Schüler suspendieren

Ein Lehrer sieht auf einem Tisch viele Zettel und Bücher ungeordnet herumliegen. Er nimmt sie ins Lehrerzimmer mit und sagt den beiden Schülern sie können die Bücher entweder neu kaufen, oder von ihm zurückkaufen. Die Schüler gehen in der Pause ins Lehrerzimmer und nehmen heimlich die Bücher mit. Als der Lehrer dies bemerkt beruft er mit den Schülern und einigen Lehrern eine Konferenz. Dabei wurde beschlossen das ein Schüler aus dem Internat fliegt und der andere nächstes Jahr nicht mehr in diese Schule gehen darf.
???Darf er das???

Ja
das darf er

Moien

???Darf er das???

Klar.

cu

Hi

Was, auch nach Diebstahl?

(oder wie siehst du das, wenn dir jemand etwas wegnimmt und es nur gegen Geld wieder herausrückt?
Ich kenn ja viele auch bedenkliche Erziehungsmaßnahmen von Lehrern, aber dass jemand etwas nur gegen GELD wieder rausrückt ist schon… special.
Vor allem weil Lehrer Schülergeld sonst scheuen wie der Teufel das Weihwasser)

lg
Kate

Hallo,

Was, auch nach Diebstahl?

Ein Diebstahl (?) hebt einen anderen auf?
Der Lehrer hat das Material eingesackt, öffentlich.
Normalerweise redet man dann als Schüler mit dem Lehrer, wie man das wieder bekommt.
Man geht nicht / schleicht sich nicht ins Lehrerzimmer und KLAUT heimlich.
Ich sehe da einen großen Unterschied zwischen beiden Aktionen.

(oder wie siehst du das, wenn dir jemand etwas wegnimmt und es
nur gegen Geld wieder herausrückt?

Du hast eine seltsame Definition von Diebstahl.

Ich kenn ja viele auch bedenkliche Erziehungsmaßnahmen von
Lehrern, aber dass jemand etwas nur gegen GELD wieder
rausrückt ist schon… special.

Vielleicht war das erstmal ein Gesprächsangebot.
Gruß
Elke

2 Like

Hier kam es zu einer offiziellen Konferenz.
Diese wird sich beide Parteien angehört haben und zu ihrem Entschluss gekommen sein…somit steht die Entscheidung.
Also raus!

Gruss na_nu?

Hi

Du weißt aber schon, dass man an gestohlenem Gut kein Eigentum erwerben kann, ja?
Wenn er das Buch stiehlt, kann es ihm nicht gestohlen werden, weil es ihm nicht gehört.

Stell dir vor DU legst etwas auf dem Tisch vor dir ab und jemand nimmt es weg und gibt es nur gegen Geld wieder raus. Wenn das kein Diebstahl ist, dann zumindest eine Art von Erpressung (hier bitte flexiblen Justizterminus einsetzen, ich bin kein Anwalt, aber ich bezweifle, dass der Vorgang legal ist).

Wenn DAS deine Definition von „Gesprächsangebot“ ist, dann hoffe ich, dass du mir nie eins machst, denn ich behalte meine Sachen ganz gerne.

lg
Kate

Nee
Hi

Du weißt aber schon, dass man an gestohlenem Gut kein Eigentum
erwerben kann, ja?
Wenn er das Buch stiehlt, kann es ihm nicht gestohlen werden,
weil es ihm nicht gehört.

Schön, nur darum geht es nicht. Die Sachen wurden wohl offensichtlich sichergestellt.

hoffe ich, dass du mir nie eins machst, denn ich behalte meine
Sachen ganz gerne.

Und wenn die Argumente ausgehen, wirst Du patzig und persönlich?

lg

na_nu?

2 Like

Hi

Du weißt aber schon, dass man an gestohlenem Gut kein Eigentum
erwerben kann, ja?
Wenn er das Buch stiehlt, kann es ihm nicht gestohlen werden,
weil es ihm nicht gehört.

Schön, nur darum geht es nicht. Die Sachen wurden wohl
offensichtlich sichergestellt.

Es ist also wirklich okay, wenn Lehrer jemanden etwas wegnehmen und nur gegen Geld wieder rausrücken? Gott ich muss aus diesem Land raus…

hoffe ich, dass du mir nie eins machst, denn ich behalte meine
Sachen ganz gerne.

Und wenn die Argumente ausgehen, wirst Du patzig und
persönlich?

lg

na_nu?

Das war nur eine Antwort auf „Deine Definition von Diebstahl…“, denn meine Definition von „Gesprächsangebot“ ist eindeutig nicht „Gib mir Geld für Dinge die dir eigentlich schon gehören“.

lg
Kate

Hallo,

Das war nur eine Antwort auf „Deine Definition von
Diebstahl…“, denn meine Definition von „Gesprächsangebot“
ist eindeutig nicht „Gib mir Geld für Dinge die dir eigentlich
schon gehören“.

Bevor du Deutschland so ablehnst, möchte ich dir wirklich raten, erstmal andere Länder zu begutachten. In allen Ländern, in denen ich war, habe ich mit Schulen gearbeitet (als Lehrer, als Schüler, als Mutter) und ich kann dir sagen, dass Lehrer dort überall mehr Macht haben als in Deutschland, gerade in solchen Situationen.

Aber zu deiner Bemerkung oben - ich weiß nicht, in welchem Tonfall das obige gesprochen wurde. Ich kann mir aber eine Situation vorstellen, wo der Lehrer den Tisch abräumt und meint: „Wenn ihr nicht auf eure Sachen aufpasst, dann heißt das wohl, ihr habt zuviel Geld. Ich nehm das jetzt mal mit. Wir können ja mal drüber reden, wie ihr die wieder zurückkriegen könnt.“
DAS ist eine Interpretation, zugegeben, aber solange ich nichts Näheres weiß, ist sie genauso legitim wie eine Interpretation, die von einem geldgierigen Lehrer ausgeht oder von einem der in Pädagogik permanent durchgeschlafen hat.

Gruß
Elke

2 Like

Hi

Bevor du Deutschland so ablehnst, möchte ich dir wirklich
raten, erstmal andere Länder zu begutachten. In allen
Ländern, in denen ich war, habe ich mit Schulen gearbeitet
(als Lehrer, als Schüler, als Mutter) und ich kann dir sagen,
dass Lehrer dort überall mehr Macht haben als in Deutschland,
gerade in solchen Situationen.

Naja, mehr Macht und strenger, heißt ja nicht unbedingt dass sie schlechtere Lehrer sind oder ungerecht oder einfach schlechte Menschen.

Aber zu deiner Bemerkung oben - ich weiß nicht, in welchem
Tonfall das obige gesprochen wurde. Ich kann mir aber eine
Situation vorstellen, wo der Lehrer den Tisch abräumt und
meint: „Wenn ihr nicht auf eure Sachen aufpasst, dann heißt
das wohl, ihr habt zuviel Geld. Ich nehm das jetzt mal mit.
Wir können ja mal drüber reden, wie ihr die wieder
zurückkriegen könnt.“

Ja stimmt, das ist eine Interpretation die von einer wesentlich gerechtfertigteren Situation ausgeht, die auch relativ normal wäre.

aber das „zurückkaufen“, das erwähnt wurde, machte mich doch stutzig und hielt mich von der normal-interpretation ab.
Dazu kommt ja, dass bei diesem Thread ein gewisses Ungerechtigkeitsgefühl da sein müsste. Wenn der Lehrer es rechtmäßig abgenommen hätte und man es auf ganz normale Weise wieder zurückbekäme, wäre die ganze Aktion nicht nötig gewesen.

lg
Kate

Hi

Wenn der Lehrer es
rechtmäßig abgenommen hätte und man es auf ganz normale Weise
wieder zurückbekäme, wäre die ganze Aktion nicht nötig
gewesen.

Das würde ich gar nicht mal unterstellen, dass er es nicht rechtmäßig „mitgenommen“ hat. So wie ich das verstanden habe, handelt es sich hierbei um ein Internat. Ich denke, und das ist nur in der Ausführung eine Spekulation, dass dieses Internat Regeln hat, an die sich die Schüler zu halten haben. Tun sie dies nicht, wird der „Rückkauf“ (das ist jetzt meine Interpretation) sicher mit einigen Aufgaben auferlegt gewesen sein, die die Schüler für die Allgemeinheit der Schule tun müssen. Ich denke nicht, ( auch das ist Spekulation, die aber mit dem „Gerechtigkeitsgefühl“ einhergeht) dass der Lehrer nicht hingeht und das Geld für die Bücher in seine eigene Tasche einsackt.

Von daher kann ich zwar die Aufregung verstehen, nicht aber das sich beschweren, wenn Zuwiderhandlungen auch restriktiv geahndet werden.

Aber ich hab mich schon ein Mal mit meinem Verständnis für den „Job des Schülers“ in die Nesseln gesetzt und meine Aussage wird sicherlich diejenigen, die meinen ein mündiger Schüler geht vor seine Pflichten, aus ihren Kellerlöchern holen.

lg
Kate

lg
das K

Das würde ich gar nicht mal unterstellen, dass er es nicht
rechtmäßig „mitgenommen“ hat. So wie ich das verstanden habe,
handelt es sich hierbei um ein Internat. Ich denke, und das
ist nur in der Ausführung eine Spekulation, dass dieses
Internat Regeln hat, an die sich die Schüler zu halten haben.
Tun sie dies nicht, wird der „Rückkauf“ (das ist jetzt meine
Interpretation) sicher mit einigen Aufgaben auferlegt gewesen
sein, die die Schüler für die Allgemeinheit der Schule tun
müssen. Ich denke nicht, ( auch das ist Spekulation, die aber
mit dem „Gerechtigkeitsgefühl“ einhergeht) dass der Lehrer
nicht hingeht und das Geld für die Bücher in seine eigene
Tasche einsackt.

Der Punkt ist halt der, daß der Threadersteller offenkundig nur die Hälfte erzählt. Es wird nicht gesagt, wo der vollgeledene Tisch stand, noch mit welcher Begründung die Bücher einkassiert wurden, noch um welche Art von Schule es sich handelt, noch mit welcher Begründung die Suspendierungen ausgesprochen wurden. Einfach nur so fliegt man ja auch nicht…

Einfach nur so fliegt man ja auch
nicht…

Das kommt noch dazu…:smile:

1 Like

Hi,

was ist denn das für eine Schule??

Das Hauptproblem sehe ich im „reinschleichen“ und wegnehmen.
Wenn die Schüler zum Direktor gegangen wären bzw den Eltern hätte die Sache schon besser ausgesehen denn Aktion vom Lehrer war natürlich bodenlos…was soll denn der Quatsch?

Was sagen die Eltern denn zu der ganzen Sache?

Susanne

Hallo!

Nun habe ich Dein posting und die Antworten darauf an mehreren Tagen gelesen, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass im Ausgangsposting nicht die ganze Wahrheit steht.

Welcher Lehrer wäre *sorry* so blöd, tatsächlich beschlagnahmte Bücher verkaufen zu wollen??

Kann es sein, dass Du da eine mögliche Ironie nicht verstanden hast?

Die Nummer mit dem Reinschleichen ins Lehrerzimmer um etwas zu entwenden geht gar nicht!

Da bereits eine Klassenkonferenz stattgefunden hat, gegen deren Urteil man binnen einer gewissen Zeit Einspruch erheben kann, ist der Drops gelutscht.

Ihr Schüler habt Mist gebaut.

Vermutlich war das nicht das erste Mal, denn eine Klassenkonferenz (mit dem Urteil, dass Schüler der Schule verwiesen werden), ist die allerletzte Instanz in der Hierarchie der schulischen Disziplinar- und Ordnungsmaßnahmen.

Angelika

Guten Tag,

Ich schwöre dass ist nicht Gelogen
Aber jetzt hatt es sich wieder beruhigt
Der Direktor und ein Lehrer halten das jetzt nicht mehr für eine so gute idee. Der direktor hatt dem Schüler sogar geraten ein Bitteschreiben an den Schulrat zu senden.

danke für die vielen Antworten