Hallo, ich habe einen Drucker geschlachtet und mehrer Schrittmotoren erbeutet. Alle mit 5 Kabeln. Ich gehe also mal von unipolar und zusammengelegter Mittelanzapfung aus. Aber dann habe ich einen der Motoren mal aufgemacht (ich weiß, der Kern entmagnetisiert sich. Aber ich brauche den Motor nicht mehr)und erstaun gesehen, dass nicht 4 oder 8 Wicklungen sternförmig um den Kern verteilt waren sondern nur zwei. Und die wie auf einer Rolle Nähgarn wund um die Mittelachse. Dafür waren an der Innenwand des Stators in der Nähe des magnetischen Kerns metallene Dreiecke zu sehen. Teile des Blechgehäuses, das dort integriert war.
Ich verstehe den Aufbau und die Funktionsweise nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Tarribo