Schubumkehr bei Turboproptriebwerken

Hallo,
haben Turboproptriebwerke auch Schubumkehr wie die Turbinen?
VG

Ja.   

1 „Gefällt mir“

Ich hab sogar mal gesehen, daß ein Turbopropflugzeug aus eigener Kraft rückwärts fuhr.

Gruß T

Hier noch der entsprechende Wiki-Beitrag:

Gruß T

2 „Gefällt mir“

das ist alles richtig, nur hat ein Turboprop ja sowieso Verstellpropeller und kann die also auch nutzen um den Landeweg zu verkürzen.
Da das Strahltriebwerk mit seinem Luftstrom nur zu ca. 10 % zum Schub beiträgt, würde es doch auch nur wenig Sinn machen,diesen geringen Luftstrom seitlich abzuleiten um eine Bremswirkung zu erreichen Der Verstellpropeller ist viel wirksamer.

MfG
duck313

2 „Gefällt mir“

Der Begriff mag ja passen, aber ich empfinde eine Schubumkehr bei einem Strahltriebwerk systemisch als etwas anderes, als die Rotorblätter bei einer Wellenturbine umzustellen …

1 „Gefällt mir“

Dafür ist aber nicht zwingend Turboprop notwendig. Dafür reicht Blattverstellung.

Das ist in der Tat etwas vollkommen anderes. Deswegen ist hier auch keinerlei Zusammenhang zum Thema Schubumkehr bei Turbinen-Strahltriebwerken erkennbar. Schließlich werden bei Turbinen-Strahltriebwerken zur Schubumkehr nicht die Rotorblätter der Wellenturbine umgestellt. Und das gilt unabhängig von der Bauform des Turbinen-Strahltriebwerks, das heißt unabhängig davon ob es sich um ein

  • Einstrom-Strahltriebwerk (Turbojet)
  • Zweistrom-Strahltriebwerk (Turbofan, Mantelstrom-, Bypass-Triebwerk)
    oder um eine
  • Propellerturbine (Turboprop)
    handelt
3 „Gefällt mir“

DANKE für die Antwort !!

bestimmt mehr als wie…