Schuhe kaputt und nun ?

Hallo zusamme
Ich hab ein großes Problem. Hab mir letzten monat ein paar nike schuhe geholt und gestern per zufall gesehen, dass unter der sole der stoff gerissen ist und an sich total schlecht verarbeitet worden ist. Jetzt war ich im laden und wollte die reklamieren und die wollen mir mein geld nicht wieder geben. Argument war das das ja jetzt alle nikes so haben. Sorry aber das doch nicht mein Problem oder? Was kann ich machen, wie sieht es rechtlich aus? Schuhe sind sogar noch ungetragen mit Etikett.
Lg

p.s. sinds wirklich original (wie man das feststellen kann steht sicher irgendwo im netz)
oder imitate die er zum normalpreis verkauft…(vorsaetzlicher betrug)

1 Like

hi ochneeee,
natuerlich darf jeder zweifeln - ich merk mir zwar das ganze garantie/gewaehrleistungs-zeug nicht,
aber ich weiss, dass ich mir schuhe gekauft hab, und 2 tage spaeter impraegnieren wollte. da bemerkte ich, dass sich die sohle an der spitze daumennagelgross abloest. natuerlich haette etwas kleber genuegt.
aber warum sollte ich? also zum geschaeft mit bon und schachtel - mit dem verkaeufer 5 paare kontrolliert -> alle ok.
anstandslos umgetauscht (waeren noch andere defekt gewesen, haette er die ganze charge zurueckgeschickt)
so meine erfahrung und so stell ich’s mir ueberall vor
mfg J

hi activegirl
also in oesterreich geht es problemlos (mit kassabon)
ohne bon gilt immer noch die gewaehrleistungsfrist von mind. 3mon
aber bei ungetragenen duerfte es doch kein prob geben
der haendler kann dann ja selber bei nike reklamieren
‚wenn jetzt alle so sind‘ dann hat er wohl schon einige reklas bekommen und weiss bescheid und ist genervt. er koennte ja die ganze serie zurueckschicken - aber dann haette er keine ware…

ansonsten mit ak (arbeiterkammer - die kuemmern sich gratis um streitfaelle) drohen.
mfg herb

du erlaubst, dasss ich dir das nicht glaube.

erst mal kommt es darauf an, ob es sich wirklich um einen mangel handelt. wenn wirklich alle schuhe so verarbeitet sind, ist es keiner.
wenn es ein mangel ist, gibt es u.u. die möglichkeit für den laden, nachzubessern. dazu müsste man aber erst mal wissen, wo die geschichte spielt.

Ja angeblich sollten die original sein. War dann in einem andeten schuh Geschäft und die meinten das nike an der Qualität nachgelassen hätte.

Ich glaube nach einem Monat wird es schon eng da noch was zu tun. Soweit ich es kenne,
hast du 14 Tage Zeit um etwas problemlos umzutauschen, vorausgesetzt natürlich, dass diese
ungetragen sind.

soso. du glaubst. soweit du kennst.

und wem soll das helfen, wenn du doch nicht die geringste ahnung hast? es gibt keine 14 tage umtauschrecht, wenn der laden das nicht freiwillig einräumt. und wenn es sich um einen mangel handelt, gibt es eine frist von 2 jahren, gegen die der laden gar nichts machen kann.

und wer hat dich trotzdem zu einer antwort gezwungen? wem soll denn deine hübsche geschichte irgendwas helfen?

hallo,
hab grad auf konsument.at nachgelesen ueber
garantie umtausch gewaehrleistung u.s.w.
ich glaub da stand auch was ueber recht des kunden und pflichten des verkaeufers (glaub ich)
da stand, glaub ich, auch was ueber umtausch, ausbesserung, geld zurueck, und solche sachen glaub ich - kanns nicht so genau sagen - ist ja schon 10 minuten her…
nachdem wir ja in der eu sind, ist es sicher alles ist anders in deutschland

@derschwede77: ich glaub die eintraege sind nicht mehr in der richtigen reihenfolge - oder macht das mein computer spasseshalber so ?
und koenntest du bitte alle meine eintraege zu ‚schuh kaputt‘ löschen?
danke!

Hallo,

http://www.eu-verbraucher.de/de/verbraucherthemen/einkaufen-in-der-eu/ihre-rechte/gewaehrleistung-und-garantie/

Wann ist eine Ware mangelhaft?

Eine Ware ist mangelhaft, wenn sie nicht der Beschreibung entspricht
oder sich nicht für die übliche oder vereinbarte Verwendung eignet.

Beispiel: Sie kaufen ein
Navigationsgerät, von dem Ihnen im Laden gesagt wird, dass es Karten
aller europäischen Länder hat. Nachdem Sie es installiert haben, stellen
Sie jedoch fest, dass die Karten nur für Westeuropa verfügbar sind.
Somit können Sie das Navigationsgerät nicht wie vereinbart verwenden.
Das Produkt ist ebenso fehlerhaft, wenn es nicht die handelsübliche
Qualität aufweist oder nicht so funktioniert, wie ein Käufer es von der
Ware erwarten darf. Beispiel: Sie kaufen ein Smartphone, doch können
damit nicht ins Internet gehen, obwohl Sie das üblicherweise von einem
Smartphone erwarten können.

Der Verbraucher ist bzgl. des Mangels in der Beweispflicht. Das wird bei einem ohne Motor gelieferten Auto recht einfach sein. Bei der Frage, ob die thematisierten Schuhe mangelbehaftet sind, sieht es ganz anders aus. Hier sollte man sich zügig von dem Gedanken verabschieden, dass das eigene Empfinden („kenne ich so nicht“) objektiv ausreichend ist. Evtl. kann dies sogar nur ein Sachverständiger klären.

Hingegen ist der gerissene Stoff unter der Sohle (wie kann der eigentlich unter der Sohle sein?) IMHO/IANAL ein Mangel. FALLS er tatsächlich gerissen sein sollte. Da hilft die Kontrolle, indem man sich andere Schuhe der gleichen Sorte ansieht. Falls da keine Riß zu sehen ist, dann liegt beim gekauften Schuh ein Mangel vor.

Gruß
vdmaster

Ich hab mal in der Schweiz was von Mexx zurückgeben wollen, das wollte auch keiner zurück haben.
Das geht nur mit Verbtrauerzentrale und Gesetz.

Ausbeuten wollen die Kleiderhersteller gerne, aber wenn die übermüdeten Arbeiter in der Dritten Welt Fehler machen, soll dass der Einzelhandel in der Ersten Welt ausbaden.
Ich habe den Kram damals mit einem Brief an den Konzern geschickt und nie wieder Mexx gekauft.
Ob ich eine Antwort bekommen habe, weiß ich nicht mehr.

Tilli

das geht auch ohne verbrauchzentrale, wenn gesetz.

was sachmangelhaftung und nichtexistenz von (eingebildetem) umtauschrecht mit ausbeutung zu tun haben könnte, weißt auch nur du allein.

Alsoooo ich erkläre nochmal damit es hier keine Missverständnisse gibt & der fall villt klarer. Die Schuhe sind einen monat alt allerdings ungetragen & mit Etikett. Unter der sohle ist der stoff eindeutig gerissen. Leider ist das bei allen schihen so dennoch ein materialfehler weil der stoff eigentlich ja ganz sein sollte. Meine frage bezieht sich jetzt nur darauf ob die mich mit ner gutschrifr abservieren dürfen oder ob ich verlangen kann mein geld wieder zu bekommen ?

also in oesterreich geht es problemlos (mit kassabon)


du erlaubst, dasss ich dir das nicht glaube.

Ich habe vor Jahren Kinderschuhe in Ö gekauft, und nach einem Tag Benützung waren sie vorne an den Zehen kaputt. Durchgescheuert.

Ich bin mit Schuhen und Kassenbon zum Laden und hab sie anstandslos umtauschen können.

Zaunkoenigin