Schrittmotor aus Scanner steuern

Hallo zusammen,

habe aus einem alten Scanner einen Schrittmotor ausgebaut. Die Platine ist auch noch dran. Über die Scanner software kann ich den jetzt zwar einschalten, aber er dreht sich immer weiter. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich diesen Schrittmotor ansteueren, so dass man ihn vorwärts, rückwärts, schneller oder langsamer steuern kann?

Gibt es irgend ein Programm dafür, oder kann mir jemand ein Tutorial schreiben, wie ich so ein Programm programmieren kann?

Vielen Dank im Vorraus
dwiedenau

PS: Die Platine wird über USB angeschlossen

Jetzt zu meiner Frage: Kann ich diesen Schrittmotor
ansteueren, so dass man ihn vorwärts, rückwärts, schneller
oder langsamer steuern kann?

scheinbar nicht - sonst würdest du hier nicht fragen!

Gibt es irgend ein Programm dafür, oder kann mir jemand ein
Tutorial schreiben, wie ich so ein Programm programmieren
kann?

na klar!

PS: Die Platine wird über USB angeschlossen

ich finde platinen mit usb anschluss schön :smile:

p.S.: solltest du hier sarkasmus finden (vorsicht! gut versteckt!), dann hat das folgende gründe: du nennst uns absolut keine details. also weder den scanner (marke, modellbezeichnung…), noch den hersteller oder den typen des schrittmotors. weiterhin fehlt jegliche info zu dem system, auf dem das programm laufen soll (deshalb würde ich mal auf einen normalen win-pc schließen) und die programmiersprache, mit der du arbeiten willst oder über deine vorkenntnisse. die info über den usb-anschluss ist schon mal ein erster schritt aber bei weitem nicht ausreichend!

aber zurück zum thema: natürlich ist es möglich, den motor entsprechend anzusteuern - sonst würde dein scanner nicht funktionieren. ABER: man benötigt natürlich gewisse kenntniss über die verwendeten bauteile. man kann zwar mit wenigen klicks eine nette oberfläche zusammenbasteln, wo entsprechende buttons dabei sind. diese buttons jedoch mit leben zu füllen bedeutet, dass man zunächst den vom motor interpretierbaren befehlssatz über usb zur platine schicken muss. dafür muss man selbigen natürlich kennen, einen treiber für die platine geschrieben haben und wissen, wie man den befehlssatz über den treiber an den motor schicken kann. aber ab dann wird#s leicht :wink:

Hallo Jens,

erstmal danke für deine schnelle Antwort. ALso der Scanner ist von Mustek und heißt UB-1200 Plus. jetzt zu meinen Vorkenntnissen beim programmieren. HAbe vorkenntnisse bei QBasic und C. kann man da irgendwas machen? oder könntest du mir ein fertiges Programm empfehlen? Auf dem Schrittmotor steht drauf: EPOCH T1354857 und darunter steht: 3111222. WÜrden die Infos reichen?

Hallo,

natürlich wäre es interessant, etwas mehr über „den Schrittmotor“ und „die Platine“ zu wissen. Es gibt eben unterschiedliche Ausführungsformen. Die Platine dürfte ja bereits eine Reihe notwendigen Komponenten für die ansteuerung enthalten.

Grundsätzlich lassen sich Schrittmotoren leicht mittels eines Mikropozessors ansteuern,

Tutorials gibt es viele, z.B.:

http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/motorsteuerun…

Hier wird natürlich nur auf den Schrittmotor OHNE eine ggf. ja schon bereits vorhandene elektronische Komponente (Platine) eingegangen.

Grüße

godam

Hallo dwiedenau,

Gibt es irgend ein Programm dafür, oder kann mir jemand ein
Tutorial schreiben, wie ich so ein Programm programmieren
kann?

PS: Die Platine wird über USB angeschlossen

Nein, zumindest nicht so wie du dir das vorstellst.

Auf der Platine befindet sich ein kleiner Computer, welcher einen Scanner betreiben kann.
Es ist nicht vorgesehen den Motor direkt vom PC aus anzusteuern, dafür wird es schlicht keine Befehle in der bestehenden Firmware geben.

Nach dem Einscalten fährt ein Scanner den Schlitten in die Grundposition, in welcher dann ein Schalter betätigt oder eine Lichtschranke unterbrochen wird. Den Mechanismuss hast du zerlegt, sodass dieser Shalter nie betätigt wird…

Bessere Firmwre würde die Zeit überwachen bis der Schalter geschlossen sein müsste, ann den Motor abschalten und eine Fehlermeldung an den PC senden. Bei einem verklemmten Schlitten könnte sonst nach 3 Wochen der Motor anfangen zu riechen oder noch wärmer werden…

Du must dir also eingene Hardware basteln um den Motor ohne diese Platine ansteuern zu können.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

habe aus einem alten Scanner einen Schrittmotor ausgebaut. Die
Platine ist auch noch dran. Über die Scanner software kann ich
den jetzt zwar einschalten, aber er dreht sich immer weiter.
Jetzt zu meiner Frage: Kann ich diesen Schrittmotor
ansteueren, so dass man ihn vorwärts, rückwärts, schneller
oder langsamer steuern kann?

Ja. Der Klassiker ist ja bekanntlich Beethoven.

http://www.youtube.com/watch?v=kj7-Bev6HuY

Gibt es irgend ein Programm dafür, oder kann mir jemand ein
Tutorial schreiben, wie ich so ein Programm programmieren
kann?

http://ganjatron.net/misc/scanjet/

HTH,

Sebastian