Schubladendenken 'zu Alt '

Hi

Alt will ich mich noch nicht bezeichnen , ich denke mal , wenn ich das Schubladendenken , das ich gleich konkreter anspreche hier auch anwende , das man es so ab 70 Jahre verwenden sollte …

Ok , dieses so als Einleitung .

Ich bin mit etwas über mitte 40 noch immer Sportlich aktiv , renne vielleicht keine 100 Meter mehr in 11 Sekunden , aber ich betreibe gelegentlich Squash , Tischtennis , gehe schwimmen , fahre Fahrrad und gebe sogar Seminare in Selbstverteitigung …

aber es passiert , das ich zum beispiel in eine Muckibude trainieren will , weil ich gerade beruflich in der Stadt zu tun habe und die Antwort bekomme , nur bis 30 , ausnahmen bis 35 mit ärtztlichen Atest .
Ich wollte letztens auf einen Trampolin ein paar Jugendlichen etwas vorführen , kam die Aufsicht : kommen Sie sofort darunter , in Ihrem Alter brechen Sie sich sämtliche Knochen .
Ich kam zufällig bei einer Fun-Kanu Veranstaltung vorbei , bunt zusammengewürfelte Teams sollten auf einem ruhigen Fluss einen Parkur fahren :
Sie nicht , Sie sind zu alt … als ich mich bereit erklärte mit einem Team den Parkur zu fahren .

Nein , ich selbst muss mir nichts mehr beweisen , aus dem Alter bin ich wirklich raus , aber warum sollte ich nicht auf dem Trampolin ein paar Kapriolen machen die ich schon Jahre kann , nur weil ich das mal vor rund 15 Jahren gelernt und trainiert habe , verlernt man es nicht nur weil ich jetzt Mitvierziger bin , darf ich jetzt nicht mehr …
das ging schon soweit , das ich mitten ins Gesicht gesagt bekommen habe :
Die Sportart ist nichts für Sie , machen Sie Nordicwalking oder Senioren Gymnastik … obwohl ich auf der Arbeit jeden Tag x mal Leiter rauf und Leiter runter klettere und körperlich arbeite …

Mit welchem Recht verbieten mir meist jüngere Leute sportliche Aktivitäten ?
in einer gewissen Weise mögen Versicherungsrechtliche Fragen ein Hintergrund sein , aber wenn ich Fit genug bin , kann man mir doch weder die Hantelbank , noch Kanu-Fahren usw verbieten .

Hallo,

mach dir mal keinen Kopp!!!

Lass denen ihre Muckibuden (

Hi
erst mal vielen Dank

Ich wohne auf einem Dorf und bin dort auch in dem Ortsansässigen Sportverein , hier kennt man mich und man weiss was ich kann und tue ( zeitweise sogar Jugend - Co - Trainer für Karate ).

Ich habe einen Beruf in dem es schon mal vorkommt , das ich kurzzeitige Aufträge in Entfernungen habe , wo sich eine tägliche Heimfahrt nicht rechnet , so das ich auch mal unter der Woche in einem Monteurzimmer in der nähe der Baustelle wohne .
damit mir Abends nicht die Decke auf den Kopf fällt , komme ich auf so Ideen .
so war einmal angedacht , das ich in Erftstadt ( bei Köln ) an einem Abend in die Muckibude wollte und durch die Blume gesagt bekam , "Raus hier zu alt "
Das mit dem Trampolin war eine Schulsporthalle in Vallendar bei Koblenz , wo mich der Konnrektor verjagte , ursprünglich war nur angedacht gewesen , das ich den Sohn meiner Gastfamilie von dort abhole und die Kidi’s noch auf dem Trampolin rumhopsten .
und die Geschichte mit dem Kanu , war eine Fun - Veranstaltung in verbindung mit einem Schützenfest in einem kleinen Dorf an der Lahn .

Also Sportveranstaltungen die miteinander überhaupt nichts zu tun haben , sondern nur ein Schubladen - Denken einiger IQ Flachdenker als Fakt hinstellen .
Ich mache mir nichts draus , mir bricht auh kein Zacken dabei aus der Krone , mich wundert es nur , das es so unsachliches " BILD dir deine Meinung" in so vielen Köpfen gibt .
in Klartext : Über 40 , ohhh oh , Kreuz und Knochen kaputt , der braucht bald’nen stock usw

Mit welchem Recht verbieten mir meist jüngere Leute sportliche
Aktivitäten ?
in einer gewissen Weise mögen Versicherungsrechtliche Fragen
ein Hintergrund sein , aber wenn ich Fit genug bin , kann man
mir doch weder die Hantelbank , noch Kanu-Fahren usw verbieten

Hallo,
lieber cali-toni, bei mir dürftes du das alles, warum, weil ich mehrere Jahrzehnte mehr auf dem Buckel habe.

Das ist der Zahn der Zeit. Die jungen Trainer, Anleiter oder Aufpasser, sehen erstmal so alles in ihrem Jahrgang ist das Beste.
Woher sollen sie auch wissen, was du alles schon so vollbracht hast.
Früher machte man sich Gedanke, wenn ein jüngerer im Bus aufgestanden ist, oder einem die Tür aufhielt. In diese Lage kommt ja heute kein Älterer mehr.
Deshalb, man ist so alt wie man sich fühlt. Und ärgere dich bloß nicht.

Gruß premme

Das ist der alltägliche Altersrassismus. Wenn ich ins Sportstudio gehe. dann gibts schobn hin und wieder die Frage" Wie alt sind Sie denn" Mit diesem fürsorglichen-herablassendem-gnadenlos-gütigem Ton. Darauf gebe ich nie eine konkrete Antwort, sonder eher wie „Alt genug für dieses Training“ oder so etwas.
Weil ich auch schon mal gelobt wurde. Da wollte ich in die lange Bluesnacht gehehn. „Gut“ sagte die Frau an der Kasse.
Das ist dann so gemeint wie (Beispiel: Er ist ein Neger, aber kann lesen und schreiben - toll) In dem Alter noch - nein sowas.
Charly

Hallo, so lautete meine Antwort:

Das ist der Zahn der Zeit. Die jungen Trainer, Anleiter oder
Aufpasser, sehen erstmal so alles in ihrem Jahrgang ist das
Beste.
Woher sollen sie auch wissen, was du alles schon so vollbracht
hast.
Früher machte man sich Gedanke, wenn ein jüngerer im Bus
aufgestanden ist, oder einem die Tür aufhielt. In diese Lage
kommt ja heute kein Älterer mehr.
Deshalb, man ist so alt wie man sich fühlt. Und ärgere dich
bloß nicht.

Gruß premme

Und so eine erhaltene Mail:

— Beginn des Artikel-Texts ----------------------------------------

ich bin noch weit unter 30 ! Aber ich wäre in meiner Jugend nie
auf die blöde idee gekommen und hätte einem älteren die Türe
aufgehalten, oder gar ein Plätzchen in der Straßenbahn
angeboten!

Wissen sie warum?

Weil diese reichen pensionisten halt lieber gleich mit dem taxi
fahren sollen !!!

Dem ist nicht`s mehr hinzuzufügen.

Gruß Premme