Schriftgrößenangaben im Stylesheet

Hallo Thomas,

Beim Opera hätte ich auch die gleiche Schriftgröße. Allerdings gibt
es da noch ein anderes Problem. Da verschiebt sich alles bis
zur Unkenntlichkeit.

Oh ja, das sieht übel aus! Da scheint irgendwas mit dem float schief zu gehen. Vielleicht irgendwo ein clear vergessen?

Nun habe ich nur noch das Problem, daß der IE mein
Suchen-Eingabeformular rechts oben verschiebt. Der Mozilla
zeigt es richtig wie gewünscht an. :frowning:

Als ‚qick an dirty‘-Lösung würde mir noch einfallen, Button und Eingabefeld absolut zu positionieren. Allerdings müßtest Du Dich dann für das Eingabefeld auf eine bestimmte Breite festlegen.

Schöne Grüße
Yasmin

1 Like

Hallo Yasmin,

Oh ja, das sieht übel aus! Da scheint irgendwas mit dem float
schief zu gehen. Vielleicht irgendwo ein clear vergessen?

Clear? Der Befehl ist mir neu. ich hab den zwar heute schon mal wo gelesen, aber habe bis dato noch keine Ahnung, was man damit macht oder wofür er gut ist.

Als ‚qick an dirty‘-Lösung würde mir noch einfallen, Button
und Eingabefeld absolut zu positionieren. Allerdings müßtest
Du Dich dann für das Eingabefeld auf eine bestimmte Breite
festlegen.

Das Eingabefeld hat eh die feste Breite 20. Ich lege es gerne aber auch in Pixel fest, denn es soll ja eigentlich eh fix sein. Ich glaub sogar, daß sogar der linke Rand des ersten Feldes fest vorgegeben ist.

Gruß

Thomas

Hallo DanyFox64,

Wie genau setzt Du „!important“ ein? –

Das würde mich echt einmal interessieren, weil ich
einmal an einem „visual.css“ geschrieben habe (was ich
demnächst mal zum Abschluss bringen will), das
HTML-Strukturierung offen legt, überflüssige FONT-Tags
markiert und solches. *g*

Vielleicht kannst Du ja mal eine Test-Seite (inkl. Stylesheet)
auf eine URL hochladen. *neugier*

Du schaust es Dir am besten mal selber an, wie ich das verwende.
Hm… eine Test-Seite inkl. der der Stylesheets…
Ja, ich hätte nur eine „Echtseite“. :smile:
Schau Dir einfach mal http://www.robert-sommer.eu an. Allerdings bitte nicht mit Opera, denn da zerschießt es mir irgendwie alles. Yasmin kann diese Seite wahrscheinlich schon nicht mehr sehen.

Wusstest Du eigentlich, dass die „falsche“ Interpretation auch
durch den sog. Quirks-Modus des Browsers Zustande kommen kann?
Der Browser schaltet dann in sein eigenes
Interpretations-Ding, wenn er keine korrekte bzw. bekannte
-Angabe findet.
Mehr dazu unter: … (tja. jetz find ich den link nimmer!
lauter andere, neue links. abber deeen einen. mist!) Also,
ersatzweise: http://www.css4you.de/wsdoctypeswitch/index.html
und unter:
http://www.perun.net/2004/07/04/fehlverhalten-von-ie…
(siehe: „Lösungen: Richtiges Doctype…“)

Als für meine Belange sinnvolle Angabe finde ich:

http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd“>

Abrr
Vooorsicht! It’s… cool
man!

Spass beiseite: Wichtig dabei ist auch die Pfadangabe auf das
.dtd-Dokument. Ohne die schaltet der Browser meist in
den Quirks-Mode - und macht, was 'r will! :wink:

Die Angabe wäre aber überall drin, also sollte da nichts fehlen.

Ich habe einen logischen Fehler drinnen gehabt (was aber nicht
so ganz deutlich wurde):

Wenn DIV-Container für’s Menü, dann mit Breite in Prozent in
Bezug auf die Seitenbreite angeben (ähnlich den Spaltenbreiten
von Tabellen).
Oder eben SPAN-Bereiche, für jeden Link im Menü einzeln.

[…]

Jetzt hab’ ich doch wieder 2 Stunden lang im Netz
recherchiert… und doch nicht so ganz das gefunden, was ich
wollte. Eher habe ich mehr gefunden, von dem, was ich nicht so
wollte…

Wem sagst Du das? Das geht mir täglich so. :smile:

Doch btw fand ich einen Link auf einen Artikel über
Schriftgrößen [O-Text: Schriftgrössen] im Web, nämlich:
http://artikel.fabrice-pascal.de/sizediscussion/ - der aber…
wie sollte es anders sein… gerade mal nicht sehr
aussagekräftig ist [O-Text: Der Artikel wird gerade
überarbeitet].

Wie immer, wenn man was sucht. :smile:

www: wer weiss was?
www: world wide waiting?
www: …

Der Spruch ist gut, den muß ich mir merken!

Gruß

Thomas

Hallo Thomas!

Wie genau setzt Du „!important“ ein? –

Du schaust es Dir am besten mal selber an, wie ich das
verwende.
Hm… eine Test-Seite inkl. der der Stylesheets…
Ja, ich hätte nur eine „Echtseite“. :smile:
Schau Dir einfach mal http://www.robert-sommer.eu an.
Allerdings bitte nicht mit Opera, denn da zerschießt es mir
irgendwie alles. Yasmin kann diese Seite wahrscheinlich schon
nicht mehr sehen.

Das glaube ich gerne!
Die Website ist ja wohl eher ein Full-Time-Job.

Und von wegen des Stylesheets: das muss ich mir 'mal in Ruhe zu Gemüte führen. (Heute nicht mehr. :wink:)

[…]

www: wer weiss was?
www: world wide waiting?
www: …

Der Spruch ist gut, den muß ich mir merken!

Welchen? - World wide waiting? (Stau auf der Datenautobahn? –
Der Spruch von mir ist schon etwas älter. Acht Jahre vielleicht? Irgendwie hatte ich das vorausgesehen, dass es dazu kommt. Na, ja. Zumindest teilweise.)

Grüße zurück. Und die Website (…) sieht doch echt gut aus!
CU DannyFox64

Hallo Thomas,

Clear? Der Befehl ist mir neu. ich hab den zwar heute schon
mal wo gelesen, aber habe bis dato noch keine Ahnung, was man
damit macht oder wofür er gut ist.

Das schlecht! Wer floatet muss auch clearen können. :smile: Clear hebt ein float wieder auf. Wofür man das gebrauchen kann, siehst Du hier: http://mine42.de/test/test3.htm

Dort habe ich einen Text und ein Bild in ein Div gelegt. Das Bild soll links stehen und der Text soll das Bild umfließen. Zu diesem Zweck ist das Bild mit float:left formatiert. Das zweite Bild ist nicht mehr in dem Div enthalten und soll darunter stehen. Tut es aber nicht, weil der float nicht aufgehoben wird. Das gefloatete Image verschiebt über seine gesamte Höhe den nachfolgenden Inhalt. Erst, wenn ich das nachfolgende Bild mit ‚clear:left‘ versehe, wird das Floating beendet.

Es kann also unschöne Auswirkungen auf das Gesamtlayout haben, wenn man floats nicht aufhebt.

Schöne Grüße
Yasmin

1 Like

Hallo Yasmin,

Das schlecht! Wer floatet muss auch clearen können. :smile: Clear
hebt ein float wieder auf. Wofür man das gebrauchen kann,
siehst Du hier: http://mine42.de/test/test3.htm

Dort habe ich einen Text und ein Bild in ein Div gelegt. Das
Bild soll links stehen und der Text soll das Bild umfließen.
Zu diesem Zweck ist das Bild mit float:left formatiert. Das
zweite Bild ist nicht mehr in dem Div enthalten und soll
darunter stehen. Tut es aber nicht, weil der float nicht
aufgehoben wird. Das gefloatete Image verschiebt über seine
gesamte Höhe den nachfolgenden Inhalt. Erst, wenn ich das
nachfolgende Bild mit ‚clear:left‘ versehe, wird das Floating
beendet.

Es kann also unschöne Auswirkungen auf das Gesamtlayout haben,
wenn man floats nicht aufhebt.

Schöne Grüße
Yasmin

Hm…
weißt Du, daß ich bei dem ganzen Layoutdschungel langsam nicht mehr durchblicke. :frowning: Es wäre schon mal toll, wenn man ein (möglichst Freeware) Programm hätte, mit dem man alle Elemente mal durchgehen kann und das einem sowohl unbenötigte Formatierungen rausfindet, als auch bei jedem Element mal anzeigt, wie es effektiv formatiert ist und durch welche Angaben sich diese Formatierung zusammensetzt. Ich glaube, daß einfach durch die tiefe Verschachtelung irgendwo wo was schief geht, aber wo und warum. :frowning:

Gruß

Thomas

Hallo DannyFox64,

Das glaube ich gerne!
Die Website ist ja wohl eher ein Full-Time-Job.

Da hast Du vollkommen Recht.

Und von wegen des Stylesheets: das muss ich mir 'mal in Ruhe
zu Gemüte führen. (Heute nicht mehr. :wink:)

Vielleicht fallen Dir ja noch ein paar Fehler da drin auf, die so manchen Mist verursachen. Dann sag mir bitte Bescheid.

Welchen? - World wide waiting? (Stau auf der Datenautobahn? –
Der Spruch von mir ist schon etwas älter. Acht Jahre
vielleicht? Irgendwie hatte ich das vorausgesehen, dass es
dazu kommt. Na, ja. Zumindest teilweise.)

Ja, wer hätte das früher geahnt, daß es mal dazu kommt.

Grüße zurück. Und die Website (…) sieht doch echt gut aus!

Danke für das Lob. Das tut mal gut zur Abwechslung nach der Kritik in der Presse.

Gruß

Thomas