'tse… der Stefan. Wenn Du erlaubst, dass ich da mal mit dem schwarzen Rotstift durchgehe.
Wo kann ich am X11 Server (oder sonstwo) die Größe einstellen.
Es sollte aber eine Konfigurationsdatei sein, weil ich ja das
System sonst nicht bedienen kann.
Nur so nebenbei: ist das auch so, wenn du dich als root
einloggst?
Das ist jetzt 'ne Fangfrage, oder?
Ansonsten: Starte das System im Init-Level 3. Ich kann dir
leider nicht sagen, wie man das bereits beim Booten einstellt,
wahrscheinlich ist grub der Bootloader und ich kenn mich nur
mit lilo aus (dort startet man beim Booten dann mit linux
init 3).
Bei Grub muss man, wenn ich mich recht erinnere, am
Grub-Prompt ‚e‘ drücken und kann dann irgendwo den Boot-Level
an den angezeigten String anhängen.
Ja. Braucht man aber nicht.
Allerdings kannst du auch den Level nach demm Booten in
/etc/inittab (id:3:initdefault) festlegen. Er sollte jetzt
auf 5 stehen.
Nach einem Neustart wird dann die grafische Oberfläche nicht
mehr gestartet (init level 3).
Wenn der Rechner gebootet ist und das graphische login anzeigt mit CM-F1 (Ctrl-Alt-F1) auf die Konsole wechseln, dort als root einloggen und mit
# init 3
den runlevel wechseln. Jetzt weiter mit Stefan.
Logge dich als root ein, rufe sax2 auf und spiel mal
mit den Auflösungen herum. Vielleicht hilft das. KDE rufst
du dann mit startx oder startkde auf, am besten als normaler
User.
Ich weiss ja nicht, ob sax das KDE konfigurieren kann… hab das aber zuletzt anno 1754 gesehen.
Vielleicht hilft es ja, und danach stellst du den Bootlevel in
/etc/inittab wieder zurück.
Mit
# init 5
kannst Du wieder in den ‚graphischen runlevel‘ wechseln.
Ja, so wie Stefan sagt, geht’s auch. Aber rebooten tun doch nur die mit dem Hausfrauen-OS. Ansonsten kann bei vermurksten KDEs auch schon mal ein
$ rm -r ~/.kde
helfen, wenn da nichts wichtiges drin steht.
HTH,
Gruss vom Frank.