Schrittmotoren (Stepper Motoren) Infos und Tipps zu Leistungsstarken Motoren gesucht!

Hallo

Ich Suche Infos und Tipps zu Schrittmotoren nach Industrie Standard oder Ähnlichen die hohe Kräfte übertragen können!

Also generell geht es mir darum ich suche Motoren die Schnell sind und Kräfte von 20 bis 40 Nm als Dauerhalte Moment haben und diese Nm auch noch schnell bewegen können.

Ideallerweiße wäre es wenn man 3-4 solcher Motoren noch an einer 220V 16A Steckdose im Dauerbetrieb betreiben könnte.

Ich hab ja schon einige Motoren für CNC Maschinen gefunden z.B. diese hier

http://www.ebay.de/itm/400324414720?ssPageName=STRK:…

http://www.ebay.de/itm/310383809226?ssPageName=STRK:…

Doch bin ich mir bei den technischen angaben Unsicher ob diese nach den Vorgaben die ich suche geeignet wären.

Deswegen wäre es toll hier ein Paar Tipps oder Infos zu bekommen wo ich vielleicht geeignete Motoren bekommen könnte oder was für Motoren in Frage kommen und worauf ich noch achten sollte?

Danke

Wenn du wirklich 20Nm und mehr benötigst, und gleichzeitig hohe Drehzahlen willst, solltest du dich von Schrittmotoren gedanklich verabschieden. Da setzt man dann Servomotoren ein, aber dann gibt man auch schnell 1-2 tausend Euro pro Achse aus.

Für alles was man im Hobby-Bereich benötigt (incl. Umbau von konventionellen Fräsmaschinen, so lange es keine riesigen Geräte sind), kommt man mit Motoren

Da kann ich mich nur anschließen. Schrittantriebes sind schnell, wenn Sie auf kleine
Momente ausgelegt sind. Große Motoren sind vergleichsweise träge zu betreiben. Natürlich könnte man auch Getriebe verwenden, um die großen Momente zu erzeugen, aber das geht ebenso natürlich wieder zu Lasten der erreichbaren Drehzahlen.

Im Maschinenbau sind die Schrittmotore immer weniger zu finden, sie haben aber nach wie vor ihre Stärken bei kleinen Lasten.

Wie kommst Du denn auf solche riesigen Momente. Wir haben schon sehr dynamische Servosysteme für Spindelachsen von CNC-Maschinen aus dem Hobbybereich geliefert, die mit Nennmomenten von 1,4 Nm problemlos auskommen. Was willst Du denn antreiben?

Viele Grüße
Klaus Kilper

Hallo

@Thorsten @Klaus

Danke für eure Antworten

Ich habe vor eine Linear Antrieb mit Zahnriemen zubauen.
In etwa so was wie auf dem Bilder Link als bsp.

http://img.directindustry.de/images_di/photo-g/linea…

Der Antrieb sollte dann pro Achse in der Lage sein 150-300 kg (um ausreichend Reserven zu haben) Senkrecht dynamisch mit einer Geschwindigkeit von 1 m in der Sec zu heben und sollte am besten fast verzögerungsfrei an jeder Stelle Stoppen können das wären so die Theoretischen Daten die ich Verfolge.

Denn ein Schrittmotor mit 20-40 Nm Sollte ja bei einer Antriebsrolle von einem 10 cm Durchmesser eine Kraft von 200-400 Nm entwickeln so das mal zu meiner Theorie.
Und eine Steuerung hätte dann in der Lage sein sollen das Ganze in der verfahr Länge von 1 m bei mindestens jedem 1 cm Anhalten zu können und die einwirkenden Kräfte auf den Riemen zuhalten.

Es gibt ja auch andere fertige Linear Systeme die aber leider zu langsam sind oder auch Elektronik Zylinder die wohl meine vorgaben erfüllen würden aber wohl zu teuer sind.

Denn ich Strebe einen Kostenaufwand von max 300 Euro pro Motor oder Achse an.

Also es soll ein Effektives System bei kleinen Kostenaufwand werden deswegen wollte ich es auch selbst mit einem Schritt oder Servomotor Entwickeln. Und da sollte es doch irgendwo Motoren Alternativen geben die ich dafür Nutzen kann möglicherweise auch aus Chinesischer Produktion?

Denn mit Mechanik kenne ich mich ganz gut aus aber Schritt, Getriebe oder Servomotoren sind Neuland für mich.

Hallo Danke für die Antwort ich habe weiter unten Ausführlicher geantwortet.

Hallo Danke für die Antwort ich habe unten ausführlicher beschrieben was ich vorhabe. wäre toll wenn ihr tipps für mich hättet.

Hallo Fragewurm,

Der Antrieb sollte dann pro Achse in der Lage sein 150-300 kg
(um ausreichend Reserven zu haben) Senkrecht dynamisch mit
einer Geschwindigkeit von 1 m in der Sec zu heben und sollte
am besten fast verzögerungsfrei an jeder Stelle Stoppen können
das wären so die Theoretischen Daten die ich Verfolge.

Denn ein Schrittmotor mit 20-40 Nm Sollte ja bei einer
Antriebsrolle von einem 10 cm Durchmesser eine Kraft von
200-400 Nm entwickeln so das mal zu meiner Theorie.

Das fehlt aber einiges in deiner Berechnung!

Du musst eine Masse erst mal beschleunigen, dies benötigt Kraft.

Und wie gross soll die bewegte Masse sein?

MfG Peter(TOO)

Hallo @Peter(TOO)

Darum suche ich ja auch Motoren die 200-400 kg bewegen können also genug Drehmoment haben um ausreichend Reserven zu haben wenn ich ein Gewicht von 50-100 kg Senkrecht damit bewegen möchte!

unrealistische Vorstellungen
Hallo

Ich habe vor eine Linear Antrieb mit Zahnriemen zubauen.
In etwa so was wie auf dem Bilder Link als bsp.
http://img.directindustry.de/images_di/photo-g/linea…

Der Antrieb sollte dann pro Achse in der Lage sein 150-300 kg
(um ausreichend Reserven zu haben) Senkrecht dynamisch mit
einer Geschwindigkeit von 1 m in der Sec zu heben

Alleine die Hubarbeit ist dann E_pot = m x g = 300kg x 1m x 10m/s² = 3000kg m²/s² = 3000Ws
Wenn das in 1 s passieren soll: 3000Ws / 1s = 3000W

am besten fast verzögerungsfrei an jeder Stelle Stoppen können

Bei den 3000W ist noch nix dabei, was man zum fast verzögerungs freien Stoppen nutzen kann.
E_kin = 0,5 x m x V² = 0,5 x 300kg x (1m/s)² = 150kg m²/s² = 150Ws
Wenn du diese in sehr moderaten 0,1 s anhalten willst: 150Ws / 0,1s = 1500W
Dann sind wir bei 4,5kW
Dazu Verluste im Motor, Reibung, Steuerung usw.
Ich würde sagen 6kW könnten gerade so reichen.
Damit bist du weit jenseits dessen, was man an 230V/16A (3,6kW) reißen kann.

das wären so die Theoretischen Daten die ich Verfolge.

Theorie ist aber wohl nicht so dein Ding?

Denn ein Schrittmotor mit 20-40 Nm Sollte ja bei einer
Antriebsrolle von einem 10 cm Durchmesser eine Kraft von
200-400 Nm entwickeln so das mal zu meiner Theorie.

Naja, 10cm Durchmesser sind 0,05m Radius, also ist da noch mal Faktor 2.
Außerdem wird die Kraft nicht in Nm angeben.

Und eine Steuerung hätte dann in der Lage sein sollen das
Ganze in der verfahr Länge von 1 m bei mindestens jedem 1 cm

0,01m Anhalteweg aus einer Geschwindigkeit von 1 m/s ???
Das ist bin 0,1s eh nicht zu schaffen.
Dazu wäre also noch mal einiges mehr an Leistung nötig.

Es gibt ja auch andere fertige Linear Systeme die aber leider
zu langsam sind

Wohl nicht ohne Grund.

Denn ich Strebe einen Kostenaufwand von max 300 Euro pro Motor
oder Achse an.

Bei den Leistungsdaten ? Irrational.

Also es soll ein Effektives System bei kleinen Kostenaufwand
werden deswegen wollte ich es auch selbst mit einem Schritt
oder Servomotor Entwickeln. Und da sollte es doch irgendwo
Motoren Alternativen geben die ich dafür Nutzen kann
möglicherweise auch aus Chinesischer Produktion?

Eher Made in Phantasia :wink:

Denn mit Mechanik kenne ich mich ganz gut aus aber Schritt,
Getriebe oder Servomotoren sind Neuland für mich.

Wozu brauchst du diese Anforderungen?
Vor allem der Halteweg von 300kg auf 1cm ?
Gruß Uwi

Wie schon geschrieben ich kenne mich ja mit der Materie noch nicht wirklich aus und suche nur nach Möglichen Lösungs-Ansätzen um meine Vorstellung zu realisieren!

Und das sind ja erst mal nur die Maximal Kräfte ich habe auch noch mögliche Ideen um die Kräfte zu Kompensieren. Das Der Motor am ende vielleicht sogar nur noch max 10-20 kg aus eigener Kraft schaffen müsste.

Mir geht es wie gesagt erst mal nur darum mögliche Motoren zu finden die Reaktions schnell wie Schrittmotoren schnell kurze oder längere Bewegungen vollführen können.

Und da scheinen Servomotoren dann wohl doch die bessere Wahl zu sein. Nur frage ich mich ob die vergleichbar zu Schrittmotoren sind wenn es um Reaktions-Zeiten geht.

Ich kenne mich nur mit fertigen Systemen aus, aso Kategorie 4-stellige Euro-Summen.
Wenn das für dich sowieso nicht in Frage kommt, verzichte ich auf eine inhaltliche Diskussion.
LG, Charly