Hallo zusammen,
nachdem ich mich mal wieder inlineskatemässig lang gelegt habe, ziert nun eine wunderprächtige Schürfwunde den rechten Ellbogen. Nix schlimmes, nicht tief, ein wenig schmerzend, aber ein bisschen Strassenstaub drin.
Hab’d dann gestern abend mangels geeigneterer Stoffe mit Wasser etwas abgewaschen und hatte den Plan, die Wunde für den Rest der Zeit einfach „offen“ zu lassen. Nun kam aber im Lauf des Abends eine klare, wässrige Brühe raus, und da ich mein Bett ungerne einsauen wollte und die Verletzung aber deutlich grösser ist als die in der Bärenhöhle vorhandene maximale Pflastergrösse hab ich eine Mullbinde aus dem Erste-Hilfe-Kasten geschnappt, draufgelegt und einen lockeren Verband drumgewickelt. Fand ich auch gut, denn dadurch wurde die Wunde etwas geschützt (weil doch Klein-Petzi wie ein Rotor zu schlafen pflegt). So, und heute morgen wollte ich das Mulldingsda-extra-saugfähig wieder runtermachen. Ging aber nicht. Klebte fest, weil die Sosse offensichtlich nun getrocknet ist. Was mach ich denn nun? Bisher hab ich’s drauflassen. Weiter drauflassen, bis es von alleine abfällt? Da könnte ich mir aber vorstellen, dass im Laufe der Zeit ein etwas unangenehmer Geruch entsteht… Trocken abreissen und dann heulen weil’s so weh tut? Mit Wasser abweichen? Oder gibt’s da in der Apotheke meines Vertrauens was geeignetes?
Und Frage am Rande: gibt’s für die Erstversorgung zukünftiger Schürfwunden eigentlich irgendwelches Zeug, was zur Behandlung besser geeignet ist als Wasser? Meine Omma hat mir ja früher immer Jod draufgeschmiert. Aber das ist ja von der Farbe her ein potentieller Kleidungs-Ruineur. Gibt’s da was anderes?
*wink*
Petz