wenn man die Schriften im Fonts Ordner anklickt zeigen sie Barcode
Muster also fundktioneren tun sie auf Mac Os X - eigentlich.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus,
lg
Ingrid

hoffe ich auf Eure Hilfe. Kann man direkt im PDF die Schrift
ändern?Und wenn ja, wie bitte, habe es bisher nicht rausgefunden.

Hast du Acrobat Vollversion? Oder PitStop? Falls nicht hast du wenig
bis gar keine Chancen. Du musst demjenigen leider Gottes sagen, er soll
entweder dafür sorgen, dass die Schriften ordnungsgemäß eingebettet
sind oder diese in Pfade umwandeln vor dem PDF-Export. Gerade bei
Barcodes ist das bissel ne heikle Sache.

PitStop
hier noch bissel Info zu PitStop

http://www.actino.de/pluginsh/enfocus_pitstop.htm

Hast du Acrobat Vollversion?

sorry hätte ich schreiben sollen, ja ich habe acrobat die vollversion
allerdings nur in 6.0 und dann den reader in version 7 und 8.

danke
ingrid

er soll
entweder dafür sorgen, dass die Schriften ordnungsgemäß
eingebettet sind

Das geht aus Copyrightgründen nicht (mehr) mit allen Schriften.

oder diese in Pfade umwandeln vor dem PDF-Export.

Vermutlich die einzige Möglichkeit. Alternativ ein Postscript machen selbst mit installierten Schrifen probieren.

Das geht aus Copyrightgründen nicht (mehr) mit allen
Schriften.

Auf jeden Fall kann man doch PDF Files so exportieren, dass man sie
öffnen und (z.B.) drucktechnisch belichten/weiterverarbeiten kann, OHNE
die verwendeten Schriften auf dem Rechner installiert haben zu müssen.
Auch ohne alle Schriften vorher in Pfade gewandelt zu haben.

Muss ja gehn. Sonst müsste man ja wieder wie in alten Zeiten offene
Druckdaten (zusammen mit den Schriften - sofern nicht vorhanden) an die
Druckereien/Belichter weitergeben.

Naja, ganz so einfach ist es nicht (mehr).

http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?exter…

Zum einen weigert sich Distiller nu recht oft, Schriften einzubetten, zum anderen werden Symbolfonts zwangseingebettet…

Link funzt leider nicht :frowning:

Das wär aber schlecht, weil es teilweise bei Fliesstext oder komplexen
Formatierungen etc. Probleme bzw. leichte Verschiebungen geben kann
wenn dieser komplett in Pfade gewandelt wird/werden muss. Außerdem
erhöht das bei einer entsprechenden Menge an Text auch die Datenmenge
des PDF’s um ein vielfaches, was ja beim FTP-Upload oder Datenversand
per E-Mail oftmals auch Berücksichtigung finden muss.

Und mit offenen Daten wollen viele Druckereien kann nix mehr zu tun
haben - was ich auch durchaus verstehen kann.

Mir ist dies jedenfalls sowohl beim Distillen (Version 7) oder beim
Direktexport aus Quark oder InDesign (CS 2) noch nie untergekommen.

Link funzt leider nicht :frowning:

Hmm… geht hier. Ich zitier mal:

Note: Acrobat Distiller and Acrobat PDFWriter are designed to automatically embed all symbol fonts, since symbol fonts cannot be substituted. If a font contains characters other than letters, or does not use a standard character map, Acrobat Distiller and Acrobat PDFWriter may interpret it as a symbol font. This means that Acrobat Distiller and Acrobat PDFWriter will try to embed the font, even if you have deselected the Embed All Fonts option. You cannot prevent Acrobat Distiller and Acrobat PDFWriter from trying to embed symbol fonts.

zur info, wir haben das leidige pdf auch an pc user weitergeleitet,
wieder derselbe misserfolg. heute dann öffneten wir es mit der mac
vorschau und siehe da der barcode wird astrein angezeigt und
ausgedruckt. ein weiteres mysterium der computerwelt vielleicht. wollte
es aber nicht unerwähnt lassen falls jemand mal so ein (ähnliches)
problem haben sollte …