Aaalso 
die Anzahl der Phasen ist mir eigentlich nicht wichtig, solange die Ansteuerung schon klar ist und zu dem Motor passt.
Was wie gesagt wichtig ist, ist die Zahl de Schritte/Umdrehung.
Dann ist die Berechnung ja sehr einfach.
Zu dem Thema Genauigkeit gehört dann auch die Frage, ob die Steuerung Mikroschritte fahren kann, wie viele und so weiter.
Mit der Berechnung kommen Sie dann klar?
Zu dieser, so viel:
2*Pi*Radius gibt den Umfang, ergo die Strecke/Umdrehung.
Wenn ich die Anzahl Schritte/Umdrehung kenne, dürfte es ein leichtes sein die Anzahl der Schritte zu ermitteln, die gefahren werden müssen um die Streck zurück zu legen.
Wo ich dann mit Vollschritten stehe (ob dies genau genug ist) muss dann entschieden werden (ich weiss ja dann welche Strecke ich mit einem Schritt zurück lege).
MfG
Enrique
Das ganze soll mit einem 4-Phasenschrittmotor realisiert
werden. So stehts zumindest in der Aufgabenstellung.
MfG
Andi