Hallo,
man kann ja im Browser die Scriftgrösse nachträglich anpassen. Nun habe ich aber einen Bereich der von seiner Schriftgrösse immer gleich gross bleiben soll. Wenn ich den IE verwende kann ich die Schriftgrösse mit px definieren um das Problem zu lösen. Im FF klappt das aber nicht. Kann man da was machen?
Hallo Soso,
Wenn ich den IE verwende kann
ich die Schriftgrösse mit px definieren um das Problem zu
lösen. Im FF klappt das aber nicht. Kann man da was machen?
Ja Firefox ist ein nutzerfreundlicher Browser, bei dem man die als Nutzer die Hoheit über die Schriftgröße behält. Du könntest natürlich auch alternativ eine Grafik nehmen, die so aussieht wie Schrift. Vergiss dann aber bitte nicht, das ALT-Attribut zu pflegen.
Wieso muss denn die Schriftgröße deiner Meinung nach auf einem festen Pixelwert bleiben? Man kann doch auch umgebende Container mit der Schriftgröße mitwachsen lassen!
Gruß Gernot
Wieso muss denn die Schriftgröße deiner Meinung nach auf einem
festen Pixelwert bleiben? Man kann doch auch umgebende
Container mit der Schriftgröße mitwachsen lassen!
Ich habe ein iframe und wenn dort die Schrift zu gross wird kann man sie nicht mehr lesen.
Hallo Gernot,
Du schriebst:
Wieso muss denn die Schriftgröße deiner Meinung nach auf einem
festen Pixelwert bleiben? Man kann doch auch umgebende
Container mit der Schriftgröße mitwachsen lassen!
Mag sein, aber keine Bilder.
Schöne Grüße,
Mohamed.
Hallo Soso,
Ich habe ein iframe und wenn dort die Schrift zu gross wird
kann man sie nicht mehr lesen.
das muss ja ein winziger Iframe sein, wenn der so klein ist, dass, schon wenn man die Schrift um ein zwei Grade größer stellt, einzelne Wörter nicht mehr umbrechen können, sondern sogar abgeschnitten werden oder die einzelnen Buchstaben höher sind als der ganze Iframe!
Da stellt sich mir auch die Frage, ob du mit Iframes überhaupt die richtige Technik gewählt hast, oder nicht doch besser mit serverseitigen Includes fahren würdest. Geht es hier möglicherweise um eine Navigation?
Aber auch IFRAME-Elemente kann man über CSS mit Größenangaben in „em“ festlegen!
Gruß Gernot
Hallo Mohamed,
Wieso muss denn die Schriftgröße deiner Meinung nach auf einem
festen Pixelwert bleiben? Man kann doch auch umgebende
Container mit der Schriftgröße mitwachsen lassen!
Mag sein, aber keine Bilder.
wenn ein Bild als Hintergrund für Schrift dient, dann ist es meist ein pures Dekoelement. Da geht es dann oft um Boxen mit runden Ecken und Schatteneffekten und was immer für son Gedöns sich „Screendesigner“ ausdenken, um sowohl die Leistung des Webentwicklers als auch die des Rechners auf eine harte Probe zu stellen.
Das ist zwar aufwendig, aber selbst so etwas kann man dann aus Einzelgrafiken zusammenbasteln und in entsprechend vielen ineinander verschachtelten Elementen mal mit, mal ohne background-repeat in verschiedene Richtungen dynamisch um die Schrift mitwachsen lassen!
Gruß Gernot
Ja Firefox ist ein nutzerfreundlicher Browser, bei dem man die
als Nutzer die Hoheit über die Schriftgröße behält.
Ein ähnliches problem hab ich met der font-family, wird woh die selbe ursache haben.
mfg hosty
das muss ja ein winziger Iframe sein
Hallo Gernot,
du hast Recht es ist ein kleiner iframe. Ich will eine Uhr auf meiner Seite darstellen und nutze dazu folgende vorgefertigte Variante:
Ich könnte natürlich auch die Serverzeit nehmen und mit JavaScript die Zeit laufend hochzählen. Das ist aber wieder ein neues Projekt für das ich im Augenblick keine Zeit habe. Desshalb der Frame. Alternativ würde ich auch eine JavaScript-Lösung einbauen wenn ich eine fertige Vorlage hätte.
Gruss soso
Hallo
wenn man die wichtigkeit einer css anweisung höher setzten will, als die Einstellung, des Browsers genügt ein „!important“ vor dem ; (ende) der anweisung, et voilà
mfg hosty
Hallo hosty
hab folgenden Test gemacht:
TEXT-1TEXT-2TEXT-3
Mit dem FF kann die Schrift im Browser verkleinert und vergrössert werden und zwar alles (auch TEXT-2).
Mit dem IE wird weder TEXT-1 noch TEXT-2 verändert.
Wenn ich die Schriftgrösse mit em festlege wird TEXT-2 bei beiden Browsern verändert.
Kannst du mal ein Beispiel machen das in beiden Browsern funktioniert.
Alternativ würde es mir auch was nützen wenn die Grösse des iframe bei veränderung der Browserschrift mitverändert würde. Ich weiss aber nicht ob und wie das geht.
Gruss soso
Hallo Soso,
Alternativ würde es mir auch was nützen wenn die Grösse des
iframe bei veränderung der Browserschrift mitverändert würde.
Ich weiss aber nicht ob und wie das geht.
bitteschön:
Gruß Gernot
Hallo Gernot,
ich sollte vieleicht noch dazusagen wie das drumherum aussieht:
MESZ:
Damit habe ich bisher die besten Ergebnisse erziehlt. Was ich noch nicht verstanden habe ist wie du auf die Faktoren der em Scalierung gekommen bist?
Hallo Gernot,
ich sollte vieleicht noch dazusagen wie das drumherum
aussieht:
MESZ:
Damit habe ich bisher die besten Ergebnisse erziehlt. Was ich
noch nicht verstanden habe ist wie du auf die Faktoren der em
Scalierung gekommen bist?
Einfach durch Ausprobieren; so sah es in den von mir getesteten Browsern FF und IE7 am besten aus!
Wenn du natürlich im einbettenden Dokument eine andere Standard-Schriftart als die im eingebetteten IFRAME-Dokument hast, dann passt es möglicherweise nicht und du wählst besser die Werte, die du oben nennst.
Die Größenangabe „em“ bezieht sich ja jeweils auf die Schrift, die im Browser dargestellt wird. Das kann die von dir als Webautor vorgesehene sein, es kann aber auch sein, dass der Nutzer sich eine andere einstellt und dann passt es auch wieder nicht so, wie du dir das vorstellst.
Ein „em“ entspricht einem Geviert, also der Breite des Großbuchstabens „M“ in der jeweils im Browser in diesem Bereich der Webseite dargestellten Schriftgröße.
http://de.wikipedia.org/wiki/Em_%28Schriftsatz%29
Gruß Gernot
Hallo Gernot,
ich danke dir. Man lernt nie aus. Das Wort „Geviert“ kannte ich bisher noch nicht.
Gruss soso