Schrittmotorproblem

Hallo,
ich habe hier einen 3-phasigen Schrittmotor. Und den möchte ich zum Laufen bringen. Habe dazu schon den Treiber gebaut: also 3-mal jeweils zwei Komplementär-MOSFETs, einer nach VCC, der andere nach GND. Zum testen habe ich da, wo sich die beiden treffen eine Doppel-LED (rot/grün) dran und dann jeweils einen 1k nach VCC und einen nach GND.
Der Test funktioniert, je nachdem wen ich anspreche, leuchtet die LED entweder grün oder rot oder aus. Habe das Ganze jetzt an einen PIC dran, das passende Programm drauf und es funktioniert wie gewollt:
rot-grün-aus
Pause
aus-rot-grün
Pause
grün-aus-rot
Pause
und wieder von vorn.
Also prima. Aber, wenn ich jetzt den Motor anschliese, leuchten alle drei LEDs konstant grün, auch wenn das Programm sagt „aus“.
Wenn ich vom Motor einen Draht abklemme, dann leuchten nur zwei konstant, also ohne Pause, grün, die dritte, ohne Motordraht, macht wieder das rot-grün-aus-Spiel.
Hab jetzt schon bei Tante Google alles durchgesucht, aber noch nichts gefunden.
Hat irgendwer eine Idee? Wäre toll!
Danke, jo_enn

Könnte es u.U. an der relativ niederohmigen Motorwicklung liegen??? Über den Motor sind ja keine Daten angegeben.

mfg  tugu

Danke für die schnelle Antwort, möglich wärs. Mein Multimeter zeigt 0,0 Ohm an.
Aber ich habe hier eine "Original"platine, und mit der funktionierts. Allerdings ist die mehrlagig und ganz dick grün beschichtet. Das Einzige was ich erkennen konnte, da war statt einem PIC ein SIL F330 drauf. alles was danach kam, ist genau wie auch bei mir, also die beiden MOSFETs und paar Widerstände.
Erst mal gute Nacht, jo_enn

Könnte es u.U. an der relativ niederohmigen Motorwicklung
liegen??? Über den Motor sind ja keine Daten angegeben.

mfg  tugu

Hallo jo_enn,

wie hast Du den Schrittmotor denn angeschlossen? Die 3 Phasen im Dreieck, also nur 3 Strippen? Oder im Stern, also noch eine 4-te Strippe gegen z.B. 0V? Dann wirken die Kurzschlüsse (Windungen) wie von Dir beschrieben.

Gruß
achim

Hallo Achim,

vom Motor kommen nur drei Strippen. Wie der aber innen verschaltet ist, dazu sagt nichtmal das Datenblatt etwas. Ich habe ihn aber wohlweisslich so angeschlossen, dass immer nur zwei Strippen aktiv waren, eine nach Plus, die zweite nach Minus. Die dritte hing in der Luft, also beite MOSFETs waren „aus“.
Also im Moment habe ich da keine weiteren Ideen.

Dennoch Danke für Deine Antwort!

Grüße, jo_enn

Wenn nur drei Adern aus dem Motor kommen, gibt es leider immer noch beide Möglichkeiten der internen Verklemmung.
Sollte der Motor intern im Stern verschaltet sein, kann man ihn an einem „normalen“ DS-Netz „anschubsen“ (wenn nur 2 Phasen anliegen).
Bei interner Dreiecksverdrahtung geht mit 2 Adern GAR NICHTS.

WAS steht denn auf dem Typenschild?

mfg tugu

Hallo,

habe jetzt nochmal meine "Original"platine dranngehängt. Und erstaunlicherweise erscheint auf meinem Uralt-Einstrahl-Oszi folgendes Bild zwischen zwei Drähten:

 **\_\_  
 / \  
\_\_\_/ \_\_\_\_\_\_  
 \_\_  
 / \  
\_\_\_\_\_\_\_/ \_\_  
  


>**  

Ich versteh die Welt einfach nicht mehr.
Werde jetzt nochmal das Gleiche mit meiner Platine machen.

Ach so, Typenschild: Ws4265 - 12-40-8. Das Ganze ist von WONSMART CO., LTD

Danke erst mal für Deine Antwort. Ich melde mich wieder.

Grüße, jo_enn

DANN kommen (lt. Hersteller) doch mehr als 3 Leitungen raus:

Quick Details

Place of Origin: Zhejiang, China (Mainland)
Brand Name: WONSMART
Model Number: WS4265
Usage: Fan, Home Appliance, Other
Certification: CE
Type: Tubular Motor
Torque: 200mN.m
Construction: Permanent Magnet
Commutation: Brushless
Protect Feature: Explosion-proof
Speed(RPM): 10,000rpm
Continuous Current(A): 6.1A
Output Power: 200W
Voltage(V): 48VDC
Efficiency: IE 3
Motor Housing: Stainless steel
Magnet: rare earth strong magnet
Bearing: NSK Ball bearing
No of pole pairs: 4 pair
Wires: 8 wires silicone
Hall sensor angle: 60 degree
size: D 42mm / L 65mm
Winding: Star
No of phase: three phase

Also passt irgendwas in deinen Vorgaben nicht.

lg tugu

Stimmt, Du hast Recht. Aber ich hatte die 5 übrigen erstmal ignoriert. Sind ja nur für die Sensoren. Und die hätte ich am Anfang noch nicht benötigt. Das Ding muss ja auch so laufen.
Also ich habe hier den Ws4265 - 12-40-8, es gibt aber auch den Ws4265 - 12-40-3.
Im Prinzip sind beide gleich, nur der mit -8 hat eben 5 Drähte mehr (+5V, GND und drei Sensoren).
Trotzdem Danke für Deine Antwort.

Grüße, jo_enn