Schrift / 'Proportion' der Buchstabenbreite

Hi Ihr,

mir geht es zwar nicht um digitale Grafikbearbeitung, sondern um ‚analoge‘, die Antwort zu meiner Frage wäre doch in jedem Fall dieselbe.

Daher: Kennt sich hier jemand mit Schriften und den ‚Proportionen‘ der Buchstaben zueinander aus?

Lacht nicht, aber mir fehlt ein Z.

Ich hab hier einen ganzen Satz aus Gummi geschnittener Buchstaben in Plakatgröße (bzw. ein fast ganzer Satz, nämlich minus des Z).

Alles nur Großbuchstaben.

Fragt mich nicht, welche Schriftart.

Bzw., ich hab schon ein bisschen rumprobiert:
Die Schriftart Impact scheint es ganz gut zu treffen.

Aber ganz unabhängig davon haben ja alle Buchstaben einer Schriftart bestimmte Proportionen zueinander.

Nun versuche ich also rauszufinden, wie groß (sprich: wie breit) mein Z werden muß. Denn ich würde gerne eins ‚schnitzen‘ (das Ganze wird eigentlich ein Weihnachtsgeschenk).

Und beim Rumprobieren scheine ich einige Korrelationen entdeckt zu haben.

Meine momentane Schlussfolgerung ist, dass, so ziemlich egal bei welcher Schrift, das Z (in etwa) der Breite des N entspricht.

Also, meine Frage an Euch:
Soll ich mir ein Z in der Breite des N schnitzen? Oder wie breit soll es werden?

Vielen vielen Dank im Voraus an alle Experten!

Lieben Gruss,
Isabel

Meine momentane Schlussfolgerung ist, dass, so ziemlich egal
bei welcher Schrift, das Z (in etwa) der Breite des N
entspricht.

Hallo Isabel,

kann ich nicht bestätigen. Anbei die Zeichenbreiten von Arial, sieh selbst. T kommt eher hin. Grundsätzlich aber ist ok was gefällt, die individuelle Breite und auch ihr Verhältnis zueinander kann bei jeder Schrift verschieden sein. Jedenfalls ein bisschen - sonst sieht es nicht mehr gut aus.

Sorry, Bilder sind bei www sehr unkomfortabel.

http://rapidshare.com/files/430919070/Arial1.png

http://rapidshare.com/files/430919141/Arial2.png

Gruss Reinhard

Die Schriftart Impact scheint es ganz gut zu treffen.

Also, meine Frage an Euch:
Soll ich mir ein Z in der Breite des N schnitzen? Oder wie
breit soll es werden?

Hallo Isabel,
bei der Schriftart IMPACT beträgt das Verhältnis Breite/Höhe
für das „N“ 0,58 und für das „Z“ 0,47.
Wenn z.B. beide Buchstaben 10cm hoch sein sollen, müßten das N 5,8cm und das Z 4,7cm breit sein.

Gruß Fritz

Die Proportionen legt der Schriftgestalter fest. Da gibt es in dem Sinne keine „Vorschrift“ oder Norm.

Höchstens es handelt sich um sog. Monospacefonts aber dazu gehören die beiden genannten nicht.

Die Proportionen legt der Schriftgestalter fest. Da gibt es in
dem Sinne keine „Vorschrift“ oder Norm.

Höchstens es handelt sich um sog. Monospacefonts aber dazu
gehören die beiden genannten nicht.

Danke für die Info!

Ich hab mal gegoogled, jetzt weiß ich auch, was eine ‚monospaced font‘ ist. Und nein, das ist sie eben definitiv nicht (dann wär’s ja einfach…).

Ich glaube, ich entscheide mich für Impact. Selbst wenn’s nicht wirklich Impact ist, kommt das in etwa hin, und das z wird nicht aus der Reihe fallen.

Many thanks again,
Isabel

bei der Schriftart IMPACT beträgt das Verhältnis Breite/Höhe
für das „N“ 0,58 und für das „Z“ 0,47.
Wenn z.B. beide Buchstaben 10cm hoch sein sollen, müßten das N
5,8cm und das Z 4,7cm breit sein.

Hi Fritz,
vielen Dank!

Darf ich fragen, woher Du diese Info hast?

Will sagen, wenn Du diese genauen Angaben zu N und Z hast, hättest Du die dann vielleicht zu den anderen Buchstaben? Sagen wir M, W und irgendwas anderes aussagekräfiges, ein B oder R? Oder auch noch A?

Will Dir nicht zu viel Arbeit machen, aber wenn die Größen dann mit meinen Buchstaben übereinstimmen würden, dann wäre es doch ziemlich sehr wahrscheinlich, dass es tatsächlich Impact ist…

Also, falls Du diese Maße hättest, hätte ich nichts dagegen, sie zu erfahren!

Danke nochmals,
gruss, isabel

Hi,
danke für die png’s!

Ich hatte mir Arial, Franklin Gothic Heavy, Impact und noch irgendwas in FETT ausgedruckt (damit es den Lettern entspricht), und da schien meine Theorie ganz gut zu passen. Was aber beim T wohl eine optische Täuschung war.

Das Lustige ist, dass mein erster Gedanke war, das Z müsste so in etwa die Breite eines M haben.

Bei Impact ist es aber fast nur halb so breit!

Da hätte ein nachgemachtes Z dann doch ein klein bisschen seltsam ausgesehen…

Anyway, many thanks,
Gruss, isabel

Darf ich fragen, woher Du diese Info hast?

Hallo Isabel,
ich habe es schlicht ausgemessen:
In Word die Buchstaben einzeln mit Schriftgröße 360 geschrieben, ein (Autoform-) Rechteck mit der Höhe 10cm darübergelegt, die Breite entsprechend der des Buchstabens verändert und dann die Breite ermittelt.

Will sagen, wenn Du diese genauen Angaben zu N und Z hast,
hättest Du die dann vielleicht zu den anderen Buchstaben?
Sagen wir M, W und irgendwas anderes aussagekräfiges, ein B
oder R? Oder auch noch A?

Für M 8,0; W 10,4; B 6,0; R 5,8; A 6,5

Übrigens sind die Buchstaben, die oben und/oder unten rund sind, etwas höher als die anderen. Bei C, G, O und S sind es 10,5cm, beim U 10,3.

Gruß Fritz

1 Like

Genial, 1000 Dank!
Und da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können…

Vielen Dank für die Mühe,
Gruss, isabel

(die heute nicht mehr messen wird, ob die Größen nun mit meinen Buchstaben übereinstimmen)