Schriften in QuarkXPress...troubles

Ich hab QuarkXPress 6.5 (für Win) und wollte damit ein dokument
öffnen. Da bekomm ich allerdings folgende Message:

„DOKUMENT WURDE ZT MIT ANDEREN SCHRIFTVERSONEN ODER DEM TEXTFLUSS VON
QUARKEXPRESS 3.1 FÜR MAC ERSTELLT. ES WIRD MIT DEN SYSTEMSCHRIFTEN
NEU UMBROCHEN.“

Meine Fragen dazu:

a) Wo sehe ich denn überhaupt die Schriften im QuarkXpress? Im
Indesign gibts einen „Fonts“-Ordner - Ähnliches kann ich im Quark
leider nicht sehen. und:

b) Wie und wo bekomme ich fehlende Schriften bzw. wie installiere ich
die? Kann ich da jene vom Indesign importieren oder gibts da Probs?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße,

Beate

a) Wo sehe ich denn überhaupt die Schriften im QuarkXpress? Im
Indesign gibts einen „Fonts“-Ordner - Ähnliches kann ich im
Quark
leider nicht sehen. und:

Hilfsmittel->Verwendung, dort werden die fehlenden und vorhandenen Fonts aufgelistet, genau so die Bilder im Dokument

b) Wie und wo bekomme ich fehlende Schriften bzw. wie
installiere ich
die? Kann ich da jene vom Indesign importieren oder gibts da
Probs?

Es gibt keine programmeigenen Schriften, sondern Postscript-Fonts, True-Type oder Open Sourcefonts. Diese sollten entweder im Fontsordner von Windows sein oder von einem Fontprogramm wie ATM oder Suitcase verwaltet werden.

Gruß
Horst

hi horst!

„Postscript-Fonts, True-Type oder Open Sourcefonts“. aha. :wink:

ich hab jetzt im ordner windows den fonts-ordner mit zahlreichen schriften gefunden. und jetzt? wie aktivier ich die? wie kann ich dafür sorgen, dass quark drauf zurückgreift?

und welche möglichkeiten habe ich, mir die fehlenden schriften zu organisieren?

danke und liebe grüße,

Beate

[MOD] Vollzitat gelöscht

Hallo!
Bin ja kein QXP Experte. Aber wie ich es dunkel in Erinnerung habe: das Programm hat ja einen Schriftenkoffer in jeder Datei. Bei mir wird in der Version 8 alle Schriften angezeigt. In den Voreinstellung kann man auch suchen. Aber die wichtigste Frage: ist die Fehlende Schrift überhaupt vorhanden auf dem Computer? Das Programm macht doch auch eine Fehlermeldung beim öffnen der Datei und fragt fehlende Schrift ersetzen durch… Oder nicht?
War ja nicht besonder hilfreich meine Antwort aber vielleicht hilft es doch. Beste Grüße aus dem grauen Bremen Titus

Du musst nichts aktivieren oder installieren, wenn XPress alle Schriften findet, ist es gut, wenn nicht, musst du nachgucken, welche fehlen und diese dann in den Fontsordner kopieren.

Da das Dokument in einer älteren Version und auf einem anderen OS erstellt wurde, kommt auch diese Meldung am Anfang. Du wirst unter Win einen anderen Umbruch durch die verschiedenen Laufweiten der Fonts feststellen, WIN und MAC-Fonts sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Schau erst mal, welche Fonts verwendet wurden und besorge dir die entsprechenden für Windows. Aber eigentlich meldet XPress, wenn Schriften fehlen und fragt nach, ob diese ersetzt werden sollen.

hi!

danke für deine antwort.

nun ja, das heißt, wenn ich die schrift auf dem pc habe, dann holt sich qxp automatisch die schrift? egal, wo am pc sie ist? oder muss ich da irgendwas aktivieren, importieren, installieren? seltsam, dass es keinen „fonts“-ordner gibt.

und weiters: wo bekomme ich denn fehlende schriften im netz her?

danke und liebe grüße,

Beate

Guten Tag,

[MOD] Vollzitat gelöscht

hi!

okay, nachkucken, welche fehlen, kann ich. nur: ich hab gar keinen fonts-ordner im QEP. :frowning:

und die umbruch-meldung bekomm ich eh auch. nur: ersetzen bringt halt nichts, weil ich genau die schriften, die mir fehlen, brauche. da sonst das layout nicht mehr stimmt.

woher bekomm ich dennn die fehlenden schriften?

danke und lg

Beate

[MOD] Vollzitat gelöscht

Moin!

Die fehlende Schriftbezeichnung einfach unter z.B. Google eingeben. Diese wird dann bestimmt gefunden. Und dann: halt kaufen und installieren.
Gruß aus dem sonnigen Bremen Titus

Also nochmal: Es gibt innerhalb von XPress KEINEN Fonts-Ordner, die Infos holt sich XPress wie jedes andere Programm aus dem Font-Ordner im Windows-Verzeichnis. Und auch nochmal: Du wirst beim Wechsel von Mac auf PC immer andere Umbrüche haben, da das Kerneling der Fonts unterschiedlich ist. Das muss sich nicht gravierend auswirken, wird aber so sein - Futura von Mac läuft anders als Futura für Windows (als Beispiel).

Eines versthe ich immer noch nicht: Werden dir denn die fehlenden Schriften gemeldet? Welche Fonts fehlen denn? Wenn das Dokument „ordentlich“ angelegt ist, wurden wohl Postscript-Fonts verwendet, die du nicht einfach irgendwo im I-Net runterladen kannst, diese musst du kaufen.

seltsam, dass es keinen „fonts“-ordner gibt.

Hallo, Beate,
aber sicher gibt es den, zumindest unter Windows.
Start:Systemsteuerung:Schriftarten
Dort kannst Du nun nachsehen, welche Schriftarten installiert sind.

Fehlt die gewünschte Schriftart, musst Du sie Dir (ggf. kostenpflichtig) auf den Rechner laden. Meist ist das eine Datei mit der Endung *.ttf (kann natürlich auch in einer *exe- oder *.zip-Datei verpackt sein) wenn Du die anklickst kommt der Installationsvorgang in die Gänge.
Gruß
Eckard

Ich bezweifle, dass jemand ernsthaft ein XPress-Dokument mit Truetypefonts erstellt, das wären die .ttf, meistens werden PS-Fonts benutzt, deren Endungen sind .pfm uns .pfb.

hi du!

ja, sorry, als IT-laie ist das für mich alles nicht so easy. ja, es wird mir schon gemeldet, welche schriften ich benötige (zb helveticaNeue BlackCond, HelveticaNeue LightCond, Helvetica Bold, Zapf Dingbads etc.).

Die suche ich halt jetzt im Web. Und yes, es scheint so, als ob man die kaufen müsste. Das wär ja nicht so das Problem, vorausgesetzt, sie kosten nicht Unmengen. Ich bin davon ausgegangen, dass, wenn ich die Schriften habe, die Umbrüche von Mac auf Win nicht mehr so tragisch sein werden.

Lg

Beate