hallo,unser 1jähriger Hund hört nicht auf Schuhe zu klauen und zu zerbeissen.
Wir haben sie öfter dabei erwischt und geschimpft,aber trotzdem macht sie es immer noch.Kauknochen und Spielzeuge hat sie genug,auch genug Beschäftigung.Man merkt ihr sogar das schlechte Gewissen an,aber sie holt sich immer wieder Schuhe.
Wie gewöhnen wir ihr das ab?
Vielen Dank
Wodan
Hallo
Könnt ihr ihr nicht mal ein paar eigene Schuhe schenken?
Viele Grüße
Hallo,
unser 1jähriger Hund hört nicht auf Schuhe zu klauen und zu zerbeissen.
vermutlich steckt er mitten in der Pubertät und da ist es wie bei den Menschen, nichts ist mehr so wie es mal war.
Wir haben sie öfter dabei erwischt und geschimpft,aber trotzdem macht sie es immer noch.
seid ihr sicher, dass sie das Geschimpfe mit dem Schuhekauen verknüpft? Es ist gar nicht so einfach, einen Hund für irgendetwas zu „bestrafen“, er verknüpft das oft mit etwas ganz anderem.
Kauknochen und Spielzeuge hat sie genug,auch genug Beschäftigung.Man merkt ihr sogar das schlechte Gewissen an,aber sie holt sich immer wieder Schuhe.
Ein Hund hat kein Gewissen. Aber sein Verhalten lässt darauf schließen, dass er einen „Anschiss“ erwartet. Wofür, das wäre die Frage.
Wie gewöhnen wir ihr das ab?
zuerst mal keine Schuhe mehr rumliegen lassen. Bzw. ein Paar auserwählte Schuhe herum liegen lassen und ständig beobachten. Greift er danach, sofort mit einer Klapperbüchse werfen, aber so, dass er nicht merkt, woher sie kommt (so würde ich es machen, aber vielleicht hat noch jemand eine andere Idee). Hunde sind nicht blöd, manche Sachen kapieren sie beim ersten Mal.
Gruss
Iru
Hallo
Könnt ihr ihr nicht mal ein paar eigene Schuhe schenken?
Und wie soll der Hund dann begreifen, dass er diese Schuhe darf und andere nicht?
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,ich werde dem Hund mit Sicherheit keine alten Schuhe zum kauen geben.Wie soll sie dann den Unterschied zwischen alt und neu begreifen???
Nee,da müssen andere Lösungen her.
Hallo,
da gibt’s nach meiner Überzeugung erst mal nur einen Weg: Alle Schuhe außer Reichweite des Hundes bringen.
Der Hund hat inzwischen vermutlich schon ein paar Dinge gelernt, die mit der „Schuhsache“ in Verbindung stehen:
- Kauen an sich ist ein lustvoller Akt, der dazu beiträgt Spannung abzubauen.
- Sobald er Schuhe klaut, ist er sich eurer Aufmerksamkeit sicher. Denn vermutlich werdet ihr sofort reagieren und ihm die Beute wieder abjagen. Möglicherweise ist da auch schon ein Spiel draus geworden, das der Hund initiiert: Er holt einen Schuh und kriegt euch dazu, „mitzuspielen“. Dass eure Zuwendung in diesem Fall negativ ist, spielt für den Hund erst mal keine Rolle. Hauptsache er hat eure Aufmerksamkeit.
- Das Ganze festigt seine Machtposition, da er zur Zeit die Macht hat, euch zu einer Handlung zu bringen. Er agiert, ihr reagiert. In einer gesunden Rangebziehung sollte es umgekehrt sein.
Theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit, ihm das Kauen an den Schuhen über eine Strafeinwirkung abzugewöhnen. Da er damit aber schon so lange erfolgreich ist, müsste die Strafe sehr unangenehm sein. Hier könnte ein Sprayhalsband helfen, aber es bedarf eines guten Gefühls für das richtige Timing, um damit nicht mehr Schaden als Nutzen anzurichten. Das sollte nur jemand tun, der Erfahrung damit hat.
Hättet ihr früher damit begonnen, ihm das abzugewöhnen, wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein ständiges, konsequentes und ruhiges Verbieten erfolgreich gewesen. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich da wenig Chancen sehen.
Bleibt also das oben vorgeschlagene Wegräumen der Schuhe. Der Hund wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit aber ein anderes Objekt der Begierde suchen, wenn ihr nicht gleichzeitig Erziehungsarbeit leistet, die das Ziel hat, euch nicht vom Verhalten des Hundes manipulieren zu lassen.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Jule,wir gehen mit unserer Hündin zur Hundeschule und sie wird sehr beschäftigt.Sie ist sonst ein absolut vorbildlicher Hund,sehr brav,folgsam und treu.Wenn sie im Garten liegt und einen Schuh zerkaut verkriecht sie sich schuldbewusst wenn einer von uns in den Garten kommt.
Es ist auch kein Spiel daraus geworden,also niemand rennt wie bekloppt hinter ihr her um ihr den Schuh abzunehmen.Kürzlich kam sie mir auf den Weg nach draussen mit einem Schuh im Maul entgegen.Als sie mich sah liess sie den Schuh sofort fallen und ging mit eingezogenen Schwanz wieder ins Haus.
Wie gesagt,wenn sie erwischt wird gibt es Gemecker,aber keine Schläge oder so was…
Gruß
Wodan
Hallo,ich werde dem Hund mit Sicherheit keine alten Schuhe zum kauen geben.Wie soll sie dann den Unterschied zwischen alt und neu begreifen???
Kann ein Hund nicht begreifen, dass er nur seine Schuhe darf, und die anderen nicht? Der Hund soll ja nicht dauernd andere alte Schuhe kriegen, sondern ein bestimmtes Paar.
Ich dachte nur, wenn er so ein starkes Bedürfnis nach Schuhen hat, kann man es ja evtl. dadurch befriedigen.
Viele Grüße
Hallo,
wir haben sozusagen einen Mittelweg gewählt: Alle Schuhe kamen weg bis auf ein Paar alte. Immer, wenn sie beobachtet zum Schuhplatz ging, wurde das mit einem böse knurrenden „Nein“ quittiert. Hatte sie doch mal einen geholt, nur „Nein“, den Schuh zurück zum Platz, nochmal „Nein“.
Sie hat es recht schnell kapiert, dass „Schuhe“ nur Ärger bringen.
(Leider lagen dann genauso schnell die Schuhe der Familienmitglieder wieder im Flur herum…)
Grüße
Chrissie
Hallo,
Kann ein Hund nicht begreifen, dass er nur seine Schuhe darf, und die anderen nicht?
Hunde orientieren sich bei der Identifikation von Personen oder Gegenständen kaum über die Augen, sondern primär über ihren Geruchssinn und übers Gehör. Es kann z.B. passieren, dass ein Hund nur zwei Meter von seinem Besitzer entfernt steht, aber keine Witterung von ihm kriegt und ihn deswegen nicht erkennt, solange er nicht spricht.
Schuhe zu differenzieren ist also äußerst schwierig für den Hund, da die für ihn charakteristischen Merkmale sich sehr ähneln. Vermutlich mag er auch aus „Geruchsgründen“ Schuhe als Kauobjekte gerne.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Jule,
Schuhe zu differenzieren ist also äußerst schwierig für den
Hund, da die für ihn charakteristischen Merkmale sich sehr
ähneln.
das kann ich so nicht bestätigen. Mein Hund (er hat nie Schuhe geklaut/zerbissen, obgleich diese nachts immer vor seiner Nase liegen) bringt mir vor den Spaziergängen immer meine Schuhe. „Hol mir meinen Schuh!“ Aktueller (der Jahreszeit entsprechender) Schuh wird gebracht. „Hol mir den anderen!“ Der passende Schuh wird gebracht. Dabei liegen bei mir im Flur mindestens 6 Paare rum. Wenn ich ihm sage, er soll den Schuh meines Mannes bringen, macht er es auch. Manchmal vertut er sich auch, aber das, was er grundsätzlich richtig macht, ist, sie paarweise zu bringen. Alleinig am Geruch kann es nicht liegen, da ich am Tag auch unterschiedliche Schuhe trage.
Sonnige Grüße
Kathleen