Hallo,
komisch dann nur, dass besagtes kind in wasserdichten schuhen
anderer hersteller nie probleme hatten und auch beim tragen
dieser schuhe keine speziellen socken notwendig sind.Vielleicht sind die halt nicht aus Goretex.
nö, aus sympatex. ändert aber nichts an der tatsache, dass es gesagt gehört - was ja sogar der hersteller bestätigt hat.
Btw., Du hast schon gelesen, dass alle nicht saugenden Socken
aus Kunstfaser geeignet sind und nicht nur teure
‚Spezialsocken‘?
ändert NICHTS an der tatsache, dass neue socken gekauft werden müssten.
les dir das ursprungsposting mal genau durch und dann überleg
noch mal worum es eigentlich geht!Ok. Ich zitiere mal:
"schuhe wurden … als absolut wasserdicht deklariert (sowohl
vom verkäufer, als auch vom ettikett).… dass das kind nasse füsse hat und zwar genau in dem
bereich, wo aussen auch die feuchtigkeit war …… verkäuferin hat die schuhe dabehalten zur prüfung mit dem
ergebnis, dass sie von aussen absolut dicht seien."Sorry, aber ich lese daraus, dass der Mangel darin besteht,
dass die Schuhe nicht wasserdicht sind. Welchen Sinn hat denn
sonst die Prüfung des Händlers überhaupt?
anscheinend keine, weil er ja gar nicht erst auf den hinweis von person a reagiert, dass der hersteller schon geäussert hat, dass die socken schuld sind.
Nunja, ich wünsche dem Käufer, dass die
Rechtsschutzversicherung den Anwalt bezahlt. Sonst können die
Schuhe imho richtig teuer werden.
Ich bin hier jetzt jedenfalls raus, das führt vermutlich eh’
zu keinem Ergebnis mehr. Viel Glück!
Gruß
loderunner (ianal)
vielen dank fürs fernbleiben!
und ja, der käufer hat das glück dass die rechtschutzversicherung einspringt. und selbst der anwalt ist nach schilderung des ganzen (inkl. schriftverkehr mit dem hersteller) davon überzeugt, dass der verkäufer die schuhe zurückzunehmen hat.