Schriftliche Division

Hallo,

kann mir vielleicht jemand auf verständliche Weise erklären wie man z.B. 78 : 2048 rechnet (ohne Taschenrechner). Solche Aufgaben kommen leider im Physikum vor und Taschenrechner sind nicht zugelassen. Grundsätzlich habe ich mir die schriftliche Division wieder erarbeiten können. Leider finde ich nirgens eine Beschreibung dazu wie man vorgehen muß wenn der Divisor größer ist als der Dividend.
Wäre toll wenn mir das jemand erklären könnte.

Gruß
Masen

Hey Masen,

einfach so viele Nullen anhängen, wie du benötigst.

Sprich bei deiner Aufgabe:
78,000000 : 2048 = …

Also bei mir kommt dann irgendwann 0,03413085… raus und da hab ich dann aufgehört :smile:
Ich hoffe ich konnte trotzdem helfen.

Gruß René

Hmm merke grade, dass ich es mit dem schriftlichen Dividieren nicht mehr drauf habe…habe einen großen Rechenfehler gleich am Anfang drin:

Das richtige Ergebnis, des ich bekomme ist: 0,0380859… :smile:

Hey TheBozz,

super cool. Jetzt hab ich das gerafft. Auf ein genaues Ergebnis kommt es bei uns zum Glück net drauf an.

Drei der fünf Antwortmöglichkeiten waren:
a) 0,3
b) 0,03
c) 0,003

jetzt weiß ich wie ich auf die Nachkommastellen komme.

Danke
Masen

Kein Problem :smile:

Evtl. noch einen kleinen Tipp, wenn es sich um große, aber einfache Zahlen handelt wie hier.
Die Rechnung sieht ja so aus:
78 : 2048 = \frac{78}{2048} = \frac{34}{1024} = \frac{17}{512} = 17 : 512

Also kannst du auch einfach 17 : 512 rechnen, was evtl bissl einfacher ist.

Gruß René

Hallo,

Evtl. noch einen kleinen Tipp, wenn es sich um große, aber
einfache Zahlen handelt wie hier.
Die Rechnung sieht ja so aus:
78 : 2048 = \frac{78}{2048} =
\frac{34}{1024} = \frac{17}{512} = 17 : 512

Also kannst du auch einfach 17 : 512 rechnen, was evtl bissl
einfacher ist.

Wer nicht eine kleinere durch eine größere Zahl dividieren kann, kann auch nicht kürzen.
Dein Vorschlag selbst ist natürlich empfehlenswert.
Aber das „Kürzen“ scheint in Vergessenheit geraten zu sein, ebenso wie da Kopfrechnen.

Gruß:
Manni

Hallo,

Auf ein genaues Ergebnis kommt es bei uns zum Glück net drauf an.

Drei der fünf Antwortmöglichkeiten waren:
a) 0,3
b) 0,03
c) 0,003

ja toll, warum hast Du diese Information nicht gleich mitgeliefert? Die Frage nach dem ungefähren Ergebnis („Größenordnung“) ist ja viel einfacher zu beantworten als die Frage nach dem exakten Resultat.

Ist nur nach dem ungefähren Ergebnis gefragt kannst Du die Sache kurz und schmerzlos erledigen (eine richtige schriftliche Division wäre völliger Overkill):

78/2048 ≈ 80/2000 = 8/200 = 4/100 = 0.04 → Antwortoption b) trifft zu.

Gruß
Martin

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ja toll, warum hast Du diese Information nicht gleich
mitgeliefert? Die Frage nach dem ungefähren Ergebnis
(„Größenordnung“) ist ja viel einfacher zu beantworten als die
Frage nach dem exakten Resultat.

Ist nur nach dem ungefähren Ergebnis gefragt kannst Du die
Sache kurz und schmerzlos erledigen (eine richtige
schriftliche Division wäre völliger Overkill):

78/2048 ≈ 80/2000 = 8/200 = 4/100 = 0.04 → Antwortoption b)
trifft zu.

klasse Antwort, Martin und ein * von mir.

Gruß.
Manni

Hey,

Die Frage nach dem ungefähren Ergebnis
(„Größenordnung“) ist ja viel einfacher zu beantworten als die
Frage nach dem exakten Resultat.

also wenn ich ihn richtig verstanden habe, wollte er doch weder des eine noch das andere :smile:
Er wollte wissen, wie man es richtig rechnet. Primär kam es ihm also - so mein Gefühl - nicht auf das Ergebnis an.

Non negotii, sed vitae discimus :wink:
Gruß René

Hallo,

Die Rechnung sieht ja so aus:
78 : 2048 = \frac{78}{2048} =
\frac{34}{1024} = \frac{17}{512} = 17 : 512

78/2 ist immer noch 39 und nicht 34, gell?
Gruß
Horst

Hey,

Glückwunsch…Aufmerksamskeits-Test bestanden :smile:
–> Kleiner Denkfehler meinerseits, sry.

Gruß René