Schufa Auskunft

Hallo,

ich muss für ein Ferialpraktikum dringend herausfinden wie man Schufa Vertragspartner wird, welche Voraussetzungen man als Unternehmen dafür erfüllen muss und welche Kosten damit verbunden sind.

Das Unternehmen braucht eine Fremdauskunft über eine Privatperson. Wie und wo kann ich eine solche Bonitätsauskunft bei Schufa bekommen? Was kostet das? Und kann ich eine solche Auskunft nur mit Zustimmung der Privatperson erlangen?

Danke im vorraus, ich hoffe mir kann jemand helfen!

Lg Grisi

Hallo,

die Sache ist ganz einfach: die Person holt sich eine Selbstauskunft und legt sie vor. Das ist auch die preiswerteste Lösung. Eine Schufa-Auskunft gibt es nur, wenn zuvor eine SCHUFA-Klausel akzeptiert wurde.

Wenn es so gehen sollte, wie Du es beschreibst, braucht man keinen Datenschutz mehr. Sollte einleuchten, oder?

Gruß
sterkrader

So einfach ist es leider nicht, weil die Person nicht wissen sollte, dass man eine Auskunft über sie einholt.
Danke schon mal für die Antwort!
LG

So einfach ist es leider nicht, weil die Person nicht wissen
sollte, dass man eine Auskunft über sie einholt.

Dann war doch meine Antwort eindeutig, oder? Ohne SCHUFA-KLausel keine Schufa-Auskunft! Also wie sollte dann die Person davon nicht erfahren?

Ok also die Privatperson muss zuvor eine SCHUFA Klausel unterschrieben haben, also mehr oder wenig zustimmen, dass man Informationen über sie einholt. Das mit der Selbstauskunft kann ja dann nicht in Frage kommen, wenn mein Auftrag lautet eine Lösung zu finden, wie man eine Auskunft einholt ohne, dass die Person davon weiß. Aber ist es nicht auch so, dass die Privatperson dann in ihrer Schufa Auskunft sieht, dass eine Anfrage für die Bonitätsauskunft von einer Firma gestellt wurde?

LG

Ok also die Privatperson muss zuvor eine SCHUFA Klausel
unterschrieben haben, also mehr oder wenig zustimmen, dass man
Informationen über sie einholt.

ja

;Das mit der Selbstauskunft

kann ja dann nicht in Frage kommen, wenn mein Auftrag lautet
eine Lösung zu finden, wie man eine Auskunft einholt ohne,
dass die Person davon weiß.

zumindest wäre es nicht legal, wenn man widerrechtlich Schufa-Daten ermittelt.

;Aber ist es nicht auch so, dass

die Privatperson dann in ihrer Schufa Auskunft sieht, dass
eine Anfrage für die Bonitätsauskunft von einer Firma gestellt
wurde?

genauso ist es! Allerdings machen ja nicht so viele Leute eine Schufa-Datenauskunft.

Vielen Dank. Man kommt also nicht drumherum, dass die Person zustimmt, dass man eine Anfrage über sie stellt?

Ich hätte noch ein letzte Frage. Wenn die Privatperson bei der Kontoeröffnung in die Schufa-Klausel einwilligt, bedeutet dass dann, dass die Schufa an jedes x-beliebige Unternehmen Auskunft über die Bonität der Privatperson erteilen kann aufgrund der Zustimmung der Schufa-Klausel, oder nur an diese Bank, die das Konto eröffnet hat. Muss die Privatperson also bei jeder einzelnen Anfrage eines Unternehmens zustimmen, oder können die Daten bei irgendeiner Zustimmung der Schufa-Klausel an verschiedene Unternehmen mit berechtigtem Interesse weitergegeben werden?
LG

einfach SCHUFA selbst anrufen und aus erster Hand das wissen abgreifen
Gruss
Volker

Ich hätte noch ein letzte Frage. Wenn die Privatperson bei der
Kontoeröffnung in die Schufa-Klausel einwilligt, bedeutet dass
dann, dass die Schufa an jedes x-beliebige Unternehmen
Auskunft über die Bonität der Privatperson erteilen kann
aufgrund der Zustimmung der Schufa-Klausel, oder nur an diese
Bank, die das Konto eröffnet hat.

Nur an diese Bank. Jedes Unternehmen braucht eine SCHUFA-KLausel im Vertrag, wenn sie Daten der SCHUFA nutzen möchten.

Gruß
sterkrader

Braucht man auch bei Creditreform eine solche Zustimmung der Privatperson?
LG