Schüleraustausch nach New York?

Guten Tag,
meine Tocter möchte gerne einen Schüleraustausch nach New York machen. Wir haben überhaupt keine Vorstellungen was das kosten könnte. Sie würde gerne für 3 Monate in eine Gastfamilie, es besteht auch die möglichkeit das ein Familienmitglied im Gegenzug bei uns wohnen könnte. Kann man uns ungegähr sagen was finanziell auf uns zukommen würde? Vielen Dank. Sean

Hallo,

schön, dass Ihre Tochter einen Schüleraustausch machen will. Das ist eine sehr gute Entscheidung!

Die Kosten des Aufenthalts kommen ganz auf die Oragnisation an. Ich war damals 10 Monate in Australien mit der Organisation Step In, die ich sehr empfehlen kann.

Hier ein evtl. nützlicher Link http://www.ausgetauscht.de/organisationen.htm

Da die Gastfamilien i.d.R. nicht bezahlt werden, wird der Preis wahrscheinlich keinen großen Unterschied zu 5 oder 10 Monaten machen. Persönlich finde ich 3 Monate für einen Schüleraustausch definitiv zu kurz. Man hat sich nach dieser Zeit gerade so eingelebt und muss schon wieder gehen.

Wenn noch Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung.

lg Lauri

Guten Tag,

gerne beantworte ich Ihre Frage.
Im Normalfall gibt es 2-Austauschzeitmodelle: ein 6 - Monatiges und ein 10 Monatiges Auslandsprogramm.
Ein 3-Monatiger Aufenthalt in einer Gastfamilie ist nur selten möglich, da die Schüler für mindestens ein Halbjahr in den USA angemeldet werden müssen.
Sollte sich Ihre Tochter für einen 6-Monatigen Aufenthalt entscheiden sind die Kosten im Vergleich zum 10 Monatigen Programm ähnlich, da der organisatorische Aufwand für die Austauschorganisation nahezu glei ist. Ein 6-Monatiger Aufenthalt kostet exkl. Taschengeld ca. 6000-7000 Euro. Ein 10-Monatsprogramm liegt zwischen 7000-10000 Euro. (inkl. Flug, Versicherung, Vermittlung,etc.)
Sollte Ihre Tochter auf ein 3-Monatiges Programm bestehen, empfehele ich Ihnen eine der Sprachschulen von bspw. der Organisation EF (Nachteil: wenig kulturelle Erfahrungen und fehlende „high-School-Spirit-Erfahrung“. Bei den genannten Programmen ist es nicht notwenig, dass sie im Gegenzug einen Austauschschüler aufnehmen. Manche Organisationen beiten allerdings einen Rabatt an, wenn Sie einen Austauschschüler zur gleichen Zeit aufnehmen.
Bei der Anbeiterauswahl ist vorsicht geboten. Derzeit gibt es mehr als 50 Organisationen in Deutschland, von denen nicht alle zu empfehelen sind! Nährere Informationen erhalten Sie in speziellen Foren wie z.B. www.ausgetauscht.de , der Verbraucherzentrale ABI.ev oder privaten Seiten wie z.B. www.rubeninamerica.wordpress.com
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie mich jeder Zeit gerne kontaktieren.

Hi Sean

leider kenn ich mich mit Kosten, die bei einem Schueleraustausch auf Euch zukommen koennten nicht aus. Ich weiss nur: New York ist teuer!
Ich wuerde mich vielleicht mal an die Schule Deiner Tochter wenden, oder falls die keine bisherigen Erfahrungen haben, an eine andere Schule in Eurer Stadt.
Wenn eine Schule ein Austauschprogramm hat, dann sollten sie sich etwas mit eventuell anfallenden Gebuehren und sonstigen Lebenskosten auskennen.

Viel Erfolg und viele Gruesse
Julia

Hallo,
eine gute Seite um sich schlau zu machen ist ausgetauscht.de Dort werden verschiedene Organisationen vorgestellt und bewertet. Ein 3-Monatsaufenthalt mit EF kostet z.B. 9000 Euro.
Ob man allerdings angeben kann, in welche Stadt man möchte, weiss ich nicht. Bei der Organisation, mit der ich in die USA gereist bin, konnte man keine Wünsche angeben und sie hat generell nicht in Großstädte vermittelt, wegen der höheren Gefahr.

Have a good time.

Da kann ich leider keinen gute Rat zu geben, aber vielleicht sollten Sie es mal über die „Kennedy-Häuser“ in Deutschland versuchen? Dort gibt bekommen Sie sicher gute Adressen von seriösen Austausch-Organisationen. Link zu den Deutsch-Amerikanischen Instituten: http://german.germany.usembassy.gov/germany-ger/dais…

Mit Schüleraustausch habe ich keinerlei erfahrungen. Sorry.

Schönen Abend,
Ich selber habe nur einen 1-jährigen Schüleraustausch gemacht und betreue auch nur diese, aber meistens schwanken die Kosten nicht sehr, was die Dauer eines Auslandaufenthaltes betrifft. Wenn sie hinzu noch bereit sind jemanden aufzunehmen, könnte es je nach Organisation günstiger werden.
Ich selber finde einen längeren Aufenthalt immer besser, da man sich an Kultur, Menschen und Sprache viel besser gewöhnen kann und es meistens auch nciht viel mehr kostet.
Mir bekannte Organisationen, bei denen sie frei den Ort (was jedoch immer mit einem Aufpreis verbunden ist) und die Dauer entscheiden können:
EF, IST, ITS, AIFS. Besser sie schauen sich mal die Homepages an und unter diesem Link http://www.stiftung-warentest.de/online/bildung_sozi… finden Sie auch ncoh einen Vergleich der unterschiedlichen Organisationen, obwohl sich Möglichkeiten eines kürzeren Aufenthaltes schon geändert haben.
Ich schätze Sie müssen mindestens 3000-4000 Euro einkalkulieren.

Um Sie vielleicht auf eine andere Idee zu bringen. Ich selber bin mit AFS, eine gemeinnützige und deswegen auch nciht so teure Organisation, gefahren. Von diesen gibt es mehrere. Auch YFU oder Rotary bieten soetwas an. Bei Rotary z.B. müssen Sie jemanden aufnehmen und dafür kann Ihre Tochter dann ins Ausland, wobei dies glaub cih auch nur über längere Zeiträume funktioniert. Aber Sie zahlen glaub cih so gut wie nichts, höchstens Visum und vielleicht den Flug.
Von der Bundesregierung gibt es auch Fördermaßnahmen, die Schüler unterstützen, welche besonders representativ für Deutschland sein können. Das hängt nicht mit Noten zusammen, sondern z.B. falls sich Ihre Tochter engagiert oder eine bestimmte Sportart gerne und gut macht, oder ein Musikinstrument. Man kann einfach versuchen das Stipendium zu bekommen.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.

Anna Hirschfeld

Hallo,

ich bin vor einigen Wochen von meinem Schüleraustausch zurückgekehrt und kann diese Erfahrung nur jedem weiterempfehlen. Was ein Schüleraustausch in die USA kostet, kann ich leider nicht beantworten. Am Besten sie googeln sich einfach durch die Organisationen. Ich habe den Vergleichsrechner auf http://schueleraustausch-organisationen.de/ genutzt. Dort kann man zahlreiche Organisationen nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen kostenlos durchsuchen und sich dann die Kataloge nach Hause bestellen. New York ist bestimmt auch dabei :smile:

Marie

Hallo Sean, es tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber leider kann ich zu dem Thema nichts mehr beitragen. Meine Erfahrungen gehen nur von Schüler aus, die bei uns waren.
Liebe Gruesse
Maike