Schülerolympiade

Hallo Rätselfreunde,
bei folgendem Rätsel habe ich leider keine Lösung, vielleicht finden wir sie ja heraus?

Wie jedes Jahr, fand auch in desem Sommer eine internatiale Schülerolympiade satt. Für Annette Jotep ist es das erste Mal, das sie - für eine Realschule in Duisburg - daran teilnimmt. Für die anderen drei Teilnehmer ihrer Schule - Huss, Langenscheid und Ritter - ist es bereits jeweils das dritte Mal, und daher haben die drei auch schon Startnummern. Huss startet mit der Nummer 120, Langenscheid mit der Nummer 162 und Ritter mit der Nummer 145.
Im Falle von Annette gibt es allerdings Schwierigkeiten: Die üblicherweise für sie vorgesehene Startnummer ist bereits vergeben. Ihr Name wird daraufhin kurzerhand in Joteb umgeändert, also mit b statt p buchstabiert. Natürlich nur für den Zweck der Bestimmung Ihrer Startnummer. Wie aber lautet nun Ihre Startnummer bei der Schülerolympiade? Nach welchem Prinzip werden die Startnummern vergeben?

Viel Spass
Reinhard

Hallo Reinhard,

mein Lösungsvorschlag:
Numeriere alle Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge durch und addiere die Zahlen, die den Namen der Teilnehmer entsprechen.

Also:
A = 1
B = 2
C = 3 usw.

A + N + N + E + T + T + E + J + O + T + E + P

1 + 14 + 14 + 5 + 20 + 20 + 5 + 10 + 15 + 20 + 5 + 16 = 145

Die Startnummer 145 ist aber bereits vergeben, also addiert man als letzte Zahl nur 2 (entspricht B), und Annette erhält die Startnummer 131 !

Diese Aufgabe ist etwas irritierend, weil man von den anderen drei Teilnehmern nur die Nachnamen kennt und versucht, daraus irgendwelche Rückschlüsse auf das System der Startnummernvergabe zu ziehen.
Wäre doch interessant herauszufinden, wie nach dem obigen System die Vornamen von Huss, Langenscheid und Ritter lauten könnten ???!!

Viel Spaß beim Knobeln, und einen schönen Abend !

Anita

Tipps zur Lösung

Huss startet mit der Nummer 120, Langenscheid mit der Nummer 162
und Ritter mit der Nummer 145.
Im Falle von Annette gibt es allerdings Schwierigkeiten: Die
üblicherweise für sie vorgesehene Startnummer ist bereits
vergeben. Ihr Name wird daraufhin kurzerhand in Joteb
umgeändert, also mit b statt p buchstabiert. Natürlich nur für
den Zweck der Bestimmung Ihrer Startnummer. Wie aber lautet
nun Ihre Startnummer bei der Schülerolympiade? Nach welchem
Prinzip werden die Startnummern vergeben?

Hallo Anita und Andere die sich daran versuchen,
inzwischen habe ich die Lösung.
Der Vorname hat keine Bedeutung.
Annette hätte ohne Nachnamensänderung wie Huss die Startnummer 120 gehabt…
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard !

Ist ja noch verwirrender… :smile:

Annette hätte ohne Nachnamensänderung wie Huss die Startnummer
120 gehabt…

???

Und wie kommt man auf die 120 ??? Nach welchem Prinzip wurden die Startnummern vergeben? Das war doch auch eine Frage ?!

Grüße, Anita

Und wie kommt man auf die 120 ??? Nach welchem Prinzip wurden
die Startnummern vergeben? Das war doch auch eine Frage ?!

Ja Anita,
ich gab nur Tipps zur Lösung *gg*
die Lösung an sich, also die zu beantworteten Fragen, steht (-t+en) noch aus…
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

die Lösung an sich, also die zu beantworteten Fragen, steht
(-t+en) noch aus…

Na, da bin ich mal gespannt… !!!

Gruß, Anita

Auflösung
Hallo,
die Startnummern errechnen sich wie folgt,
49 plus Anzahl der Buchstaben des Nachnamens plus die Einzelwertigkeit der einzelnen Nachnamenbuchstaben im ABC (A=1,B=2,C=3,…,Z=26)
Daraus ergeben sich folgende Startnummern:

Nr Name
120 Huss
162 Langenscheid
145 Ritter 
120 Jotep 
(da 120 doppelt wäre, wird aus Jotep Joteb)
106 Joteb 

Gruß
Reinhard
ps: wer es nachprüfen will und excel hat/kann:

Sub code()
Range(„a1“) = „Huss“
Range(„a2“) = „Langenscheid“
Range(„a3“) = „Ritter“
Range(„a4“) = „Jotep“
Range(„a5“) = „Joteb“
For n = 1 To 5
c = 49 + Len(Cells(n, 1))
For m = 1 To Len(Cells(n, 1))
c = c + Asc(Mid(Cells(n, 1), m, 1)) - 64
If Asc(Mid(Cells(n, 1), m, 1)) >= 97 Then c = c - 32
Cells(n, 2) = c
Next m
Next n
End Sub

Wie jedes Jahr, fand auch in desem Sommer eine internatiale
Schülerolympiade satt. Für Annette Jotep ist es das erste Mal,
das sie - für eine Realschule in Duisburg - daran teilnimmt.
Für die anderen drei Teilnehmer ihrer Schule - Huss,
Langenscheid und Ritter - ist es bereits jeweils das dritte
Mal, und daher haben die drei auch schon Startnummern. Huss
startet mit der Nummer 120, Langenscheid mit der Nummer 162
und Ritter mit der Nummer 145.
Im Falle von Annette gibt es allerdings Schwierigkeiten: Die
üblicherweise für sie vorgesehene Startnummer ist bereits
vergeben. Ihr Name wird daraufhin kurzerhand in Joteb
umgeändert, also mit b statt p buchstabiert. Natürlich nur für
den Zweck der Bestimmung Ihrer Startnummer. Wie aber lautet
nun Ihre Startnummer bei der Schülerolympiade? Nach welchem
Prinzip werden die Startnummern vergeben?