Schriftproblem im PDF aus Quark

Hallo Ihr Wissenden,

ich arbeite hier noch mit Quark 7.1 auf PC-Ebene (neue Version liegt zwar schon auf dem neuen/jungfräulichen Rechner, aber ich hatte noch keine Zeit, mich „umzugewöhnen“/alles Lebensnotwendige zu installieren).

Mein Kunde hat sich eine neue Schrift zugelegt. Alles kein Problem, alles installiert (Type Manager), sieht in Quark und bei Ausdrucken auch gut aus.

ABER: Wenn ich aus Quark das Dokument als PDF umwandele oder auch über Druck eine PDF-Version mit Beschnitt anlege, sind im PDF in der Ansicht unter 150% die „n-Buchstaben“ nicht sauber.

Speichere ich die Einzelseite aus Quark als EPS, öffne sie in Illustrator, speichere die Seite darüber als PDF, sieht alles sauber aus. Lasse ich die EPS-Seite über den Destiller laufen, taucht das Problem auch auf.

Woran kann das liegen? Die Schrift scheint ja „sauber“ installiert zu sein. Quark meckert nicht, und im PDF sind sie unter Eigenschaften auch alle korrekt aufgeführt.

Bitte nicht schlagen: Ich bin kein Profi, sondern habe das Projekt von meinem verstorbenen Mann übernommen, der mir nur das „Grundhandwerk“ beigebracht hat.

Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße

Kathleen

PDF in der Ansicht unter 150% die „n-Buchstaben“ nicht sauber.

Was ja aber eigentlich relativ wurscht ist, solange die Ausdrucke in Ordnung sind.

Sind die Schriften vollständig ins PDF eingebettet oder wurde in Pfade gewandelt?

Kannst du mal einen Screenshot machen oder sogar eine Beispieldatei irgendwo hochladen und zur Verfügung stellen?

Guten Morgen Hilse,

Was ja aber eigentlich relativ wurscht ist, solange die
Ausdrucke in Ordnung sind.

ich habe bloß etwas Bauchschmerzen, dass es beim Druck dann doch Probleme gibt. Außerdem soll die Broschüre auch als PDF-Download zur Verfügung stehen.

Sind die Schriften vollständig ins PDF eingebettet oder wurde
in Pfade gewandelt?

Ja, die Schriften sind vollständig drin (laut Acrobat-Eigenschaftsliste) - ich habe nichts in Pfade umgewandelt.

Das Komische: Ich habe die Quark-Datei in Indesign (CS4) überführt - hier gibt es beim PDF-Export kein Problem - sieht alles sauber aus.
Das Komische: Wenn ich die Einzelseiten als EPS abspeichere, in Illustrator öffne und als PDF speichere, tritt das Problem auch nicht auf.
Das Komische: Ich habe eben einen Beispieltext (für Dich) in Quark angelegt, als PDF exportiert, das PDF in Photoshop geöffnet und als JPG abgespeichert - auch kein Problem…
Aber wenn ich die EPS-Seite durch den Destiller laufen lasse, tritt das Problem wieder auf…

Sobald ich ergo (bis auf den Destiller) Adobe-Programme „zwischenschalte“, sieht alles sauber aus.

Kannst du mal einen Screenshot machen oder sogar eine
Beispieldatei irgendwo hochladen und zur Verfügung stellen?

Habe ich hier mal gemacht, dort ist es allerdings nicht so gut zu erkennen.

http://www.abload.de/img/nn_beispieleqyrrq.jpg

Danke für Deine Zeit und Deine Hilfe

Kathleen

Moin!

ABER: Wenn ich aus Quark das Dokument als PDF umwandele oder
auch über Druck eine PDF-Version mit Beschnitt anlege, sind im
PDF in der Ansicht unter 150% die „n-Buchstaben“ nicht sauber.

Und bei 100 oder 200%? Im Bild erscheint ja auch das „O“ zu groß, deshalb bitte mal in anderen Vergrößerungen ansehen und einen Ausdruck vom pdf anfertigen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Moin Gunther,

Und bei 100 oder 200%?

ab 150% PDF-Monitor-Ansicht und drüber sieht alles super aus!

groß, deshalb bitte mal in anderen Vergrößerungen ansehen und
einen Ausdruck vom pdf anfertigen.

Wenn ich das PDF ausdrucke sieht auch alles super aus.

Munter bleiben… TRICHTEX

Jupp, versuche ich - Danke und viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Moin Kathleen!

ab 150% PDF-Monitor-Ansicht und drüber sieht alles super aus!

Wenn ich das PDF ausdrucke sieht auch alles super aus.

Ich weiß nicht, mit welchem Betriebssystem Du arbeitest. Bei M$-Betriebssystemen werden Bildschirmschriftarten in der Standardeinstellung geglättet. Auch bieten viele Treiber von Grafikkarten Möglichkeiten der Veränderung der Darstellung. Damit kannst Du mal ein wenig herumspielen.

Grundsätzlich passiert folgendes: Der Rechner/die Grafikkarte muss entscheiden, ob ein Bildschirmpunkt an einer bestimmten Stelle gesetzt werden soll oder nicht. Dabei wird nicht geschätzt oder geraten, sondern interpoliert und gerundet. So kommt es auch mal zu Bildpunkten an Stellen, wo sie dem Menschen nicht gefallen. Es ist durchaus möglich, dass die Darstellung bei - beispielsweise - 89.6% wieder einwandfrei ist… :wink:

Munter bleiben… TRICHTEX

Danke@all: Lösung, aber keine Erklärung
Guten Morgen Hilse, guten Morgen Gunther,

vielen Dank für Eure aufbauenden Worte und Tipps.

Also, ich habe jetzt gestern Quark 9.1 auf diesem Rechner installiert (der andere Rechner ist ja ohnehin noch nicht aktiv und wird diesen ersetzen - sage ich nur, um hier nicht in den Ruf zu kommen, Lizenzen zu missbrauchen! :smile:).

Datei in Quark 9.1 geöffnet und siehe da: Alles vollkommen sauber beim PDF-Export!

Quark 7.1 scheint da wohl eine Macke zu haben (was mir zuvor aber nie untergekommen ist)!

Ich bin jetzt auf jeden Fall beruhigt, obgleich ich noch keine Erklärung für dieses Phänomen habe.

Euch einen schönen Wochenstart

Kathleen