Hallo Günter,
Meine Beichte:
Vor langer Zeit arbeitete ich als kleiner Angestellter im Schalterdienst am Postamt. Die Frau meiner Träume kam zu mir aufs Amt, hatte den Einsendeschluß von irgendwas versäumt und bat mich, den Poststempel einen Tag zurückzustellen. Ich tat das, es flog auf, und ich kam in die Bredoullie, Du, frag nicht nach Sonnenschein!
Obwohl es leiderleider - heute sehe ich das mit mehr Gelassenheit - zu einer Vorteilsannahme niemals gekommen ist.
Und jetzt gehst Du her und sagst, daß die Anforderungen an die Ehrenhaftigkeit der Politiker weit geringer sein müssen als die bei Postschalterbeamten, weil sonst überhaupt nur Kroppzeug Politiker werden mag, Berufsdemonstranten und andere Kaputtmacher; und wahrscheinlich hast Du dadurch auch noch recht.
Bei all dem aber können schon mal die ersten Zweifel daran aufkommen, ob die Demokratie in der Form, wie sie in der BRD besteht, echt und wahrlich das Optimum sein könnte, und wenn ja, was ihre Zielsetzung ist.
Mit herzlichen Grüßen
Pavel
Hallo Pavel,
Meine Beichte:
Vor langer Zeit arbeitete ich als kleiner Angestellter im
Schalterdienst am Postamt. Die Frau meiner Träume kam zu mir
aufs Amt, hatte den Einsendeschluß von irgendwas versäumt und
bat mich, den Poststempel einen Tag zurückzustellen. Ich tat
das, es flog auf, und ich kam in die Bredoullie, Du, frag
nicht nach Sonnenschein!
Obwohl es leiderleider - heute sehe ich das mit mehr
Gelassenheit - zu einer Vorteilsannahme niemals gekommen ist.
Es war, ohne den Vorgang weiter zu bewerten, man wird Dir hierzu Genaueres erklärt haben, zumindest der Versuch einer Täuschung durch diese Frau und zumindets Beihilfe. Hierfür gibt es jedoch Rechtsvorschriften und im weiteren Sinne gab es für Dich Vorschriften im Dienst.
Und jetzt gehst Du her und sagst, daß die Anforderungen an die
Ehrenhaftigkeit der Politiker weit geringer sein müssen als
die bei Postschalterbeamten, weil sonst überhaupt nur
Kroppzeug Politiker werden mag, Berufsdemonstranten und andere
Kaputtmacher; und wahrscheinlich hast Du dadurch auch noch
recht.
Halt, da sist nicht meien Meinung. Ich weis ehin, dass es derzeit keine Gessetze und keine Vorschriften gibt. Es gibt nicht einmal einen Verhaltenskodex für Politiker. Und solange es diesen nicht gibt, ich argumentiere aus juristischer Sicht, kann ich weder bei Schröder ( bei ihm ohnehin nicht was Gasprom betrifft) aber auch bei Kohl und anderen
strafbares Verhalten und somit Umstände erkennen, die den Ausdruck Korruption verdienen.
Bei all dem aber können schon mal die ersten Zweifel daran
aufkommen, ob die Demokratie in der Form, wie sie in der BRD
besteht, echt und wahrlich das Optimum sein könnte, und wenn
ja, was ihre Zielsetzung ist.
Grüsse Günter sowie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Hallo Raoul,
gott ist die Welt (bzw. sind die Sozis) schlecht…
gehts der schwarzen Seele nach diesem Bäuerchen wieder besser?
Ich finde Deinen Beitrag schon komisch, allerdings sagt er natürlich auch über den Poster was: Statt Korruption gänzlich abzulehnen und zu verurteilen, wird sie durch Beiträge wie diesen „salon-fähig“ (die anderen treiben es ja noch schlimmer).
Das finde ich gefährlich und halte es für einen Schritt in die völlig falsche Richtung. Allerdings kann man das alles noch toppen, indem Politiker, die nachweislich (wiederholt) gegen Gesetze verstossen, zu Ehren-Vorsitzenden macht und die Nachwuchsorganisationen solche „Helden“ als Idole feiert (minutenlange Standing Ovations auf dem JU-Tag in Oldenburg mit Gegröhle „Wir haben ein Idol - Helmut Kohl“)
Mann, ist mir schlecht!
Das Interessanteste an deinem Beitrag ist, dass du gar keine Frage gestellt hast, sondern nur mal Luft rauslassen wolltest. Entspricht nicht Sinn und Zweck von w-w-w und war auch sonst nicht lesenswert. Dass man Kohl nie habe etwas nachweisen können („Ich habe mein Ehrenwort gegeben, die Namen nicht zu nennen.“), ist schon eine krasse Missachtung der Realitäten.
Levay
Mal abgesehen von der Geschichte ist aktuell die Frage inwieweit bei dem Abkommen in die Kaufsumme die Beratergehälter mit eingerechnet sind. Aber wir wissen ja ohnehin warum bei uns die Energiepreise so hoch sind. Schliesslich müssen Unsummen an Gehältern abgedankter Mandatsträger für Stillhalteabkommen, sogenannte Beraterverträge, einkalkuliert werden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]