Hallo zusammen,
gibts Schubkarren, mit denen man leichter Stufen und sonstige Treppenartige Hindernisse überwinden kann?
Ich habe schon überlegt, ein größeres Rad einzusetzen, aber dann dreht es sich nciht mehr… #
Danke für eure Ideen,
Claudia
Hallo zusammen,
gibts Schubkarren, mit denen man leichter Stufen und sonstige Treppenartige Hindernisse überwinden kann?
Ich habe schon überlegt, ein größeres Rad einzusetzen, aber dann dreht es sich nciht mehr… #
Danke für eure Ideen,
Claudia
Servus,
Raupenschubkarren packen Treppen recht gut. Sind allerdings motorisiert und liegen in der Anschaffung je nach Hersteller und Typ in der Gegend von 2-3 k€.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Mit Schubkarre 2 Stufen nehmen
Moin, Claudia,
für Stufen eignen sich Kanthölzer, die man passend zusammennagelt, so dass die „Stufenhöhe“ nur noch etwa 4 - 5 cm beträgt. Mehr als 2, höchstens 3 Stufen sollten es aber nicht sein, weil das mit Schwung gehen muss - zwischendrin anhalten geht schlecht.
Gruß Ralf
Hallo …,
es gibt auch diese Möglichkeit
http://www.mercateo.com/kw/treppenkarre/treppenkarre…
Wenn man in der Nähe von Magdeburg wohnt kann man sich u.U. auch so etwas ausleihen pro Tag 10 Euro! (bei miet24.de)
Wenn man etwas über eine Treppe transportieren muss gibt es auch Sackkarren mit größeren Luftbereiften Rädern!
Ich musste vor einiger Zeit einen Kühlschrank über die Treppen …zu zweit ging das ganz gut!(1)
Gruss Joe
(1) in etwa so eine
http://www.dooyoo.de/werkstattausruestung/westfalia-…
Sackkarre im Garten
Hiho,
wenn ich mir so vor Augen führe, wofür ich meine geliebte Hörby Bruk (ja: schon geliebte - sie ist mit ihren eichenen Holmen so zärtlich zu mir!) im Garten benutze, schätze ich die Einsätze, für die ich auch eine Sackkarre verwenden könnte, auf etwa fünf Prozent.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Die Knechte stechen den Mist um
Servus,
mit einer ordentlichen Dille (zu Deutsch: ca. 4-5 cm starkes Brett) als Rampe verlegt kommt man mit ein paar Schritten Anlauf und Schwung schon auch einsfünfzig Meter hoch auf die Mistlege hinauf. Bloß das Auskippen muss man ein wenig üben, damit es einen dabei nicht grad auf der anderen Seite von der Dille raa in den Mist haut, wenn das Gewicht von dem vollen Schubkarren plötzlich fehlt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hast Du schon mal versucht, den Schubkarren über die Treppe zu ziehen, also rückwärts zu gehen ?
Udo Becker
Hallo Claudia,
ich habe auch 12 Stufen vom Eingang auf das Gartenniveau zu überwinden. Einmal im Jahr müssen mehrere m³ Brennholz da hinauf gebracht werden. Ich verwende dazu eine ganz normale 80-Liter-Schubkarre die ich Stufe für Stufe hinauf ziehe. Natürlich darf sie nicht ganz voll sein aber fast voll schaffe ich es.
Wenn wir zu zweit arbeiten hilft mir meine Frau und wir tragen die Schubkarre hinauf. Aber auch alleine komme ich dabei recht gut zu recht.
Grüße
stag
Loggisch!!
Hi, ja habe ich - und da ich ein fauler Mensch bin - habe ich dafür auch immer zuviel aufgeladen und kippe dann regelmäßig nach hinten einen Teil raus…!
UND DAS HABE ICH SOOOOOO DICK! Deshalb würde ich gerne was ändern.
Danke trotzdem für den Versuch
Claudia
Guter Ansatz!
HI,
danke für den guten Ansatz, sowas ähliches habe ich auch schon selber gemacht, indem ich die Natursteine, die Sorte, die auch an einer der Treppen verbaut sind mit viel Mühe quer durchgesägt habe und als Mini-Rampen benutze. Allerdings haben wir auch andere Stufen und das ist optisch dann einfach nicht mehr okay. Außerdem auch ein bisschen riskant, wenn man nachts drauf tritt. Da ich sie nicht immer weg räume…
Sternchen war der Tipp aber auf jeden Fall wert!
Danke sehr! Claudia
Und noch ein Sternchen…!
-)
So viele Kilos wollte ich nicht ausgeben… Da kann ich ja fast schon jemanden einstellen
Danke mit Sternchen! Claudia
Danke!
Hallo,
danke für den gutgemeinten Tipp. So eine Sackkarre sehe ich auch immer bei unserem Getränkehändler - seeehr praktisch aber leider für meine Zwecke nicht geeignet! Sternchen habe ich angeklickt!
LG Claudia
Jo. So ist das bei mir auch…
Und das ist auch der Grund für meine Frage. Ich muss eigentlich ständig irgendwas herumkarren und finde selten jemanden, der mir genau dann hilft, wenn ich über die Stufen will. Jetzt hab ich auch noch Rücken und deshalb muss ich was ändern!
DAnke, Claudai
Hallo Claudia,
warst Du schon in Venedig? Dort haben sie auf den Brücken über die Kanäle meist mehrere Stufen nach oben und wieder nach unten. Da haben sie das gleiche Problem wie wir. Ich habe gesehen, dass sie einachsige Karren benutzen, die an der Stelle der Räder einen „Dreizack“ haben an dessen Enden je ein kleineres Rad ist. Der „Dreizack“ - natürlich ohne Spitzen - selbst ist auch drehbar. Damit fahren sie, auf jeweils 2 der kleinen Räder zur Stufe hin. Wenn sie anstoßen und weiterschieben dreht sich der „Dreizack“, hebt dabei die Karre auf die Stufe und weiter geht es bis zur nächsten Stufe wieder auf 2 kleinen Rädern auf jeder Seite. So wie diese Karren konstruiert sind funktioniert das sicherlich nur wenn die Stufen entsprechend breit sind, was bei uns meist nicht der Fall ist.
Ich habe aber bei uns dieses Prinzip schon auf Sackrodeln gesehen, ich glaube das war in einem Katalog - aber von wem?
Damit kann man die Sackrodel auch relativ leicht von Stufe zu Stufe ziehen. Ob schieben auch geht weiß ich nicht.
Vielleicht suchst Du einmal in dieser Richtung?
Schöne Grüße
stag