Schüttelfrost beim Pinkeln

Hi Leute!
Neulich hat mich ein Kumpel darauf aufmerksam gemacht, dass ihm oft kalt ist, wenn seine Blase voll ist und dass er manchmal beim Pinkeln Gänsehaut oder Schüttelfrost bekommt. Er fragte mich, ob das bei mir auch so sei, ich aber lachte ihn nur aus und verneinte.
Doch jetzt habe ich mal darauf geachtet und es ist auch bie mir so und bei meinem Bruder auch.
Ist das normal? Wie ist es bei euch? Wie kann das überhaupt sein? Wie hängt denn frieren mit dem Urin zusammen??

Bezzi

Hallo,

ich schätze mal, dass das eine Frage von Anspannung und Entspannung ist.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Beezi,

mancher hat eine Engstelle im Harnweg, so daß bei ihm die Blase einen besonders hohen Flüssigkeitsdruck erzeugen muß.

Das Wasserlassen ist dann für den Körper ein richtiger Kraftakt, vom Bewußtsein unbemerkt.

Mit dem Ultraschallgerät sieht man, daß die Wand der Harnblase dicker ist als normal, denn sie ist ein Muskel, der in diesem Fall intensiv trainiert wird.

Gruß

Wolfgang Berger

Hi!
Vielleicht bin ich wirklich blöd, aber kannst du mir bitte noch mal erklären, was Muskelanspannung mit Schüttelfrost und Kälte zu tun hat?
Bezzi

Vielleicht bin ich wirklich blöd, aber kannst du mir bitte
noch mal erklären, was Muskelanspannung mit Schüttelfrost und
Kälte zu tun hat?

Leider nein, mehr weiß ich zu diesem Thema nicht.

Gruß

Wolfgang Berger

Hi!
Vielleicht bin ich wirklich blöd, aber kannst du mir bitte noch mal erklären, was Muskelanspannung mit Schüttelfrost und Kälte zu tun hat?
Bezzi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich bin ja kein Mediziner, aber ich hatte überlegt, dass die Anspannung der Blase, also der Urinierdrang sich plötzlich entlädt und dadurch auch die Kontrolle über die übrigen Muskeln für einen kleinen Moment nachlässt. Mit Kälte wollte ich das nicht in Verbindung bringen, allerdings wäre die Reaktionszeit bei Kälte schon etwas länger anzusetzen. Vielleicht stimmt es ja nicht, was ich vermute, aber ich denke, die Erklärung stimmt mit den Phänomenen überein.

Herzliche Grüße

Thomas Miller