Hi Ihr,
mir geht es zwar nicht um digitale Grafikbearbeitung, sondern um ‚analoge‘, die Antwort zu meiner Frage wäre doch in jedem Fall dieselbe.
Daher: Kennt sich hier jemand mit Schriften und den ‚Proportionen‘ der Buchstaben zueinander aus?
Lacht nicht, aber mir fehlt ein Z.
Ich hab hier einen ganzen Satz aus Gummi geschnittener Buchstaben in Plakatgröße (bzw. ein fast ganzer Satz, nämlich minus des Z).
Alles nur Großbuchstaben.
Fragt mich nicht, welche Schriftart.
Bzw., ich hab schon ein bisschen rumprobiert:
Die Schriftart Impact scheint es ganz gut zu treffen.
Aber ganz unabhängig davon haben ja alle Buchstaben einer Schriftart bestimmte Proportionen zueinander.
Nun versuche ich also rauszufinden, wie groß (sprich: wie breit) mein Z werden muß. Denn ich würde gerne eins ‚schnitzen‘ (das Ganze wird eigentlich ein Weihnachtsgeschenk).
Und beim Rumprobieren scheine ich einige Korrelationen entdeckt zu haben.
Meine momentane Schlussfolgerung ist, dass, so ziemlich egal bei welcher Schrift, das Z (in etwa) der Breite des N entspricht.
Also, meine Frage an Euch:
Soll ich mir ein Z in der Breite des N schnitzen? Oder wie breit soll es werden?
Vielen vielen Dank im Voraus an alle Experten!
Lieben Gruss,
Isabel