Schriftart des LH Retro Logo?

Hi.

Wir sind auf der suche nach der schriftart, des Lufthansa Schriftzug von früher.
Zu sehen ist sie auf der D-AIRX der Lufthansa.

Kann jemand helfen?

Thanks Peter.

Ahoi.

Zu sehen ist sie auf der D-AIRX der Lufthansa.

Kann jemand helfen?

Es gibt zwei Möglichkeiten :

  • Du schickst das Ding nach Kassel-Calden, nachdem Du mit mir einen Termin vereinbären hast (8ung : Kurze Landebahn!). Ich gucke mir das dann live und in Farbe an … wenn Du auf diese Weise alle typographisch vorbelasteten Luftfahrtinteressenten abklappern willst, sammelst Du einige Flugstunden …

  • Versuch doch mal, ein Foto der Maschine resp. des Logos in den Weiten des Netzes aufzustöbern. Wenn Du uns dann noch der Kenntnis des Links teilhaftig werden zu lassen die Freundlizität besössest, steugen die Chancen, geholfen zu werden, gar ungemeiniglich.

Gruß kw

Hi,

  • Versuch doch mal,
    ein Foto der Maschine resp. des Logos in den Weiten des Netzes
    aufzustöbern. Wenn Du uns dann noch der Kenntnis des Links
    teilhaftig werden zu lassen die Freundlizität besössest,
    steugen die Chancen, geholfen zu werden, gar
    ungemeiniglich.
    Gruß kw

hier die Fotos…
http://www.airliners.net/open.file?id=826971&size=L&…
http://www.airliners.net/search/photo.search?regsear…

Gruß Stefan

Ich muß dich leider entäuschen - Meistens ist der Schriftzug eines Logos ein Individualdesign der einzelnen Buchstaben und kein Auszug aus einem bestehenden Font (Meist nur angelehnt).

Allerdings gibt es eine grosse Gemeinde, die Fonts aus Spaß an der Freude erstellt und oft versucht, Fonts aus Logos zu erstellen.

Probier mal, was du zB. auf http://www.1001fonts.com findest.

mfG,

J.P.Jarolim

Hallo.

hier die Fotos…

Danke schön. Die Schrift scheint mir ein Abkömmling der Garamond- Familie zu sein. Allerdings glaube ich das Gleiche wie Jarolim - das ist vermutlich kein einheitlicher Font. Dafür sprechen z.B. die links stehenden Serifen oben am großen A. Aber Garamond und noch ein paar andere „Old Style“ kommen der Sache schon einigermaßen nahe. Die Anmutung ist so Richtung Ende Dreißiger bis Anfang Fünfziger Jahre - ich schaue mal nach, was zu dieser Zeit typographisch gängig war, und melde mich wieder. Musst Dich aber a weng gedulden.

Gruß kw

Hallo, KW,
schau dir bitte auch dazu diese Fotos (aus den 50ern und 60ern) an
http://www.airliners.de/wissen/specials/lufthansa/ga…
Grüße
Eckard

Servus.

Kam erst eben wieder heim. Sorry ':smile:

Könnte dir ein bild zusenden?

Lg Peter

Nabend.

Wie scho etwas weiter oben geschrieben, kam ich erst eben aus dem WE heim. Wäre echt cool wenn ihr da was finden würdet.

Vielen dank schon mal.

Thnaks Peter

was gefunden…
Hallo Peter,

habe mal nachgehakt…

Schau dir mal diese Schriftart an…

http://www.myfonts.com/fonts/bitstream/clarendon/#st…

Aber eigentlich sitzt Du doch direkt an der Quelle als Lufthanseat :wink:

Gruß

Stefan

Hi Stefan.

Hatte natürlich auch mal versucht die gute frau zu erreichen, welche am design tätig war. Aber sie antwortet nicht :frowning:

Thanks für den link. Werde gleich mal schauen.

-)