Schuhe für Hunde?

Hallo

Bei uns am Haus wird immer sehr viel mit Salz gestreut, so das der Hund (der sich leider auch nicht tragen lässt, bzw. wenn man ihn mal drüber getragen hat er trotzdem wieder rüberläuft) oft humpelt.

Jetzt frage ich mich, ob es da wohl Schuhe für Hunde gibt, bzw. das es welche gibt habe ich schon gesehen, mich würde eigentlich mehr interessieren, ob man da was berücksichtigen muß oder ob sie generell zu empfehlen sind?
Immerhin ist ein Hund sicher mehr auf das Tastgefühl der Pfoten angewiesen als die Menschen.

Sicher hat der ein oder andere schon so seine Erfahrungen gemacht. Es handelt sich übrigens um einen Zwergpudel.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

hallo,

meiner erfahrung nach kommen die vierpfoten im großen und ganzen gut mit der streuerei zurecht. es gibt ein paar dinge, die man als „leitwolf“ beachten kann und sollte:

  • wenn sich die gelegenheit bietet, dann die fellnase nicht auf der gesalzenen fläche laufen lassen, sondern dort, wo noch schnee liegt (auch wenn´s matschig oder dreckig ist - immer noch besser als salzlake)
  • immer wieder, am besten nach jedem gassi-ganz, die ballen an den pfoten und die zwischenräume kontrollieren. sehr rauh? angegriffen? fell verklebt/verfilzt? dann vorsichtig „aufräumen“ und ggfs. mal mit hirschtalg, melkfett, vaseline oder ähnlichem die ballen pflegen
  • nach jedem gassi-gang kontrollieren, ob sich nicht eis- und schneeklumpen zwischen den ballen gesammelt haben. wenn ja, vorsichtig rauspulen (wenn das die fellnase mitmacht), am besten aber mit lauwarmem wasser die pfoten gründlich reinigen
  • manchmal hilft es auch - wenn gar zuviel fell zwischen den ballen ist -, das fell zu kürzen (kommt aber auf den waldi an - unserer läßt das nicht mit sich machen, weil er gar so kitzlich ist :smile:)

im allgemeinen sind die klumpen zwischen den ballen festgefrorene, verhärtete wasserklumpen, die im fell zwischen den ballen hängen und der fellnase beim laufen weh tun - daher das humpeln. das passiert aber auch ohne salzstreuerei.
hier hilft ganz gut, die eisklumpen vorsichtig zu entfernen oder, wenn das nicht unkompliziert geht, sie vorher mit der hand „aufzutauen“. die fellnase dankt´s mit treuem blick :wink:

„hundewinterschuhe“ haben wir noch nie gebraucht, weder in der stadt (weniger salz) als auf dem land (mehr salz), weder bei dackel noch bei schäfer. solange die lederhaut am ballen unversehrt ist, sollte das streß- und verletzungsfrei vonstatten gehen. auch mehrmals am tag :smile:

saludos, borito

Hi,

Bei uns am Haus wird immer sehr viel mit Salz gestreut, so das
der Hund (der sich leider auch nicht tragen lässt, bzw. wenn
man ihn mal drüber getragen hat er trotzdem wieder rüberläuft)
oft humpelt.

Das kenne ich, es ist eine Qual für den Hund.

Jetzt frage ich mich, ob es da wohl Schuhe für Hunde gibt,
bzw. das es welche gibt habe ich schon gesehen, mich würde
eigentlich mehr interessieren, ob man da was berücksichtigen
muß oder ob sie generell zu empfehlen sind?

Du weißt es ja schon, ja, es gibt Hundeschuhe:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebekleidung_hun…
Aber ich habe schon bei anderen Hunden gesehen, dass die Schuhe auch „gern“ verloren werden, weil sie durch die ständige Bewegung nicht so gesichert sind, wie unsere Menschenschuhe.

Ich selbst habe das Problem so gelöst: Ich nehme auf die Spaziergänge immer einen Lappen mit und wenn sich meine Nora auf den Rücken schmeißt und wehklagend die Pfötchen hochhebt, dann mache ich die Ballen und vor allem die Zwischenräume sauber. Und wenn wir wieder zu Hause angekommen sind, nehme ich einen Waschlappen, mache ihn sehr warm nass und reinige die Pfoten noch einmal. Das genießt sie.

Sinnvoll ist es, die Ballen auch mit Melkfett einzureiben, damit sie nicht spröde werden und so das Salz tiefer eindringen kann.

Schlimmer finde ich, dass Nora Schnee frisst, in dem auch Salz enthalten ist - und sie dann regelmäßig kotzt… Nunja, trotzdem lieben wir beide den Schnee.

Gruß,
Anja

Hallo,

natürlich sind Hundeschuhe eine Option, aber:

Hunde tragen die in der Regel nicht auf Anhieb freiwillig. Bei einem Hund, der sich vom Besitzer nicht tragen lässt, könnte ich mir vorstellen, dass es ihm auch nicht genehm sein wird, vier Schuhe angezogen zu kriegen. Vermutlich wird der Aufwand einer anschließenden Pfotenwaschung geringer sein.

Und falls es klappt: Anfangs gehen die Hunde meist wie auf Eiern oder gar nicht. Das bedeutet, dass du dir auch eine Taktik überlegen musst, wie du deinen frisch beschuhten Hund gegen seinen Willen vorwärts kriegst. Mein Tipp: Anleinen und einfach mitziehen.

Dran bleiben die Schuhe, wenn man die richtigen kauft. Gute Erfahrungen habe ich mit Booties aus dem Schlittenhundezubehör gemacht, da diese dafür konstruiert sind, selbst bei dauerhaft rennenden Hunden an der Pfote zu bleiben.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Anorak

versuch es mit babysöckchen, die mit Antirutschbeschichtungen, die ziehe ich meinem hund an, klappt prima

gruss
pue