SchuKo nur kurzzeitig mit 16 A belastbar?

Hallo!

Bei Wikipedia bin ich gerade über die Behauptung gestolpert, Schuko-Stecker/-Steckdosen seien nur kurzzeitig mit 16 A belastbar und dauerhaft lediglich mit 10 bis 12 A. Das habe ich bisher noch nie gelesen oder gehört und ist meiner Meinung und bisherigen Kenntnis nach Unsinn. Dann dürfte man ja keinen solchen Stromkreis mit 16 A absichern…

Was meint ihr dazu?

Danke für eure Beteiligungen!

Gruß,
Marius

Hallo Marius,
also ich habe gelernt das 10 Ampere dürfen fließen wenn der Stecker gezogen und oder gesteckt wird.
Frag nicht wo das geschrieben war, mit Sicherheit nicht im Wiki.

Im eingesteckten Zustand ist die maximale Dauerbelastung 16A.
Das wiederum führt es zu einer erheblichen Erwärmung der Federkontakte und zur Kontaktverbrennung.
Für höhere Belastung gibt es die CEE-Steckverbinder.

VG
Johann

Hallo,

also ich habe gelernt das 10 Ampere dürfen fließen wenn der
Stecker gezogen und oder gesteckt wird.

Dann dürfte es so was nicht geben:
http://www.siemens-home.de/produktsuche/warmwasser/d…

Das wiederum führt es zu einer erheblichen Erwärmung der
Federkontakte und zur Kontaktverbrennung.

Ist natürlich ein Problem, zumindest bei Steckdosen
minderer Quelität.
Gruß Uwi

servus

Im eingesteckten Zustand ist die maximale Dauerbelastung 16A.
Das wiederum führt zu einer erheblichen Erwärmung der
Federkontakte und zur Kontaktverbrennung.

seh ich genauso. Ich finde auch die zitierte Wiki-Beschreibung recht gut.
Die Steckdose/Steckerverbindung verträgt sicher die 3700 Watt dauerhaft nicht schadlos, weil der Verschleiss der eh schon geringen Auflageflächen einfach zu groß wird.
Das ist aber sicher kein Hindernis, die Steckdose mit 3700 Watt abzusichern, damit zB ein Staubsauger, Küchengeräte, Wasserkocher, Föhn etc. betrieben werden können.

Dauerbetrieb wie zB durch Heizwürfel mit 3700Watt macht jede Steckdose - auch die teuren - nach spätestens einem Jahr unbrauchbar

ist erwiesen

Gruss

Hallo,

Dauerbetrieb wie zB durch Heizwürfel mit 3700Watt macht jede
Steckdose - auch die teuren - nach spätestens einem Jahr
unbrauchbar

Naja, nicht ganz: echte Produkte halten das schon, aber wenn da die Schlitzaugen rausschauen passierts dann doch.
Übrigens, das CE-Zeichen gibts in zwei Ausführungen:
das echte, da ist der Querstreifen im E zwei Pixel kürzer.
Und bei Fernost ist alles gleich!

Grüße, jo-enn