Guten Tag,
also, ihr lieben Leut, ich bin so eine Deckenschüttlerin. Ich schüttel meine decke 1 mal in der Woche, die Badgarnitur 2 mal wöchentlich aus dem Badfenster aus. Aus Respekt schüttel ich sowieso nichts vom Balkon und auch nichts mehr aus dem Schlafzimmerfenster aus. Trotzdem gibt es Ärger mit der Nachbarin 2 Etagen unter mir, ich soll doch meine Decke in der Badewanne ausschütteln. Meine Begründung, dass ich den Staub ja aus meiner Wohnung haben will, akzeptiert sie nicht. Jetzt hängt ein Zettel am schwarzen Brett im Hausflur an die „lieben Mitbewohner“ das Ausschütteln zu unterlassen.Würde gern eure Meinung dazu hören. Gruß Maja
Hallo Maja1401, wir sind auch Opfer einer manischen Schüttlerin. Sicher nicht mit dem von dir geschilderten geringen Schüttelverhalten zu vergeleichen. Sie schüttelt auch mind. 1x täglich alles aus, was nicht niet- und nagelfest ist. Auch Baustaub nach einer Schimmelsanierung wurde uns hemmlungslos auf die Terrasse geschüttelt, obwohl - oder gerade weil - ich schwanger war. Ich bin sowohl Hausstaub- als auch Katzenallergiker und ich frage dich ganz ehrlich, warum sollen Nachbarn den Staub, den Du nicht in deiner Wohnung haben willst, in ihrer akzeptieren. Es reicht doch schon, dass man damit zu tun hat, den eigenen Dreck und den der eigenen Familie und Besucher wegzumachen, da braucht man nicht den der Nachbarn auch noch. Ausserdem ist es doch völlig uneffektiv, den Dreck erst mühsam aus der eigenen Wohnung zu entfernen und dann müssen die Nachbarn es auch ncoh mal tun. Wenn man einfach oft genug saugt, oder die Garnituren wäscht, ist der Dreck sofort weg und man beschäftigt nicht noch andere unschuldige Dritte. Zumal es in meinen Augen in erster Linie die große Respekt- und Rücksichtslosigkeit der Schüttler ist, die mir persönlich aufstößt. Ich klopfe doch auch nicht 1 oder mehrfach an die Tür meiner Nachbarn und werfe ihnen irgendeinen Müll in die Bude. Und bei uns kommt noch hinzu, dass immer wieder Glasscherben, Zigarettenstummel und schwerere Gegenstände wie Fernbedienungen etc. mit herunterkamen. Eine solche Fernbedienung aus 4m Höhe auf den Kopf zu bekommen, noch schöner auf den unseres 2jährigen Sohnes, ist sicher nicht ungefährlich. Auch die Glasscherben sind gefährlich. Haustiere und Kleinkinder könnten diese Schlucken. Und die Belästigung andrer mit dem Dreck, den Du selbst nicht mal in deiner Nähe haben willst, ist auch unserer Erfahrung nicht nur ekelig sondern auch sehr respektlos. Da in unserem Haus weder nette Gespräche noch direkte Beschwerden sowohl an die Verursacher, als auch an den Vermieter keinerlei Wirkung hatten (ganz im Gegenteil, jetzt wird noch regelmäßig der Balkon gekärchert, mehrmals am Tag geschüttelt und die Dreckwäsche dauerhaft in der Waschküche sortiert und gelagert, inkl. echt übel stinkender Putzlappen), haben wir nun einen Anwalt eingeschaltet, der nicht nur sagt, dass das alles ausreichend wäre, der Nachbarin fristlos zu kündigen und wir den Vermieter auch dazu anhalten werden, nein, es rechtfertigt unterlassungsklage mit schadensersatzanforderung. Bisher waren wir immer zum reden bereit und offen für Kompromissangebote. Die Gegenseite aber nicht. Ich hätte mich gefreut, wenn man sich auf ein Schüttelfenster hätte einigen können (z.B. das zur Straße raus) und über feste Schüttelzeiten. So mussten wir uns für 2.500€ eine Markise anbringen, um unsere Terrasse vertragsgemäß nutzen zu können - ohne beim Essen&Trinken Dreck (Haare, Schamhaare, Reste von Körperflüssigkeiten, Tierhaare, Staub, etc.) unserer Nachbarn konsumieren zu müssen. Versuche doch einfach mal, die in die Lage zu versetzen und biete die o.g. Dinge an (ein bestimmtes Fenster, feste Zeiten), damit sich andere vor Deinem Dreck schützen können. Oder aber am besten ganz lassen und anders machen, weil jedermanns Freiheit dort endet, wo die der anderen anfängt, oder?