Schüsseln und Beilagen

Hallo zusammen,

dieser Tage kam bei Tische (und Mamas gutem Geschirr) die folgende Diskussion auf:

  1. besagtes Geschirr hat als Standardzubehör runde und eckige Schüsseln für die Beilagen - ist das egal, welche Beilage in welche Schüssel kommt? Oder gilt sowas wie „Kartoffeln und Nudeln in die Runde Schüssel, Gemüse in die eckige“ oder so?

  2. Würde man die Schüssel (sei sie nun rund oder eckig) zu den Nudeln bzw. Kartoffeln nur einen Löffel oder Löffel und Gabel geben? Dabei reden wir von gewöhnlichen Nudeln mit einigen ca. 3 cm Länge, keine Spaghetti :smile:

*wink*

Petzi (Knigge-Banause *g*)

Kantinengeheimnisse - frisch ausgepackt
Hallo,

  1. besagtes Geschirr hat als Standardzubehör runde und eckige
    Schüsseln für die Beilagen - ist das egal, welche Beilage in
    welche Schüssel kommt? Oder gilt sowas wie „Kartoffeln und
    Nudeln in die Runde Schüssel, Gemüse in die eckige“ oder so?

ganz klar: eckige Beilagen in eckige Schalen, runde Beilagen in runde Schalen und alles, was sich nicht entscheiden kann, wird püriert und in länglichen Schalen aufgebahrt.

Wenn ich auf die Frage ernsthaft antworten wollte, dann würde ich sagen, daß es dafür keine Regeln gibt, es sich allerdings aus Praktikabilitätsgründen empfiehlt, rundes oder glitschiges Zeug in eckigen Schalen zu servieren, damit es quasi in die Ecken gedrängt und so besser gefangen genommen werden kann.

  1. Würde man die Schüssel (sei sie nun rund oder eckig) zu den
    Nudeln bzw. Kartoffeln nur einen Löffel oder Löffel und Gabel
    geben? Dabei reden wir von gewöhnlichen Nudeln mit einigen ca.
    3 cm Länge, keine Spaghetti :smile:

Wenn ich in unserer Kantine arbeiten würde, gäbe es zu den Nudeln (wie hier halt zu den geraspelten Radieschen und ganzen Oliven) Grillzangen. Das macht Spaß und sorgt für die Unterhaltung von groß und klein. Andernfalls einen tiefen Löffel oder eine Nudelzange. Zu Kartoffeln empfehlen sich Löffel, es sei denn man will eigentlich Kartoffelpüree herstellen; dann legt man eine große Kelle in die Schüssel (den Trick habe ich auch in unserer Kantine gelernt).

Grüße
Christian