Hallo Yasmin,
Soweit ich weiß kann man beim IE die Schriftgröße nur über
Ansicht/Schriftgrad einstellen. Daraus geht aber natürlich die
konkrete Schriftgröße nicht hervor.
Diese Einstellung habe ich auch gefunden, da steht mittel drin, ist aber trotzdem größer als beim Mozilla, bei dem 16px drin steht.
Wie die Standard-Schriftgröße (und ich denke, damit meinen wir
beide die Schriftart, die im Auslieferungszustand eingestellt
ist) des IE ist, weiß ich nicht - ich vermute aber mal
Schriftgrad ‚Mittel‘. Welche Pixelgröße das ist, weiß ich auch
nicht gesichert, aber beim Bildschirm-Lineal misst 14px (für
den Schriftgrad ‚Mittel‘). Wenn die Schrift im IE bei Dir also
größer ist als bei Firefox, würde ich erst mal die
Einstellungen für den Schriftgrad überprüfen.
Du kannst für den IE eine Schriftgröße erzwingen, indem Du sie
in Pixeln festlegst. Dadurch kann sie auch über
Ansicht/Schriftgrad nicht mehr verändert werden. Da Du für den
Body eine Schriftgröße von 86% definiert hast, gehe ich mal
davon aus, dass Du eigentlich für alle Browser eine
Darstellung von 86% von 16px wünscht. Unter diesem Umstand
wäre folgende Notation sinnig:
html {
font-size:100% !important; /\* für FF, der auf important
reagiert \*/
font-size:16px; /\* für IE, der important nicht kennt und daher
\*/
/\* gemäß Kaskade die zuletzt notierte Anweisung
\*/
/\* interpretiert. \*/
}
Hm, das wäre einen Versuch wert. Das ist ein guter Tip.
Aaaaaaber: Es ist ein absolutes Don’t, dem Anwender die
Schriftgröße zu diktieren und ich muss fairerweise hinzufügen,
dass ich selbst eine Seite so nicht bauen würde. Schon ich,
obwohl nicht sehbehindert, stelle häufiger mal einen höheren
Schriftgrad ein, als mir eine Seite vorgibt. Und falls einer
der Dir drohenden Journalisten mal was von Barrierefreiheit
gehört hat, wird er Dir diesen Trick als erstes um die Ohren
hauen. Das nur als Warnung am Rande… 
Danke für den Hinweis, ich befürchte aber, daß gar nichts anderes übrig bleibt, denn feste Formularbreiten und Seitenbreiten etc. beissen sich natürlich mit variabler Schriftgröße. So muß es das Layout logischerweise zerschießen, denn wie soll denn eine riesige Schrift in einen kleinen Button passen. Aber ich gebe Dir Recht, eine andere Lösung wäre mir hier auch lieber. Daß einer dieser Journalisten mal was von Barrierefreiheit gehört hat, das bezweifle ich sehr. Ich habe vorhin den Artikel in der Zeitung mitgeteilt bekommen. Eine vernichtende Kritik! Wärend die Seiten der Konkurrenz in den Himmel gelobt wurden, bei der einen steht was von optimaler Auflösung, nur wenn man eine kleinere verwendet, dann verschwindet das komplette Menü ausserhalb des Bildes. Scrollbalken gibt es natürlich keine. Auch angetäuschte Links, die nicht funktionieren werden nicht bemängelt. Bei der Seite der anderen Konkurrenz treten gleich von Vornherein schon am Titelbild Fehler auf, da hätte wohl ein Counter eingebaut werden sollen und ist mißglückt. Auch davon keine Erwähnung auch nur im Geringsten.
Dafür aber massive Kritik an meiner Seite, weil da ja ein Pressebericht zitiert wird, wenn auch mit abgewandeltem Text, ohne die Quelle zu nennen. Und es ist doch tatsächlich im Lebenslauf eine Verschiebung aufgetreten, die etwas komisch ausgesehen hat. Nicht dazu erwähnt wurde aber, daß diese Verschiebung erst bei einer Bildschirmauflösung von mehr als 1800 Pixeln aufgetreten ist!
Recht viel mehr muß ich zu solcher öffentlicher Kritik an einer Seite in diesem Umfang nicht sagen, oder? 
Davon mal ab droht Dir bei den Firefox und Opera-Usern
natürlich auch noch, dass sie eine andere Schriftgröße als
16px eingestellt haben. Diese ließe sich dann auch nicht
nachhaltig überschreiben.
Das sollte ja auch nicht so sein, denn dann würde das Layout bei diesen auch nicht mehr passen.
Sag mal, bekommst Du für den Stress eigentlich wenigstens Geld
oder machst Du das zu allem Überfluss auch noch ehrenamtlich?
Zweiteres, das ist natürlich, wie immer, ehrenamtlich und vollkommen selbstverständlich, daß alles termingerecht passt. Tägliche Änderungen eingeschlossen.
Wenn man nun bedenkt, daß ich das Projekt ja in meiner Freizeit betreue und einen gar nicht zu kurzen Arbeitstag zusätzlich habe, komme ich seit ein paar Wochen zu einer maximalen durchschnittlichen Schlafenszeit von höchstens 4 Stunden. Wobei ich seit Tagen keine einzige Nacht mit mehr als 6 Stunden auf dem Konto verbuchen konnte.
In diesem Sinne möchte ich hier auch mal allen danken, die mich hier im Forum so tatkräftig unterstützen. Ansonsten glaube ich hätte ich dieses Projekt in diesem Umfang wahrscheinlich nicht geschafft.
Gruß
Thomas