Schuhe umtauschen - versteckter Mangel?

Hallo,

komisch dann nur, dass besagtes kind in wasserdichten schuhen
anderer hersteller nie probleme hatten und auch beim tragen
dieser schuhe keine speziellen socken notwendig sind.

Vielleicht sind die halt nicht aus Goretex.

nö, aus sympatex. ändert aber nichts an der tatsache, dass es gesagt gehört - was ja sogar der hersteller bestätigt hat.

Btw., Du hast schon gelesen, dass alle nicht saugenden Socken
aus Kunstfaser geeignet sind und nicht nur teure
‚Spezialsocken‘?

ändert NICHTS an der tatsache, dass neue socken gekauft werden müssten.

les dir das ursprungsposting mal genau durch und dann überleg
noch mal worum es eigentlich geht!

Ok. Ich zitiere mal:
"schuhe wurden … als absolut wasserdicht deklariert (sowohl
vom verkäufer, als auch vom ettikett).

… dass das kind nasse füsse hat und zwar genau in dem
bereich, wo aussen auch die feuchtigkeit war …

… verkäuferin hat die schuhe dabehalten zur prüfung mit dem
ergebnis, dass sie von aussen absolut dicht seien."

Sorry, aber ich lese daraus, dass der Mangel darin besteht,
dass die Schuhe nicht wasserdicht sind. Welchen Sinn hat denn
sonst die Prüfung des Händlers überhaupt?

anscheinend keine, weil er ja gar nicht erst auf den hinweis von person a reagiert, dass der hersteller schon geäussert hat, dass die socken schuld sind.

Nunja, ich wünsche dem Käufer, dass die
Rechtsschutzversicherung den Anwalt bezahlt. Sonst können die
Schuhe imho richtig teuer werden.
Ich bin hier jetzt jedenfalls raus, das führt vermutlich eh’
zu keinem Ergebnis mehr. Viel Glück!
Gruß
loderunner (ianal)

vielen dank fürs fernbleiben!

und ja, der käufer hat das glück dass die rechtschutzversicherung einspringt. und selbst der anwalt ist nach schilderung des ganzen (inkl. schriftverkehr mit dem hersteller) davon überzeugt, dass der verkäufer die schuhe zurückzunehmen hat.

Hi,

und es stand nirgendwo auf oder am Schuh, aus welchem Material der Schuh ist?

Gruß
Tina

doch, schlicht und ergreifend goretex membran

da wie gesagt aber auch alle anderen vorherigen schuhe mit sympatex membran keinerlei „auflagen“ hatten, woher soll man dann wissen, dass es da anders ist.

von der üblichen marke war nichts da, die verkäuferin hat gesagt, dass sei dasselbe, nur eben von einer anderen firma.

Eigentlch funktioniert Funktionsbekleidung so lange, wie auch nur Funktionsbekleidung getragen wird. Ein Baumwollshirt unter einer Funktionsjacke, bringt die beste Funktionsjacke zum versagen.

Ich sehe das als Eigenverantwortung, einen Herstellermangel kann ich nicht erkennen. Aber IANAL

Gruß
Tina

Eigentlch funktioniert Funktionsbekleidung so lange, wie auch
nur Funktionsbekleidung getragen wird. Ein Baumwollshirt unter
einer Funktionsjacke, bringt die beste Funktionsjacke zum
versagen.

wie gesagt, wir sprechen hier von schuhen für kleinkinder und die schuhe der letzten 2 jahre funktionierten auch so ohne probleme.

person a wurde nicht darüber informiert, dass es sich um sogenannte funktionsschuhe handelt, das wäre ein grund gewesen diese nicht zu kaufen.

wenn person a los ist, um für sich selbst was zu kaufen, wurde sie bislang IMMER drauf hingewiesen.

aber egal, das ganze wurde jetzt an einen anwalt übergeben.

person a wurde nicht darüber informiert, dass es sich um
sogenannte funktionsschuhe handelt, das wäre ein grund gewesen
diese nicht zu kaufen.

Aber anhand des Materials des Schuhs, das ja ausgezeichnet war, dürfte es doch klar sein.

wenn person a los ist, um für sich selbst was zu kaufen, wurde
sie bislang IMMER drauf hingewiesen.

Ich trage fast nur Funktionskleidung, ich wurde noch nie darauf hingewiesen, allerdings habe ich mich immer vor dem Kauf über die Eigenschaften der jeweiligen Funktionskleidung informiert.

aber egal, das ganze wurde jetzt an einen anwalt übergeben.

Na, wenns Spaß macht.

Aber anhand des Materials des Schuhs, das ja ausgezeichnet
war, dürfte es doch klar sein.

klar für den der sich damit auskennt und nicht einfach nur alltagsschuhe haben will.

finde es jedenfalls schwachsinnig, so etwas für altersgruppen anzubieten, die dadurch eben eher nach- als vorteile haben.
mehr dazu unten zwecks nutzungsdauer.

wenn person a los ist, um für sich selbst was zu kaufen, wurde
sie bislang IMMER drauf hingewiesen.

Ich trage fast nur Funktionskleidung, ich wurde noch nie
darauf hingewiesen, allerdings habe ich mich immer vor dem
Kauf über die Eigenschaften der jeweiligen Funktionskleidung
informiert.

wie gesagt, es war nicht beabsichtig funktionsschuhe zu kaufen, sondern alltagsschuhe. person a geht beim kauf für ein noch nicht mal 3 jähriges kind nicht davon aus, soetwas im vorfeld recharchieren zu müssen, wenn es nur schuhe haben will.

aber egal, das ganze wurde jetzt an einen anwalt übergeben.

Na, wenns Spaß macht.

ne, es macht keinen spass. aber es ist mehr als nur ärgerlich, wenn 75,- € schuhe, die mitunter eh nur 4-5 monate genutzt werden könnten bevor sie wieder zu klein sind, jetzt gar nicht genutzt werden können, ohne noch mal zusätzlich was kaufen zu müssen.

was wiederum nach sich ziehen würde, dass besagte zuzukaufende socken in 4-5 monaten für die katz sind, da person a ja jetzt schlauer ist und nie wieder schuhe besagter marke kaufen wird.

wie schon mehrfach gesagt: die sympatex schuhe eines anderen herstellers, die bislang immer getragen wurden, funktionieren auch OHNE funktionssocken. wurde vom hersteller sogar auf nachfrage bestätigt.

klar für den der sich damit auskennt und nicht einfach nur
alltagsschuhe haben will.

Alltagsschuhe und wasserdicht beißt sich. Alltagsschuhe sind nicht wasserdicht. Schuhe die wasserdicht sind, erfüllen eine Funktion, nämlich die, das sie wasserdicht sind.

finde es jedenfalls schwachsinnig, so etwas für altersgruppen
anzubieten, die dadurch eben eher nach- als vorteile haben.
mehr dazu unten zwecks nutzungsdauer.

Das ist Deine Meinung.

wie gesagt, es war nicht beabsichtig funktionsschuhe zu
kaufen, sondern alltagsschuhe. person a geht beim kauf für ein
noch nicht mal 3 jähriges kind nicht davon aus, soetwas im
vorfeld recharchieren zu müssen, wenn es nur schuhe haben
will.

s. o.

aber egal, das ganze wurde jetzt an einen anwalt übergeben.

Na, wenns Spaß macht.

ne, es macht keinen spass. aber es ist mehr als nur ärgerlich,
wenn 75,- € schuhe, die mitunter eh nur 4-5 monate genutzt
werden könnten bevor sie wieder zu klein sind, jetzt gar nicht
genutzt werden können, ohne noch mal zusätzlich was kaufen zu
müssen.

was wiederum nach sich ziehen würde, dass besagte zuzukaufende
socken in 4-5 monaten für die katz sind, da person a ja jetzt
schlauer ist und nie wieder schuhe besagter marke kaufen wird.

Ein paar Funktionssocken o. ä. kosten nicht die Welt und werden bei Norma etc. immer wieder zu günstigen Preisen angeboten.

Für die Kosten eines evtl. verlorenen Prozesses kann man vermutlich viele Funktionssocken kaufen, vom ganzen Stress und Ärger einmal ganz abgesehen.

Ich würde Funktionssocken oder Socken aus den von Loderunner genannten Materialien kaufen und das ganze unter Lehrgeld abhaken.

Bis der Anwalt irgendetwas bewegen konnte, ist der Winter auch vorbei und ob überhaupt etwas dabei herauskommt, als weitere Kosten ist fraglich.

Ein paar Funktionssocken o. ä. kosten nicht die Welt und
werden bei Norma etc. immer wieder zu günstigen Preisen
angeboten.

funktionssocken in größe 28 habe ich jetzt schon noch und nöcher im internet gesucht und finde sie nicht unter 10,- € das paar.
geschweigedenn gibt es bei uns norma, noch wahrscheinlich jetzt in dem zeitraum ein entsprechendes angebot. wenn man es braucht, ist es nämlich meist nicht der fall.

und davon dann 5-7 paar summiert sich dann ganz schön!

andere sache: können diese funktionssocken denn dann auch in normalen hausschuhen und co getragen werden oder ist da wieder das umkehrprinzip und es kommt zum schweissfuss, weil die schuhe es nicht unterstützen?

und nochchmal was mich einzig und alleine an diesen schuhen stört: andere wasserdichten schuhe mit membran kommen auch ohne funktionssocken klar! diese schuhe wurden bislang immer gekauft, waren aber nicht in der größe da. der verkäufer hat gesagt, man solle die nehmen, es sei dasgleiche, nur eben von einer anderen firma.
und dasgleiche ist es eben nicht, wenn man da plötzlich was braucht, was bei den anderen nicht der fall war.

wie schon mehrfach gesagt: die sympatex schuhe eines anderen
herstellers, die bislang immer getragen wurden, funktionieren
auch OHNE funktionssocken. wurde vom hersteller sogar auf
nachfrage bestätigt.

Was mich allerdings wundert, den der Hersteller schreibt auf seinter Webdite:

Technologien von Sympatex Membran und Laminate

Top- Performance für Mensch und Natur

Wer viel draußen unterwegs ist, hat höchste Ansprüche an seine Bekleidung.
Sie soll den Körper trocken halten und die Körpertemperatur je
nach Wetter und Aktivität optimal regulieren.
Deswegen ist es wichtig, dass jede einzelne Bekleidungsschicht zwischen
Haut und Umwelt 100% atmungsaktiv („Zwiebelprinzip") ist.
Die äußerste Schicht hat dabei die anspruchsvollste Aufgabe: Sie muss
einerseits den Schweiß entweichen lassen, soll aber gleichzeitig von
außen vor Nässe und Kälte schützen.
Als einer der weltweit führenden Membran-Spezialisten konzentriert
sich Sympatex voll auf diese äußerste Schicht. Mit einer Membran, die
100% wasserdicht, 100 % atmungsaktiv und 100 % winddicht ist.
In diesen Kernpunkten erreicht die Sympatex-Membran Leistungswerte,
die weit über der Norm liegen, und erzielt so den optimalen Tragekomfort.
Auch beim Umweltschutz übernimmt Sympatex eine Vorreiterrolle.
Denn Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind, wollen diese
auch schützen.

Funktionssocken werden oftmals auch in Discountern und Supermärkten für kleines Geld, letztens bei uns erst für 2,99 €/Paar.

Außerdem wurden von Loderunner alternativen genannt, die keine Funktionssocken sind.

Ich habe in Hausschuhen mit Funktionssocken keine Schweißfüsse, auch in Alltagsschuhen nicht.

Mir persönlich wäre das Risiko zu groß auf Anwalts- und Gerichtskosten sitzenzubleiben, für diese Kosten könnte man vermutlich dutzende teure Funktionssocken kaufen.

Aber jeder, wie er mag.

Außerdem wurden von Loderunner alternativen genannt, die keine
Funktionssocken sind.

die aber definitiv bei diesem kind zu schweissfüssen führen und somit ausscheiden! daher ja auch reine baumwollsocken und strumpfhosen, mit denen keinerlei probleme auftreten.

Ich habe in Hausschuhen mit Funktionssocken keine
Schweißfüsse, auch in Alltagsschuhen nicht.

funktionssocken scheinen aber noch was anderes als normale "polyestersocken zu sein. ;o)

Mir persönlich wäre das Risiko zu groß auf Anwalts- und
Gerichtskosten sitzenzubleiben, für diese Kosten könnte man
vermutlich dutzende teure Funktionssocken kaufen.

wie gesagt, es ist eine rechtschutzversicherung ohne sb vorhanden. werde einfach mal bei einem anwalt anfragen wie er das einschätzt und dann entscheiden. die versicherung entscheidet ja vermutlich auch im vorfeld ob deckung besteht oder nicht. da ich diese noch nie in anspruch genommen habe, weiss ich auch nicht wie das von statten geht.

Ich habe in Hausschuhen mit Funktionssocken keine
Schweißfüsse, auch in Alltagsschuhen nicht.

funktionssocken scheinen aber noch was anderes als normale
"polyestersocken zu sein. ;o)

Muß ich das jetzt verstehen?

wie gesagt, es ist eine rechtschutzversicherung ohne sb
vorhanden. werde einfach mal bei einem anwalt anfragen wie er
das einschätzt und dann entscheiden. die versicherung

Mach mal und frag gleich mal, ob man nicht auch den Baumwollsockenhersteller verklagen kann, schließlich steht auf Baumwollsocken nirgends, daß sie für Funktionsschuhe nicht geeignet sind…

Ich habe in Hausschuhen mit Funktionssocken keine
Schweißfüsse, auch in Alltagsschuhen nicht.

funktionssocken scheinen aber noch was anderes als normale
"polyestersocken zu sein. ;o)

Muß ich das jetzt verstehen?

ist nicht zu verstehen, dass in normalen synthetiksocken, wie sie gerne in „ramschläden“ verkauft werden, ein schweissfuss entsteht? zumindest in „nomalen“ schuhen.

wenn ich das richtig verstanden habe, sind funktionssocken da schon was „besseres“, sonst wären sie im gegensatz zu normalen synthetik-/polyestersocken auch nicht so teuer.

wenn ein wechsel zwischen den schuhen nur mit wechsel der socken optimal ist, bringen mir die socken auch nichts, da im alltag der ständige wechsel nicht praktikabel und zumutbar ist.

Mach mal und frag gleich mal, ob man nicht auch den
Baumwollsockenhersteller verklagen kann, schließlich steht auf
Baumwollsocken nirgends, daß sie für Funktionsschuhe nicht
geeignet sind…

thema verfehlt, darum geht es gar nicht.
wenn der hersteller des produkts selbst sich bei person a entschuldigt, dass der verkäufer diese info nicht weitergegeben hat, scheint ja irgendwas dran zu sein, dass er informiert werden hätte müssen.

danke jedenfalls für die info, dass bei ihnen die funktionssocken in ALLEN schuhen funktionieren. gibt keine gewähr, dass es bei besagtem kind auch so ist, aber ist ein anhaltspunkt dem man nachgehen kann.

zudem können sie mir ja auch nicht sagen, ob es bei ihnen in normalen polyestersocken auch noch so wäre und es somit einen unterschied gibt. ;o)

jetzt aber gut, bringt eh nichts.
thema erledigt!

ist nicht zu verstehen, dass in normalen synthetiksocken, wie
sie gerne in „ramschläden“ verkauft werden, ein schweissfuss
entsteht? zumindest in „nomalen“ schuhen.

Meinst Du teuer ist immer gut? Ich habe Funktionssocken von einem Kafferöster für 6,99 €, die sind wunderbar. Nicht alles was teuer ist, ist super. Umgekehrt ist auch nicht alles billige schlecht.

wenn ich das richtig verstanden habe, sind funktionssocken da
schon was „besseres“, sonst wären sie im gegensatz zu normalen
synthetik-/polyestersocken auch nicht so teuer.

Oft ist der Herstellername das teuerste. Ich zumindest kann bei mir keinen Unterschied zwischen Kaffeerösterfunktionssocken und Socken für 20,00 € das Paar feststellen.

wenn ein wechsel zwischen den schuhen nur mit wechsel der
socken optimal ist, bringen mir die socken auch nichts, da im
alltag der ständige wechsel nicht praktikabel und zumutbar
ist.

Wie gesagt, bei mir funktioniert das wunderbar.

thema verfehlt, darum geht es gar nicht.
wenn der hersteller des produkts selbst sich bei person a
entschuldigt, dass der verkäufer diese info nicht
weitergegeben hat, scheint ja irgendwas dran zu sein, dass er
informiert werden hätte müssen.

Das sehe ich nicht so, aber IANAL.

mit hersteller meine ich jetzt den schuhhersteller, der das produkt sympatex in seinem produkt verarbeitet um somit an die wasserdichtigkeit zu gelangen.

aber anscheinend bin ich echt zu blöd. wenn ich mir das zitierte da jetzt alles durchlese, kann ich nirgends erkennen, dass zum tragen spezielle zusatzsachen nötig sind.
und ich gehe jetzt immer nur von schuhen aus, da das das eigentliche thema ist.

ist nicht zu verstehen, dass in normalen synthetiksocken, wie
sie gerne in „ramschläden“ verkauft werden, ein schweissfuss
entsteht? zumindest in „nomalen“ schuhen.

Meinst Du teuer ist immer gut? Ich habe Funktionssocken von
einem Kafferöster für 6,99 €, die sind wunderbar. Nicht alles
was teuer ist, ist super. Umgekehrt ist auch nicht alles
billige schlecht.

ne, habe ich NIE behauptet. aber da es zur zeit nirgendwo solche aktionsware zu geben scheint, die socken aber JETZT gebraucht würden, was bleibt dann anderes als die nun mal nur verfügbaren teuren zu kaufen???

wenn ich drauf warte, bis es irgendwann mal wieder ein angebot sind, passen die schuhe vermutlich eh nicht mehr!

ich weise nochmals drauf hin: wir sprechen hier die ganze zeit von einem kleinkind, das knapp 3 jahre ist und nicht vom alltagsgebrauch eines erwachsenen, der ganz andere voraussetzungen hat.

mit hersteller meine ich jetzt den schuhhersteller, der das
produkt sympatex in seinem produkt verarbeitet um somit an die
wasserdichtigkeit zu gelangen.

Das Produkt Sympatex funktioniert ja nur so, wie es der Hersteller vorschreibt. Auch dann, wenn es von einem anderen Betrieb weiterverarbeitet wurde.

aber anscheinend bin ich echt zu blöd. wenn ich mir das
zitierte da jetzt alles durchlese, kann ich nirgends erkennen,
dass zum tragen spezielle zusatzsachen nötig sind.
und ich gehe jetzt immer nur von schuhen aus, da das das
eigentliche thema ist.

Deswegen ist es wichtig, dass jede einzelne Bekleidungsschicht zwischen
Haut und Umwelt 100% atmungsaktiv („Zwiebelprinzip") ist.

Deswegen ist es wichtig, dass jede einzelne Bekleidungsschicht
zwischen
Haut und Umwelt 100% atmungsaktiv („Zwiebelprinzip") ist.

Das Baumwolle ungeeignet ist kann man hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Funktionstextil

nachlesen.

ne, habe ich NIE behauptet. aber da es zur zeit nirgendwo
solche aktionsware zu geben scheint, die socken aber JETZT
gebraucht würden, was bleibt dann anderes als die nun mal nur
verfügbaren teuren zu kaufen???

Zum einen gibt es diese Angebote ständig im Wechsel bei den Discountern, zum anderen haben die großen Supermärkte Funktionssocken zu akzeptablen Preisen ständig im Sortiment.

wenn ich drauf warte, bis es irgendwann mal wieder ein angebot
sind, passen die schuhe vermutlich eh nicht mehr!

Wenn Du wartest bis ein Gericht entschieden hat ob Du Recht hast oder nicht, passen die Schuhe auch nicht mehr. Hat das Gericht entschieden, daß Du nicht recht hast, hast Du bzw. Dein Kind noch nicht einmal etwas von den Schuhen gehabt. Da wären 2 oder 3 Paar Socken deutlich billiger.

ich weise nochmals drauf hin: wir sprechen hier die ganze zeit
von einem kleinkind, das knapp 3 jahre ist und nicht vom
alltagsgebrauch eines erwachsenen, der ganz andere
voraussetzungen hat.

Ich sehe da keinen Unterschied. Funktionsbekleidung kann nur unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren, egal ob man ein Kind oder ein Erwachsener ist.