Hallo Experten;-innen!
Für eine Fleißarbeit in Informatik benötige ich eine VBA Tabellenblattfunktion die folgendes beherrscht:
* mindestens zwei als Text formierte Zahlen (mit Punkt davor; z.B. .1222 und .258) werden aus Zellen eingelesen.
*diese werden in die einzelnen Ziffern zerlegt(z.B. 1 2 2 2 und 2 5 8).
*die so zerlegten Zahlen werden nach dem Prinzip der schriftlichen Multiplikation multipliziert.
*die nun entstandene Zahl wird nun wieder als Text ausgegeben(z.B. .315276)
Eventuelle Fragen bitte an [email protected]!
Vielen Dank
Habe ich leider nicht vorrätig.
Und fleißig bin ich bestimmt nicht.
Fleißarbeiten liegen mir nicht.
Da sei mal selber fleißig.
Durch die Beschreibung hast Du doch schon einen Großteil des Problems gelöst.
Viel Vergnügen.
Hallo Experten;-innen!
Schauen wir erstmal…
Für eine Fleißarbeit in Informatik benötige ich eine VBA Tabellenblattfunktion die folgendes beherrscht:
* mindestens zwei als Text formierte Zahlen (mit Punkt davor; z.B. .1222 und .258) werden aus Zellen eingelesen. *diese werden in die einzelnen Ziffern zerlegt(z.B. 1 2 2 2 und 2 5 8). *die so zerlegten Zahlen werden nach dem Prinzip der schriftlichen Multiplikation multipliziert. *die nun entstandene Zahl wird nun wieder als Text ausgegeben(z.B. .315276)
Frage: Warum VBA? Bedingt alle möglichen Freigaben in den Vertrauensstellungscenter und ist für einen evtl. Endanwender sehr fehleranfällig. 20% Berechnungscode, 80% Fehleranalyse, verständliche Fehlermeldungen schreiben, Eingabekorrektur usw. usw…
Das Ganze lässt sich in einer Zeile/Formel lösen:
Zelle A1=".1222", Zelle A2=".258"
="."&TEIL(A1;SUCHEN(".";A1;1)+1;LÄNGE(A1))*TEIL(A2;SUCHEN(".";A2;1)+1;LÄNGE(A2))
Es passiert Folgendes:
- In A1 wird nach dem Punkt gesucht (suchen), dann in der dem Punkt folgenden Stelle (suchen+1) der Wert entsprechend der Länge (länge) des Textteils (teil) ermittelt.
- In A2 passiert das Gleiche wie oben
- Die ermittelten Werte aus A1 und A2 werden multipliziert
- Im Ergebnis wird ein führender Punkt gesetzt „.“&, damit geht Excel automatisch auf Textanzeige.
Hilft das?
Gruß
Michael
Mahlzeit,
ich sehe da keine Frage. Was an dieser Aufgabe stellt das Problem dar? Was hast du bisher? Wo kommst du nicht weiter?
gegrüßt!
Hallo du,
die Frage stellst du jetzt schon zum dritten Mal, ich hab dir beide Male das Problem gelöst; ein Mal noch ein Update geschickt, als du dein Problem nachträglich näher spezifiziert hast … da war ich jetzt fleißig genug, finde ich.
Informatik ist ja auch ein spannendes Fach.
Herzliche Grüße
Katharina
Für eine Fleissarbeit heisst dich sicher Du sollst sekber fleissig sein?
Ich meine wenn Du Informatiker werden möchtest und solch ein Fach bekegst, dann solltest Du dies beherschen oder wo ist Dein Konkreten Problem hier?
Hallo,
Mit einer For - Next-Schleife kannst Du die Zahlen zerlegen.
Sub zerlegen()
Zahl = Cells(1, 1)
For i = 1 To Len(Zahl)
Cells(2, i) = Mid(Zahl, i, 1)
Next
End Sub
Gruß
Arnold