Schriftarten für Homepage

Moin zusammen,
im Wege der Umgestaltung meine Homepage, stellt sich mir die Frage:

  1. Alles Fett oder nur „Zutaten / Zubereitungen“ Fett und der Rest nicht.
  2. Ist oder wäre eine Schrift wie „Lucida Callligraphy“ abgebracht, oder doch
    lieber eine Normalschrift.

Ich würde mich freuen kritische Kommentare und Vorschläge der anwesenden
Experten zu erhalten und verbleibe mit einem freundlichen Gruß
Claude

Naja, es ist die Schriftart zu empfehlen die am besten für das Produkt und für den Leser gleichermassen geeignet ist.

Alle Schriften auf der Webseite fett? Ist das ernst gemeint? Wo sollte da der Sinn liegen.

Der Inhalt Deine Webseite ist ohne Frage superb, die ruhige, unaufdringliche Gestaltung sehr gut. Deine Affinität zu < strong > war mir allerdings schon immer ein Rätsel. Meines Erachtens reichte schon, nur die Worte „Zutaten“, „Zubereitung“ etc. in fett zu setzen (ohne bzw. oder Unterstreichung) und sogar auf die Listen-Formatierung (*) zu verzichten, stattdessen Absätze.

Bei den Schriftarten … eigentlich sollte man sich da auf den Browser verlassen und z.B. nur „seriefenlos“ festlegen. Für z.B. die Rezeptüberschrift (also große Texte) kann Lucida sicher ein positives Gestaltungselement sein.

Die Typografie ist auf der Webseite sehr wichtig - schaue dir dazu bitte den Artikel an:
http://www.komdes.ch/news/typografie-in-der-aktuellen-praxis.html

Verwende auch die vorgegeben h1, h2, etc. Tags. Diese sind auch wichtig im Hinblick auf die Barrierefreiheit deiner Webseite. Fetter Text als Überschrift kann dann zum Beispiel nicht als Überschrift erkannt werden.

Zu den Fonts kannst du dir ja diese hier ansehen - sind sehr gute Webfonts:

Und bitte auch aufpassen, dass du nicht zu viele Schriftarten auf deiner Seite mischt - das führt zu einem unruhigen Bild und behindert nur den Leser - mein Tipp wäre maximal zwei. Am besten alles in einer.

Hallo Claude,

bloß nicht! Aber das wurde dir bereits gesagt.

Ich persönlich würde für eine serifenlose Schrift plädieren, allerdings musst du dabei auch bedenken, dass „exotische“ Schriften (und Lucida ist sicherlich keine 08/15 Schrift, welche Variante davon auch immer) auf den meisten Bildschirmen nicht angezeigt werden, und dann wiederum sehen die Besucher deiner Seite nur eine Standardschrift.

Eine mögliche Alternative wäre, Google Fonts zu benutzen:
https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Google-Fonts

Was mir aber gerade noch aufgefallen ist … auf der Seite
http://www.gerum-claude.de/tag/berrn-bohn-un-speck/?mctmCatId=4&mctmTag=berrn-bohn-un-speck
hast du etwas als Aufzählung angegeben (also mit diesen „Spiegelstrichen“, die in deinem Fall Punkte/Kugeln sind), aber nicht als Aufzählung formatiert. Wenn du das als Aufzählung formatierst, sieht es optisch ansprechender aus.

Und überhaupt verstehe ich nicht, warum da so viel CSS im Quelltext zu sehen ist, wenn sowieso auch noch CSS-Dateien eingebunden werden. Das lässt sich sicherlich auch optimieren. An sich ist die Seite optisch einfach gehalten, ich verstehe gar nicht, warum so viele Formatierungsangaben überhaupt nötig sind. Es ist ungewöhnlich, dass WordPress so viel „Müll“ reinpackt.

Gruß
Christa

Moin Christa,
es ist so, das meine Domain umgeändert wird und ich vieles anpassen will.

Das mit CSS könnte ich nur erklären, dass ich anfangs sehr viel experimentiert habe.
Nebenbei, CSS ist nicht mein Ding und ich wüste nicht was und wo ich schreiben sollte.

Ich hatte einige Tipps aus einem WP Forum und diese lediglich im Simple Custom CSS eingegeben.
CSS ich für mich ein böhmisches Dorf, da mein Terrain sich ganz woanders befindet.

Alllerding wüsste ich nicht wie ich die viel zu große Überschrift ändern könnte, wie hier:
http://www.gerum-claude.de/tag/carbonnade-de-boeuf-rindfleisch-in-bier-geschmort/?mctmCatId=56&mctmTag=carbonnade-de-boeuf-rindfleisch-in-bier-geschmort
was ja unmöglich aussieht.

Auf der neuen Domain (verdrehter Name und anderes Land) wird sich vieles geändert, daher ich meine Frage betreffend die Schrift und irgendwie werde ich auch eine Lösung finden, was die Überschrift angeht, die eigentlich die Größe vom Stichwort-Archiv haben sollte.

Danke für deine und von anderen erhaltene Tipps, Anregungen und Kritik.
Gruß
Claude

Hallo Claude,

wenn du willst, kann ich mir das mal angucken, wenn du mit der Domain umgezogen bist, da könnte ich mir das auch mit der großen Schrift etc. anschauen, das lässt sich sicherlich beheben. Ansonsten, wenn es länger dauert mit dem Umzug und du die Inhalte sowieso komplett umziehst, könnten wir auch auf der jetzigen Domain nachschauen, was sich da beheben lässt. Ich würde erst alles Zusätzliche entfernen und dann nach und nach gucken, was geändert werden soll.

Gruß
Christa

1 „Gefällt mir“

ja, und da kommt Google-Fonts ins Spiel, wo man sich die vorher schön anschauen und testen kann, aber das wurde ja bereits empfohlen. … ist ne tolle Sache.

man kann jedoch auch, wenn man sich damit auseinander setzt, die Fonts auf dem Server ablegen und per CSS einbinden.