Schüler beschäftigen

hallo Wissende, hoffe ich bin hier richtig

wenn ein Schüler als Ferienjob am Bau schaffen will, muss er ja bekanntlich nicht extra angemeldet werden, da er als Schüler schon versichert ist.

Kann der Schüler einzelne Tage nachmittags dort aushelfen oder muss man den Schüler dann irgendwo anmelden? Wie verhält es sich mit den Steuern? Er bekommt ja bereits Geld für den Job?

Mir fehlen da wohl einige Grundkenntnisse. Hab das Archiv schon durchsucht

Bitte um Erleuchtung
Schorsch

hallo Wissende, hoffe ich bin hier richtig

wenn ein Schüler als Ferienjob am Bau schaffen will, muss er
ja bekanntlich nicht extra angemeldet werden, da er als
Schüler schon versichert ist.

???
wie kommst du auf den Trichter???
Als Schüler ist er gegen Schulunfälle versichert, aber nicht gegen die Gefahren auf einer Baustelle.

Einzige mögliche Ausnahme, wenn er im Rahmen eines Schulpraktikums (also von der Schule organisiertes) bei einem Bauunternehmen eingesetzt wird, dh. dort ist dann auch noch ein Unternehmen dahinter, dass zusätzlich Haftpflichtversichert ist und diesen Schüler auch verantwortlich für einfache Dinge einsetzt (Schwer heben evtl anderen überlässt, alleine ungesichert auf dem Dach balancieren evtl auch nicht).

Kann der Schüler einzelne Tage nachmittags dort aushelfen oder
muss man den Schüler dann irgendwo anmelden? Wie verhält es
sich mit den Steuern? Er bekommt ja bereits Geld für den Job?

Jeder BAuhelfer muss bei der BAuBG unfallversichert werden. Kostet nicht die Welt, wenn es eine private Baustelle ist.
http://www.bgbau.de/d/pages/mitglieder/bauherr/pflic…
http://www.bgbau.de/d/pages/mitglieder/bauherr/index…
http://www.bgbau.de/d/pages/versicherte1/bauhelfer/

Bei der Steuer kommt es darauf an, ob er wirklich mit einem Arbeitsvertrag zB auf 400 Eu beschäftigt ist, oder ob es ein Taschengeldjob/Nachbarschaftshilfe ist.
Denn für ab und an mal nen 10er lohnt vermutlich der ganze Verwaltungsaufwand nicht, allerdings kannst du dann die Ausgaben auch nirgends abziehen. Wenn es also korrekt laufen soll, dann wäre ein 400 Eujob (google mal nach HAushaltsnahe Dienstleistungen) angemessen, oder wenn es mehr wird und du ein Unternehmen bist sogar ein Steuerkartenjob.

Mir fehlen da wohl einige Grundkenntnisse. Hab das Archiv
schon durchsucht

Scheint mir auch so

Gruß B

wie kommst du auf den Trichter???
Als Schüler ist er gegen Schulunfälle versichert, aber nicht
gegen die Gefahren auf einer Baustelle.

ich erkundigte mich vor einem Jahr schon mal … ich weiss aber nicht mehr wo. Dort hiess es, ein Schüler muss nicht angemeldet werden. Aber wegen der Baustelle bin ich mir unsicher.

Ob und wie die Baufirma den Schüler angemeldet oder versichert hat, bei der er in den Ferien jobbte, weiss ich auch nicht.

Jeder BAuhelfer muss bei der BAuBG unfallversichert werden.
Kostet nicht die Welt, wenn es eine private Baustelle ist.
http://www.bgbau.de/d/pages/mitglieder/bauherr/pflic…
http://www.bgbau.de/d/pages/mitglieder/bauherr/index…
http://www.bgbau.de/d/pages/versicherte1/bauhelfer/

ich werde mal bei den Behörden (Arbeitsamt?) Erkundigungen aufnehmen

Mir fehlen da wohl einige Grundkenntnisse.

Scheint mir auch so

ist so

Danke

Hallol,

Als Schüler ist er gegen Schulunfälle versichert, aber nicht
gegen die Gefahren auf einer Baustelle.

ich erkundigte mich vor einem Jahr schon mal … ich weiss
aber nicht mehr wo. Dort hiess es, ein Schüler muss nicht
angemeldet werden. Aber wegen der Baustelle bin ich mir
unsicher.

Es spielt keine Rolle, ob du auf einer Baustelle oder in einem Supermarkt beschäftigt bist. Dein Arbeitgeber muß dich immer bei der BG anmelden. Darum mußt du dich als Arbeitnehmer nicht kümmern.

Gruß
Otto