Hi
Alt will ich mich noch nicht bezeichnen , ich denke mal , wenn ich das Schubladendenken , das ich gleich konkreter anspreche hier auch anwende , das man es so ab 70 Jahre verwenden sollte …
Ok , dieses so als Einleitung .
Ich bin mit etwas über mitte 40 noch immer Sportlich aktiv , renne vielleicht keine 100 Meter mehr in 11 Sekunden , aber ich betreibe gelegentlich Squash , Tischtennis , gehe schwimmen , fahre Fahrrad und gebe sogar Seminare in Selbstverteitigung …
aber es passiert , das ich zum beispiel in eine Muckibude trainieren will , weil ich gerade beruflich in der Stadt zu tun habe und die Antwort bekomme , nur bis 30 , ausnahmen bis 35 mit ärtztlichen Atest .
Ich wollte letztens auf einen Trampolin ein paar Jugendlichen etwas vorführen , kam die Aufsicht : kommen Sie sofort darunter , in Ihrem Alter brechen Sie sich sämtliche Knochen .
Ich kam zufällig bei einer Fun-Kanu Veranstaltung vorbei , bunt zusammengewürfelte Teams sollten auf einem ruhigen Fluss einen Parkur fahren :
Sie nicht , Sie sind zu alt … als ich mich bereit erklärte mit einem Team den Parkur zu fahren .
Nein , ich selbst muss mir nichts mehr beweisen , aus dem Alter bin ich wirklich raus , aber warum sollte ich nicht auf dem Trampolin ein paar Kapriolen machen die ich schon Jahre kann , nur weil ich das mal vor rund 15 Jahren gelernt und trainiert habe , verlernt man es nicht nur weil ich jetzt Mitvierziger bin , darf ich jetzt nicht mehr …
das ging schon soweit , das ich mitten ins Gesicht gesagt bekommen habe :
Die Sportart ist nichts für Sie , machen Sie Nordicwalking oder Senioren Gymnastik … obwohl ich auf der Arbeit jeden Tag x mal Leiter rauf und Leiter runter klettere und körperlich arbeite …
Mit welchem Recht verbieten mir meist jüngere Leute sportliche Aktivitäten ?
in einer gewissen Weise mögen Versicherungsrechtliche Fragen ein Hintergrund sein , aber wenn ich Fit genug bin , kann man mir doch weder die Hantelbank , noch Kanu-Fahren usw verbieten .