Schrittmotor berechnung

Hallo Zusammen,

wer kann mir weiterhelfen.

-Phasenschrittmotor
-Anker 24 Zähne
-Riemenscheibenradius r=300mm
-ein über die Riemenscheibe angetriebener Schlitten soll längs über eine Strecke von 800mm bewegt werden
-Endposition des Schlittens soll mit einer Genauigkeit von ∆s

Diese Frage kann ich nicht beantworten. Wolfgang

HAllo,

in Kürze weil unter Zeitdruck: hier fehlt die Angabe, wie viele Schritte der Motor pro Umdrehung macht (meisten sind es 200). Aber ohne diese Angabe ist keine sichere Berechnung zu machen.
Ansonsten ist es reine Logik!
Ob die geforderte Genauigkeit erreicht wird, ist auch eine Frage der Strecke pro Schritt (die wiederum von der Anzahl Schritte pro Umdrehung abhängt).
Mit der Anzahl der Zähne ist da nicht viel anzufangen da dies dann auch von der menge der Phasen abhängt.
Aber die Schrittzahl/Umdrehung steht meistens auch auf dem Typenschild (equivalent eventuell der Winkel/Schritt. Dann bitte auf die 360 Grad aufteilen)

Wünsche viel Erfolg bei der Berechnung! :smile:

Das Ganze ist ein 4-Phasenschrittmotor. Weiteres muss ich dann noch in Erfahrung bringen.

MfG
Andi

Das Ganze ist ein 4-Phasenschrittmotor. Weiteres muss ich dann
noch in Erfahrung bringen.

MfG
Andi

Kommt mir bömisch vor!!! Mir sind 2, 3 und 5 Phasige Motoren bekannt.
SInd das wirklich 4 Phasen?..oder hat er 4 Anschlusskabel?

MfG
E G V

Das ganze soll mit einem 4-Phasenschrittmotor realisiert werden. So stehts zumindest in der Aufgabenstellung.

MfG
Andi

Hllo Andi
kann dier leider nicht helfen,
MfG
Helmut

Aaalso :smile:

die Anzahl der Phasen ist mir eigentlich nicht wichtig, solange die Ansteuerung schon klar ist und zu dem Motor passt.
Was wie gesagt wichtig ist, ist die Zahl de Schritte/Umdrehung.
Dann ist die Berechnung ja sehr einfach.
Zu dem Thema Genauigkeit gehört dann auch die Frage, ob die Steuerung Mikroschritte fahren kann, wie viele und so weiter.
Mit der Berechnung kommen Sie dann klar?

Zu dieser, so viel:

2*Pi*Radius gibt den Umfang, ergo die Strecke/Umdrehung.
Wenn ich die Anzahl Schritte/Umdrehung kenne, dürfte es ein leichtes sein die Anzahl der Schritte zu ermitteln, die gefahren werden müssen um die Streck zurück zu legen.
Wo ich dann mit Vollschritten stehe (ob dies genau genug ist) muss dann entschieden werden (ich weiss ja dann welche Strecke ich mit einem Schritt zurück lege).

MfG

Enrique

Das ganze soll mit einem 4-Phasenschrittmotor realisiert
werden. So stehts zumindest in der Aufgabenstellung.

MfG
Andi

Hallo Andi,

da stimmt etwas nicht.
Bei 300mm Radius hast Du schon bei einer Umdrehung
2*300*Pi=1884 mm Weg zurückgelegt.
(d.H. Der Motor macht nur 800/1884=0,4246 Umdrehungen)
Da muss doch noch ein Getriebe dazwischen!!
Bei dem Schrittmotor mit 24 Zähnen entspricht das
360/24=15 Winkelgrad pro Impuls.
24 Impulse pro Umdrehung
Je nach Motor und Ansteuerung kann er vielleicht auch einen halben Schritt machen.Das sind dann 7,5 Grad.
=48 Impulse pro Umdrehung.
Also:
Bitte kläre erst welches Getriebe dazwischen ist.
MfG
Wolfgang

Hallo Andi,
ich bin nicht ein Riesenexperte für Schrittmotoren, aber der Rest ist recht einfach.

  • die Riemenscheibe hat einen Umfang von 2*r*Pi=600mm*Pi, das sind 1885mm. Das ist auch der Hub des Schlittens bei einer Motorumdrehung.
  • Anzahl der Umdrehungen für 800mm Hub: 800mm/1885mm=0,42 Motor-Umdrehungen für den kompletten Hub
  • Bei 24 Schritten macht jeder Schritt aber 15 Grad der Umdrehung aus! Dann gilt 15°/360°=xmm/1885mm
    Das heißt, jeder Schritt macht 78,5mm Hub.
    oder:
    24Schritte entspr. 1885mm
    1 Schritt = 1885mm/24 = 78,5mm
    Das gibt nichts Genaues!!
  • Die Drehzahl Deines Motors ist n=1000mm/s / 1885mm= 0,53 Umdr/sec
  • Die Pulsfrequenz beträgt das 24-fache, also 12,73 Pulse/sec
    Du solltest wohl noch ein Getriebe nachschalten, oder den Durchmesser der Riemenscheibe deutlich verkleinern.
    Für die Genauigkeit kleiner 0,5mm musst Du mit dem Hub, der pro Zahn bzw. Schritt gefahren wird deutlich kleiner als 0,5mm werden. Das geht z.B. mit einem Getriebe mit i=2x78,5. Also i= 157. Dann macht jeder Zahn genau 0,5mm Hub. Die Motordrehzahl und deine Pulsfrequenz liegen dann um den Faktor 157 höher.

Ciao Edwin

Hallo Andi,

sorry, ich war längere Zeit nicht mehr hier im Forum angemeldet, und sehe jetzt erst Deine Anfrage. Ist das noch relevant oder wurde Dein Problem zwischenzeitlich gelöst?

Hallo,

danke Dir, bin aber schon versorgt worden.

Gruß Andi