Schubladen lassen sich schwer ziehen

Hallöchen,

folgendes…habe mir eine Kommode gekauft (Fichtenholz unbehandelt) im Möbelparadies des Hauses das aus dem Land der Elche kommt. leider lassen sich die Schubfächer nur schwer bewegen… was kann man da machen?? Öl zieht doch zu schnell ein, Wasser is blöd… sonst fällt mir da nix ein…Butter???

Dank schon mal für die Hinweise…

Gruss Robby

Hallo Robby,

mach an die schleifenden Stellen Seife dran. Also mit Seifenstück dran reiben. Damit es nicht nach Blümchen duftet, nimm einfache billige Kernseife.

André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey das hört sich gut an…werd ich gleich mal probieren… danke

Tja…das hilft auch nicht…

Hallo, Robby!

Liegt die Schwergängigkeit daran, daß das Holz nicht glatt genug ist, und darum an- bzw. aufeinander reibt? Oder sind die Schubfächer für die vorhandene „Öffnung“ in der Kommode zu groß? Bei ersterem kannst du die Laufflächen der Schubladen mit einer Kerze abreiben. Dabei mußt du schon ein wenig Druck anwenden (die Kerze kannst du nachher eh wegwerfen…), damit genug Wachs am Holz hängenbleibt. Versuch es mit der Unterseite eines Teelichtes, aus dem du vorher den Docht entfernt hast.

Falls die Schubladen zu groß sein sollten, müßtest du entweder die Öffnung vergrößern oder am Schubkasten vorsichtig etwas wegnehmen (feiner Hobel oder Schleifpapier).

Dritte Möglichkeit wäre noch, daß die Schubladen zu schwer beladen sind. Die Belastbarkeit und Tragfähig der Produkte dieses Möbelhauses ist sehr unterschiedlich.

Viel Erfolg und Gruß vom
Sams

Hallo Robby,
verkanten sich Deine Schubfächer eventuell, oder klemmen sie einfach nur?
Beschreib den Fehler doch `mal genauer.
Gruß
Dirk M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also verkannten tun die sich nicht… einfach nur schwer ziehen und schieben… die Gleithölzer an der Seite sprich die Führungen der Laden sind zu knapp bemessen… möglicherweise… muss ich die Führungen wohl abschleifen …oder ??

Robby

Also verkannten tun die sich nicht… einfach nur schwer
ziehen und schieben… die Gleithölzer an der Seite sprich die
Führungen der Laden sind zu knapp bemessen…

Hallo, Robby,
Ja, mit Schleifpapier nacharbeiten - wenn es nur wenig ist dürfte das schnell besser werden. Und der Tipp mit der Kernseife ist trotzdem gut, wenn es nicht mehr mechanisch klemmt.
Gruß
Eckard.

Hi Robby,
dafür gibts verschiedene Wachse für Holz. Andere Möglichkeit wäre ein verkehrtherum eingebautes Teil. Kein Witz, manchmal reicht es schon, die Führungen gegeneinander auszutauschen.
Gruss Sebastian

Hi Robby,

der Tip mit der Kernseife wurde schon gebracht, aber der ist nicht so gut. Nach Auskunft eines älteren Möbelschreiners (der sollte es aber wissen) solltest Du es nicht mit Kern- sondern mit Schmierseife versuchen. Bei unserem ca. 150 Jahre alten Schrank hats geklappt (Schublade war schwergängig), genauso bei unserem nagelneuen Gartentisch, der sich zwar auseinanderziehen, aber dann nicht mehr zusammenschieben ließ. Nach Behandlung mit Schmierseife klappte es so gut, daß ich fast umgekippt bin, weil ich mit der gleichen Wucht drangegangen bin wie vor dem Schmierversuch.

Gandalf

Tja, Robbi,
hast du einen Schwingschleifer? Ich habe mal bei dem gleichen Problem beide Schubladenseiten kräftig abgeschliffen (insgesamt wohl 1-2 mm), gewachst und es flutschte wieder.
Gruß
Brigitte

Holz auf holz?
teflon spray trockenschmiermittel, mir fliegen meine immer entgegen…