Schriftgrößenangaben im Stylesheet

Hallo,

kann mir mal wer sagen, welche Schriftgröße letztendlich verwendet wird, wenn ich in der css-Datei bei einem Elemen z.B. hintereinander „font-size: 20 px“ und in der nächsten Zeile „font-size: 50%“ angebe.
Welche effektive Schriftgröße kommt dann heraus, wenn ein weiteres untergeordnetes Element z.B. die Angabe font-size: 50%" beinhaltet.

Gruß

Thomas

Eigentlich 50% von sich selbst , also nicht vom Elternelement.
Die Standartschrift für das Objekt wird um 50% reduziert dargestellt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Eigentlich 50% von sich selbst , also nicht vom Elternelement.
Die Standartschrift für das Objekt wird um 50% reduziert
dargestellt.

hm…
Und was bedeutet das genau? Könntest Du mir das bitte für meine zwei Beispielelemente in px sagen?. Von sich selbst? Wie definiert man denn dann die Standardschriftgröße für eine Webseite?

Gruß

Thomas

Die Standartschriftgrösse wird vom Browser definiert.
Wenn Sie also 15px ist
wird 50% von 15 wohl ca 7-8 px sein
egal wie viel verschachtelt, standart schriftgrössen werden ja nicht vererbt auf ein object im object :smile:
Also in beiden Fällen wohl 7-8 pixel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Thomas,

kann mir mal wer sagen, welche Schriftgröße letztendlich
verwendet wird, wenn ich in der css-Datei bei einem Elemen
z.B. hintereinander „font-size: 20 px“ und in der
nächsten Zeile „font-size: 50%“ angebe.

Entsprechend den Regeln der Kaskadierung wird die zweite Angabe verwendet, weil sie später notiert wurde. Als Referenz für die Schriftgröße wird die Schriftgröße des Elternelements verwendet, das wiederum seine Schriftgröße von seinem Elternelement erbt. In diesem Fall erbt body von html. Das Elternelement von html ist dann das Anwenderprogramm, d.h., die Schriftgröße, die der User im Browser eingestellt hat.

Konkret: Der User hat in seinen Browsereinstellungen eine Schriftgröße von 16pt festgelegt. Die Seite wird dann mit einer Schriftgröße von 8pt dargestellt.

Welche effektive Schriftgröße kommt dann heraus, wenn ein
weiteres untergeordnetes Element z.B. die Angabe
font-size: 50%" beinhaltet.

Hier wäre die Referenz die Schriftgröße des body (sofern keine weitere Verschachtelung vorhanden ist). Also ergibt diese Anweisung eine Schriftgröße von 50% von 50% der User-Einstellungen, sprich 4pt.

Schöne Grüße
Yasmin

Hallo Yasmin,

Entsprechend den Regeln der Kaskadierung wird die zweite
Angabe verwendet, weil sie später notiert wurde. Als Referenz
für die Schriftgröße wird die Schriftgröße des Elternelements
verwendet, das wiederum seine Schriftgröße von seinem
Elternelement erbt. In diesem Fall erbt body von html. Das
Elternelement von html ist dann das Anwenderprogramm, d.h.,
die Schriftgröße, die der User im Browser eingestellt hat.

Super, das ist doch mal eine Auskunft. Stellt sich nur die Frage, wo man das beim Internetexplorer einstellt. Beim Mozilla habe ich diese Einstellung gefunden.

Konkret: Der User hat in seinen Browsereinstellungen eine
Schriftgröße von 16pt festgelegt. Die Seite wird dann mit
einer Schriftgröße von 8pt dargestellt.

Das ist ja mal eine brauchbare Angabe, da kann man mal zu suchen anfangen, wenn die Größen nicht passen.

Hier wäre die Referenz die Schriftgröße des body (sofern keine
weitere Verschachtelung vorhanden ist). Also ergibt diese
Anweisung eine Schriftgröße von 50% von 50% der
User-Einstellungen, sprich 4pt.

So, jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, im Falle des IE diese User-Einstellung zu überschreiben. Beim Mozilla sind die Standardeintellungen 16 px da funktioniert die Seite absolut wunderbar. Beim Internetexplorer erscheint die Schrift im Browser wesentlich größer und somit verschieben sich so manche Formulare und Buttons. Kann ich also dem Internetexplorer die Schriftgröße „erzwingen“, die er als Ursprungsschriftgröße verwenden soll?
Alternativ, weißt Du, welche der IE als Standard verwendet, wenn niemand etwas daran herumgestellt hat?

Gruß

Thomas

Hallo Thomas!

„Thomas Kaehler“ schrieb:

kann mir mal wer sagen, welche Schriftgröße letztendlich
verwendet wird, wenn ich in der css-Datei bei einem Elemen
z.B. hintereinander „font-size: 20 px“ und in der
nächsten Zeile „font-size: 50%“ angebe.
Welche effektive Schriftgröße kommt dann heraus, wenn ein
weiteres untergeordnetes Element z.B. die Angabe
font-size: 50%" beinhaltet.

Lesestoff für Dich:

Schriftgröße in Pixeln
http://www.perun.net/2006/04/07/schriftgroesse-in-pi…

»em« nicht nur für Schriftgrösse
http://www.1ngo.de/web/em.htm

http://dciwam.de/faq/gute-websites/richtige-schriftg…
Die „richtige“ Schriftgrösse

http://webstandard.kulando.de/post/2005/12/08/schrif…
Schriftgrösen in EM, Pixel, Prozent oder Punkten?

Mikroskopischer Text im MS IE
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/ietext/

Cascading Style Sheets - Tutorial für WebDesigner und WebDesignerinnen
http://www.politnet.ch/css/csstest_5_0.htm

Barrierefreie Internetseiten: Schrift und Sprache
http://www.it-infothek.de/barrierefrei/schrift_sprac…

„Typetester“ stellt Bildschirmschriften online dar und hilft Dir
bei der Auswahl einer gut lesbaren Schrift für Deine Homepage.
Größe, Farbe, Abstand der Schriften kannst Du dabei variieren lassen:
http://typetester.maratz.com/

Eventuell auch nicht uninteressant für Dich:
http://dciwam.de/checkliste/
http://www.hessendscher.de/benefits/
http://www.bestviewed.de/
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/gestaltung-h…
http://www.carsten-protsch.de/zwischennetz/doctype/

P.S. Ändere in Deiner Visitenkarte den Link zu Deiner Homepage von:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/www.kaehler-…
in:
http://www.kaehler-regen.de/thomas

Gruss Oliver

So, jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ich die Möglichkeit
habe, im Falle des IE diese User-Einstellung zu überschreiben.
Beim Mozilla sind die Standardeintellungen 16 px da
funktioniert die Seite absolut wunderbar.

In beiden fällen solltest du dich nicht auf die Standart einstellungen beziehen. Mein Pappa hat alles auf MEGAGROSS eingestellt. Der wird deine Seite wohl als Kaputt abstempeln wenn er druff ist :smile: Und er nimmt abwechselnt IE oder Firefox oder Netscape.

z.b. :smile:

Super, das ist doch mal eine Auskunft. Stellt sich nur die
Frage, wo man das beim Internetexplorer einstellt. Beim
Mozilla habe ich diese Einstellung gefunden.

Soweit ich weiß kann man beim IE die Schriftgröße nur über Ansicht/Schriftgrad einstellen. Daraus geht aber natürlich die konkrete Schriftgröße nicht hervor.

So, jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ich die Möglichkeit
habe, im Falle des IE diese User-Einstellung zu überschreiben.
Beim Mozilla sind die Standardeintellungen 16 px da
funktioniert die Seite absolut wunderbar. Beim
Internetexplorer erscheint die Schrift im Browser wesentlich
größer und somit verschieben sich so manche Formulare und
Buttons. Kann ich also dem Internetexplorer die Schriftgröße
„erzwingen“, die er als Ursprungsschriftgröße verwenden soll?
Alternativ, weißt Du, welche der IE als Standard verwendet,
wenn niemand etwas daran herumgestellt hat?

Wie die Standard-Schriftgröße (und ich denke, damit meinen wir beide die Schriftart, die im Auslieferungszustand eingestellt ist) des IE ist, weiß ich nicht - ich vermute aber mal Schriftgrad ‚Mittel‘. Welche Pixelgröße das ist, weiß ich auch nicht gesichert, aber beim Bildschirm-Lineal misst 14px (für den Schriftgrad ‚Mittel‘). Wenn die Schrift im IE bei Dir also größer ist als bei Firefox, würde ich erst mal die Einstellungen für den Schriftgrad überprüfen.

Du kannst für den IE eine Schriftgröße erzwingen, indem Du sie in Pixeln festlegst. Dadurch kann sie auch über Ansicht/Schriftgrad nicht mehr verändert werden. Da Du für den Body eine Schriftgröße von 86% definiert hast, gehe ich mal davon aus, dass Du eigentlich für alle Browser eine Darstellung von 86% von 16px wünscht. Unter diesem Umstand wäre folgende Notation sinnig:

html {
font-size:100% !important; /\* für FF, der auf important reagiert \*/
font-size:16px; /\* für IE, der important nicht kennt und daher \*/
 /\* gemäß Kaskade die zuletzt notierte Anweisung \*/
 /\* interpretiert. \*/
} 

Aaaaaaber: Es ist ein absolutes Don’t, dem Anwender die Schriftgröße zu diktieren und ich muss fairerweise hinzufügen, dass ich selbst eine Seite so nicht bauen würde. Schon ich, obwohl nicht sehbehindert, stelle häufiger mal einen höheren Schriftgrad ein, als mir eine Seite vorgibt. Und falls einer der Dir drohenden Journalisten mal was von Barrierefreiheit gehört hat, wird er Dir diesen Trick als erstes um die Ohren hauen. Das nur als Warnung am Rande… :smile:
Davon mal ab droht Dir bei den Firefox und Opera-Usern natürlich auch noch, dass sie eine andere Schriftgröße als 16px eingestellt haben. Diese ließe sich dann auch nicht nachhaltig überschreiben.

Sag mal, bekommst Du für den Stress eigentlich wenigstens Geld oder machst Du das zu allem Überfluss auch noch ehrenamtlich?

Schöne Grüße
Yasmin

1 Like

Hallo,

In beiden fällen solltest du dich nicht auf die Standart
einstellungen beziehen. Mein Pappa hat alles auf MEGAGROSS
eingestellt. Der wird deine Seite wohl als Kaputt abstempeln
wenn er druff ist :smile: Und er nimmt abwechselnt IE oder Firefox
oder Netscape.

z.b. :smile:

genau, das ist es, was ich wissen wollte. Genau von diesen Standardeinstellungen will ich ja weg, weil eben jeder Browser eine andere Einstellung hat und somit das Layout teilweise vollkommen zerschossen wird. Nun muß ich nur noch finden, wo ich diese Information am besten hinpacke, welche Größe ich verwenden muß und dann hoffen, daß sich die Browser dran halten.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas!

Noch zwei, drei Sachen aus meiner Erfahrung mit CSS-Angaben:

Die Standard-Schriftgröße im IE hängt nicht nur von dessen Einstellungen ab, sondern auch von dem verwendeten Desktop-Schema (kleine, mittlere oder große Schrift). Das macht’s natürlich besonders schwierig. Man muss aber bedenken, dass dies einen Bezug zur Bildschirmgröße hat. Wenn ich hier z.B. eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixel fahre und das Standardschema beibehalte, dann kann ich nix mehr im IE erkennen, weil die Schrift darin zu klein ist…

Ferner möchte ich noch etwas berichtigen:

Der IE kennt durchaus das Attribut !important. Allerdings muss jede Anweisung, die unbedingt(!) wirken soll, mit dem Zusatz !important ausgezeichnet werden; ein inherit reicht nicht aus.

Und zuletzt muss man noch bedenken, dass auf Benutzers Seite ein Benutzer-Style-Sheet verwendet werden kann. (Ergo: je weniger Festlegungen, um so besser.)

Um benutzerfreundlich zu bleiben, verwende ich fast ausschließlich relative Schriftgrößen, zum Beispiel so:

 body { font-size: 100%; }
 h1 { font-size: 1.4em; }
 h2,h3 { font-size: 1.2em; }
 p { font-size: 1.0em; }
 .larger { font-size: 1.12em; }
 .smaller { font-size: 0.90em; }
 .small { font-size: 85%; }
 .xsmall { font-size: 65%; } 

Ferner versuche ich, (horizontale) Menüs in Bezug auf die Bildschirmbreite in Prozent anzugeben oder eben DIV-Container zu verwenden, die mit der Schrift mitwachsen (overflow: visible:wink:.

Allerdings vermeide ich es auch, absolute Angaben (px, cm) und relative Angaben (%, em, ex; smaller…) miteinander zu mischen.

HTH, CU DannyFox64

1 Like

Hallo Yasmin,

Soweit ich weiß kann man beim IE die Schriftgröße nur über
Ansicht/Schriftgrad einstellen. Daraus geht aber natürlich die
konkrete Schriftgröße nicht hervor.

Diese Einstellung habe ich auch gefunden, da steht mittel drin, ist aber trotzdem größer als beim Mozilla, bei dem 16px drin steht.

Wie die Standard-Schriftgröße (und ich denke, damit meinen wir
beide die Schriftart, die im Auslieferungszustand eingestellt
ist) des IE ist, weiß ich nicht - ich vermute aber mal
Schriftgrad ‚Mittel‘. Welche Pixelgröße das ist, weiß ich auch
nicht gesichert, aber beim Bildschirm-Lineal misst 14px (für
den Schriftgrad ‚Mittel‘). Wenn die Schrift im IE bei Dir also
größer ist als bei Firefox, würde ich erst mal die
Einstellungen für den Schriftgrad überprüfen.

Du kannst für den IE eine Schriftgröße erzwingen, indem Du sie
in Pixeln festlegst. Dadurch kann sie auch über
Ansicht/Schriftgrad nicht mehr verändert werden. Da Du für den
Body eine Schriftgröße von 86% definiert hast, gehe ich mal
davon aus, dass Du eigentlich für alle Browser eine
Darstellung von 86% von 16px wünscht. Unter diesem Umstand
wäre folgende Notation sinnig:

html {
font-size:100% !important; /\* für FF, der auf important
reagiert \*/
font-size:16px; /\* für IE, der important nicht kennt und daher
\*/
 /\* gemäß Kaskade die zuletzt notierte Anweisung
\*/
 /\* interpretiert. \*/
}

Hm, das wäre einen Versuch wert. Das ist ein guter Tip.

Aaaaaaber: Es ist ein absolutes Don’t, dem Anwender die
Schriftgröße zu diktieren und ich muss fairerweise hinzufügen,
dass ich selbst eine Seite so nicht bauen würde. Schon ich,
obwohl nicht sehbehindert, stelle häufiger mal einen höheren
Schriftgrad ein, als mir eine Seite vorgibt. Und falls einer
der Dir drohenden Journalisten mal was von Barrierefreiheit
gehört hat, wird er Dir diesen Trick als erstes um die Ohren
hauen. Das nur als Warnung am Rande… :smile:

Danke für den Hinweis, ich befürchte aber, daß gar nichts anderes übrig bleibt, denn feste Formularbreiten und Seitenbreiten etc. beissen sich natürlich mit variabler Schriftgröße. So muß es das Layout logischerweise zerschießen, denn wie soll denn eine riesige Schrift in einen kleinen Button passen. Aber ich gebe Dir Recht, eine andere Lösung wäre mir hier auch lieber. Daß einer dieser Journalisten mal was von Barrierefreiheit gehört hat, das bezweifle ich sehr. Ich habe vorhin den Artikel in der Zeitung mitgeteilt bekommen. Eine vernichtende Kritik! Wärend die Seiten der Konkurrenz in den Himmel gelobt wurden, bei der einen steht was von optimaler Auflösung, nur wenn man eine kleinere verwendet, dann verschwindet das komplette Menü ausserhalb des Bildes. Scrollbalken gibt es natürlich keine. Auch angetäuschte Links, die nicht funktionieren werden nicht bemängelt. Bei der Seite der anderen Konkurrenz treten gleich von Vornherein schon am Titelbild Fehler auf, da hätte wohl ein Counter eingebaut werden sollen und ist mißglückt. Auch davon keine Erwähnung auch nur im Geringsten.
Dafür aber massive Kritik an meiner Seite, weil da ja ein Pressebericht zitiert wird, wenn auch mit abgewandeltem Text, ohne die Quelle zu nennen. Und es ist doch tatsächlich im Lebenslauf eine Verschiebung aufgetreten, die etwas komisch ausgesehen hat. Nicht dazu erwähnt wurde aber, daß diese Verschiebung erst bei einer Bildschirmauflösung von mehr als 1800 Pixeln aufgetreten ist!
Recht viel mehr muß ich zu solcher öffentlicher Kritik an einer Seite in diesem Umfang nicht sagen, oder? :frowning:

Davon mal ab droht Dir bei den Firefox und Opera-Usern
natürlich auch noch, dass sie eine andere Schriftgröße als
16px eingestellt haben. Diese ließe sich dann auch nicht
nachhaltig überschreiben.

Das sollte ja auch nicht so sein, denn dann würde das Layout bei diesen auch nicht mehr passen.

Sag mal, bekommst Du für den Stress eigentlich wenigstens Geld
oder machst Du das zu allem Überfluss auch noch ehrenamtlich?

Zweiteres, das ist natürlich, wie immer, ehrenamtlich und vollkommen selbstverständlich, daß alles termingerecht passt. Tägliche Änderungen eingeschlossen.
Wenn man nun bedenkt, daß ich das Projekt ja in meiner Freizeit betreue und einen gar nicht zu kurzen Arbeitstag zusätzlich habe, komme ich seit ein paar Wochen zu einer maximalen durchschnittlichen Schlafenszeit von höchstens 4 Stunden. Wobei ich seit Tagen keine einzige Nacht mit mehr als 6 Stunden auf dem Konto verbuchen konnte.
In diesem Sinne möchte ich hier auch mal allen danken, die mich hier im Forum so tatkräftig unterstützen. Ansonsten glaube ich hätte ich dieses Projekt in diesem Umfang wahrscheinlich nicht geschafft.

Gruß

Thomas

Hallo DannyFox64,

Die Standard-Schriftgröße im IE hängt nicht nur von dessen
Einstellungen ab, sondern auch von dem verwendeten
Desktop-Schema (kleine, mittlere oder große Schrift). Das
macht’s natürlich besonders schwierig. Man muss aber bedenken,
dass dies einen Bezug zur Bildschirmgröße hat. Wenn ich hier
z.B. eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixel fahre und das
Standardschema beibehalte, dann kann ich nix mehr im IE
erkennen, weil die Schrift darin zu klein ist…

Gute Zusatzinfo!

Ferner möchte ich noch etwas berichtigen:

Der IE kennt durchaus das Attribut !important.
Allerdings muss jede Anweisung, die unbedingt(!) wirken soll,
mit dem Zusatz !important ausgezeichnet werden; ein
inherit reicht nicht aus.

Das ist eine Info, die bis dato alle gelesenen Quellen abstreiten. Meine eigene Erfahrung bei meiner Seite zeigt mir sogar, daß es nicht funktioniert, denn ich habe hier das !important mehrfach verwendet, wenn der IE und Mozilla etwas anders interpretieren.

Und zuletzt muss man noch bedenken, dass auf Benutzers Seite
ein Benutzer-Style-Sheet verwendet werden kann. (Ergo: je
weniger Festlegungen, um so besser.)

Das ist einealtbekannte Weisheit. :smile:

Ferner versuche ich, (horizontale) Menüs in Bezug auf die
Bildschirmbreite in Prozent anzugeben oder eben DIV-Container
zu verwenden, die mit der Schrift mitwachsen (overflow:
visible:wink:.

Langfristig muß ich mir sicherlich über solche Lösungen auch mal Gedanken machen.

Allerdings vermeide ich es auch, absolute Angaben (px, cm) und
relative Angaben (%, em, ex; smaller…) miteinander zu
mischen.

Tja, das ist wohl das beste, was man machen kann.

Gruß

Thomas

Hallo Yasmin!

„Yasmin“ schrieb:

Soweit ich weiß kann man beim IE die Schriftgröße nur über
Ansicht/Schriftgrad einstellen.

IE4+ ermöglicht es dem Benutzer sogar, Schriftgrößenangaben
auf Webseiten generell zu ignorieren:
„Extras > Internetoptionen… > Allgemein > Eingabehilfen…“

Siehe auch:
http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/schriftgroesse
Grundsatzdebatten im Webdesign - (Keine Antwort auf) Die Frage nach der richtigen Schriftgröße

Wie die Standard-Schriftgröße (und ich denke, damit meinen wir
beide die Schriftart, die im Auslieferungszustand eingestellt
ist) des IE ist, weiß ich nicht

Die Standard-Schriftgröße ist u.a. auch vom Betriebssystem (z.B. Windows: große bzw. kleine Schriftarten / Win Mac: die Auflösung) abhängig.

Gruss Oliver

1 Like

Hallo Thomas!

„Thomas Kaehler“ schrieb:

Kann ich also dem Internetexplorer die Schriftgröße
„erzwingen“, die er als Ursprungsschriftgröße verwenden soll?

„Erzwingen“ solltest Du die Schriftgröße im Interesse der Besucher Deiner Seiten nicht.
Versuche es mal mit:

/* Bugfixing bei Standardschriftgröße */
body { font-size: 100.01%; }

Siehe auch:
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/schrift#…

Gruss Oliver

2 Like

Hallo Thomas!

Der IE kennt durchaus das Attribut !important.
Allerdings muss jede Anweisung, die unbedingt(!) wirken soll,
mit dem Zusatz !important ausgezeichnet werden; ein
inherit reicht nicht aus.

Das ist eine Info, die bis dato alle gelesenen Quellen
abstreiten. Meine eigene Erfahrung bei meiner Seite zeigt mir
sogar, daß es nicht funktioniert, denn ich habe hier das
!important mehrfach verwendet, wenn der IE und Mozilla
etwas anders interpretieren.

Auch das?!

Wie genau setzt Du „!important“ ein? –

Das würde mich echt einmal interessieren, weil ich einmal an einem „visual.css“ geschrieben habe (was ich demnächst mal zum Abschluss bringen will), das HTML-Strukturierung offen legt, überflüssige FONT-Tags markiert und solches. *g*

Vielleicht kannst Du ja mal eine Test-Seite (inkl. Stylesheet) auf eine URL hochladen. *neugier*

Wusstest Du eigentlich, dass die „falsche“ Interpretation auch durch den sog. Quirks-Modus des Browsers Zustande kommen kann? Der Browser schaltet dann in sein eigenes Interpretations-Ding, wenn er keine korrekte bzw. bekannte -Angabe findet.
Mehr dazu unter: … (tja. jetz find ich den link nimmer! lauter andere, neue links. abber deeen einen. mist!) Also, ersatzweise: http://www.css4you.de/wsdoctypeswitch/index.html
und unter: http://www.perun.net/2004/07/04/fehlverhalten-von-ie… (siehe: „Lösungen: Richtiges Doctype…“)

Als für meine Belange sinnvolle Angabe finde ich:

Abrr Vooorsicht! It’s… cool man!

Spass beiseite: Wichtig dabei ist auch die Pfadangabe auf das .dtd-Dokument. Ohne die schaltet der Browser meist in den Quirks-Mode - und macht, was 'r will! :wink:

Ferner versuche ich, (horizontale) Menüs in Bezug auf die
Bildschirmbreite in Prozent anzugeben oder eben DIV-Container
zu verwenden, die mit der Schrift mitwachsen (overflow:
visible:wink:.

Langfristig muß ich mir sicherlich über solche Lösungen auch
mal Gedanken machen.

Ich habe einen logischen Fehler drinnen gehabt (was aber nicht so ganz deutlich wurde):

Wenn DIV-Container für’s Menü, dann mit Breite in Prozent in Bezug auf die Seitenbreite angeben (ähnlich den Spaltenbreiten von Tabellen).
Oder eben SPAN-Bereiche, für jeden Link im Menü einzeln.

[…]

Jetzt hab’ ich doch wieder 2 Stunden lang im Netz recherchiert… und doch nicht so ganz das gefunden, was ich wollte. Eher habe ich mehr gefunden, von dem, was ich nicht so wollte…

Doch btw fand ich einen Link auf einen Artikel über Schriftgrößen [O-Text: Schriftgrössen] im Web, nämlich: http://artikel.fabrice-pascal.de/sizediscussion/ - der aber… wie sollte es anders sein… gerade mal nicht sehr aussagekräftig ist [O-Text: Der Artikel wird gerade überarbeitet].

www: wer weiss was?
www: world wide waiting?
www: …

Also, ich mach’ mal Schluss für heute und sag:
CU DannyFox64

1 Like

Hallo Thomas,

Aber ich gebe Dir Recht, eine andere Lösung
wäre mir hier auch lieber.

Ich hatte es schon so verstanden, dass Du nach einer kurzfristigen Notlösung suchst. Ich konnte es nur nicht mit mir vereinbaren, den erwähnten Hack kommentarlos dahinzustellen. :smile:

Dafür aber massive Kritik an meiner Seite, weil da ja ein
Pressebericht zitiert wird, wenn auch mit abgewandeltem Text,
ohne die Quelle zu nennen.

Tz, tz, sowas kann man doch aber auch mit einer empfindlichen Journalisten-Seele nicht machen! :wink:

Sag mal, bekommst Du für den Stress eigentlich wenigstens Geld
oder machst Du das zu allem Überfluss auch noch ehrenamtlich?

Zweiteres, das ist natürlich, wie immer, ehrenamtlich und
vollkommen selbstverständlich, daß alles termingerecht passt.
Tägliche Änderungen eingeschlossen.

Wie deprimierend, wenn so eine Arbeit dann nicht mal gewürdigt bzw. verrissen wird…

Schöne Grüße
Yasmin

1 Like

Hallo DannyFox64,

Der IE kennt durchaus das Attribut !important.
Allerdings muss jede Anweisung, die unbedingt(!) wirken soll,
mit dem Zusatz !important ausgezeichnet werden; ein
inherit reicht nicht aus.

Du hast Recht, ich korrigiere meine Wortwahl: Der IE interpretiert !important nicht vollständig. Aber wie kommst Du jetzt auf inherit?

Schöne Grüße
Yasmin

Hallo Yasmin,

Du hast Recht, ich korrigiere meine Wortwahl: Der IE
interpretiert !important nicht vollständig. Aber wie
kommst Du jetzt auf inherit?

Ich meinte: ein einfache Angeben von inherit ist in dem Zusammenhang immer für die Füße.

CU DannyFox64 *g

Hallo Yasmin,

Ich hatte es schon so verstanden, dass Du nach einer
kurzfristigen Notlösung suchst. Ich konnte es nur nicht mit
mir vereinbaren, den erwähnten Hack kommentarlos
dahinzustellen. :smile:

Ich bin auch froh, daß Du sawas nicht kommentarlos hier hereinschreibst. Zumindest bin ich jetzt mal zusätzlich sensibilisiert für diese Problematik.

Tz, tz, sowas kann man doch aber auch mit einer empfindlichen
Journalisten-Seele nicht machen! :wink:

Tja, für die Inhalte bin ich ja nicht verantwortlich, sondern nur für die technische Seite. Die Texte werden mir vorgegeben geliefert. Ich überprüfe diese auch nicht nochmals zusätzlich.

Wie deprimierend, wenn so eine Arbeit dann nicht mal gewürdigt
bzw. verrissen wird…

Da hast Du Recht. Nach so vielen Stunden deprimiert das schon sehr. :frowning:
Ich wollte DIr übrigens nochmal danken für die Hilfe in diesem konkreten Fall. Mit der vorgegebenen Schriftgröße sieht es optisch zumindest mal beim IE und Mozilla gleich aus. Beim Opera hätte ich auch die gleiche Schriftgröße. Allerdings gibt es da noch ein anderes Problem. Da verschiebt sich alles bis zur Unkenntlichkeit.
Nun habe ich nur noch das Problem, daß der IE mein Suchen-Eingabeformular rechts oben verschiebt. Der Mozilla zeigt es richtig wie gewünscht an. :frowning:

Gruß

Thomas