Wenn ich in posterous.com einen Artikel schreibe. Dann stelle ich fest, dass die dort angebotenen Schriftgrößen alle zu klein sind. Meine Besucher werden es mir nicht danken, wenn sie einen solchen Artikel lesen sollen. Also kam ich auf die Idee, meine Artikel in Microsoft-Word zu schreiben. Dort kann ich Schriftgrößen auswählen, die groß genug sind. Ich kopiere meinen Artikel von Word nach Posterous. Nun ist die Schrift schön groß.
Aber ich stelle nun: Dort, wo in Word noch eine einheitliche Schriftgröße vorhanden war (im Text / zwischen den Überschriften), dort ist die Schriftgröße nun uneinheitlich. Ich habe das mehrmals probiert: immer dasselbe. Ihr könnt euch das gern einmal ansehen auf http://goo.gl/YP1A5 . Den verunglimpften Artikel habe ich wieder entfernt. Bei dem Artikel, der jetzt noch da steht, kann man genau an einer Stelle (ziemlich am Ende des Artikels) sehen, was ich meine.
Klein geschrieben ist:
“Machen Sie es so … und nicht so …“
“Ich habe die Erfahrung gemacht, dass …“
“So habe ich damals angefangen: …
In Word hatte ich für den kompletten Text zwischen den Überschriften eine einheitliche Schrifgröße
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Moin,
eine Erklärung dafür, warum Dein Text in Word anders aussieht, als auf einer Website, ist schnell geschrieben: Word hat mit Deiner Website nichts zu tun. Du kannst nicht davon ausgehen, dass die Formatierungen aus Word woanders hin mit übernommen werden, wenn Du lediglich den Text kopierst.
Ich weiß nicht, wie dieses Posterous funktioniert, aber zum einen gibts für eine Website Stylesheets, in denen man festlegt, wie groß die Schrift sein soll (wobei sie immer 1em groß sein soll, damit sie für alle gleichermaßen lesbar ist), in einem WYSIWYG-Editor, den es auf Seiten geben sollte, wo jemand Content einträgt, sollte es aber auch die Möglichkeit geben, Schriftgrößen individuell festzulegen. Vielleicht gibts dazu ja auch eine FAQ und Du stellst das nur nicht richtig ein.
Grüße,
-Efchen
Hallo,
Wenn ich in posterous.com einen Artikel schreibe. Dann stelle
ich fest, dass die dort angebotenen Schriftgrößen alle zu
klein sind. Meine Besucher werden es mir nicht danken, wenn
sie einen solchen Artikel lesen sollen. Also kam ich auf die
Idee, meine Artikel in Microsoft-Word zu schreiben. Dort kann
ich Schriftgrößen auswählen, die groß genug sind. Ich kopiere
meinen Artikel von Word nach Posterous. Nun ist die Schrift
schön groß.
…
Ganz großer Fehler.
In den meisten Eingabefeldern bei vernünftigen CCS gibt es einen Button „aus Word einfügen“ oder „als Text einfügen“ - beide dienen dazu, Texte aus einer Textverarbeitung so einzufügen, dass keinerlei Formatierungen zusammen mit dem Text eingefügt werden.
Denn wenn man einen Text aus Word in die Zwischenablage kopiert, dann wird eine Menge an Informationen mit kopiert, die man nicht sieht - und die dann in einem anderen System (vor allem eine Web-Eingabefeld eines CMS) nur Verwirrung auslöst.
Du musst Dir quasi vorstellen, dass die Website ja eigene Formatierungsanweisungen hat, Du dann zusätzlich im Editor auch welche einstellen kannst und dann als dritte Schicht noch sehr wirre Formatierungsanweisungen von Word dazu kommen.
Das kann nicht klappen, tut es auch meiner Erfahrung nach nie, also: Lass es sein
Sorry
Christian