Schukodosen und FI Schalter

Ich renoviere meine Wohnung.Ich möchte meine Schukodosen über FI Schalter absichern.Die sin alle nur mit Phase und Null - leiter und einer Brücke zum Schutzkontakt versehen.
Mein Elektriker sagt dass ist Schei…, ich muss alle Leitungen neu ab Sicherungskasten neu verlegen.
Kann ich das auch in den Scheuerleisten machen die ich gerade anbringen will ( neues Parkett )? Verteilerdosen ( 2 ) oberhalb der Scheuerleisten ?
Ist dass dann eine Neuanlage und muss ich dann auch alle Licht/Schalterleitungen neu verlegen lassen ?
Danke für Eure Hilfe
C.Labitzke

Die sind alle nur mit Phase und Neutral-Leiter und einer Brücke zum Schutzkontakt versehen.
Mein Elektriker sagt dass ist Schei…, ich muss alle
Leitungen neu ab Sicherungskasten neu verlegen.

Ja, das wäre der einzig richtige Weg.

Wo und wie du die Kabel verlegst, kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen, noch kenn ich deine „Scheuerleisten“. Es gibt jedoch Kabelkanäle als Fußleiste, z.B. von Tehalit. Dafür gibt es auch passende Anbausteckdosen, die werden direkt an die Kabelkanäle/Fußleisten montiert.

Ansonsten müßtest du ja alle Wände aufschlitzen und neu verputzen. Selbst wenn du die Kabel irgendwie in die Fußleisten verlegst, mußt du immer noch von der Fußleiste in die Steckdose.

Die Lichtinstallation kann prinzipiell bleiben, aber deiner Beschreibung nach würde ich - sofern es dein Eigentum ist - die komplette Installation erneuern.

hallo charly, leider kann ich deine anfrage nicht beantworten, mir fehlt dazu das nötige fachwissen, muss mal nachsehen, warum solche fragen überhaupt an mich gerichtet werden da ich ja in einer anderen richtung fachliche hilfe anbieten kann. tut mir leid, grüsse aus der steiermark, franz gutschelhofer

Hallo,

Zunächst wäre zu klären, ob es sich um Eigentum handelt, oder eine Mietwohnung.

Bei einer Eigentumswohnung würde ich wirklich alles erneuern - das steigert schließlich auch den Wert des Objektes, und du bist auf der sicheren Seite.

Ist es eine Mietwohnung, musst du mit dem Vermieter verhandeln. Wenn der nichts investieren will, dann geht das mit der Leitung (NYM-J) unter der Leiste. In der Regel sind solche Alt-Anlagen aber gar nicht „dicht“ genug für einen 30mA-Fi-Schalter (jeder andere wäre sinnlos), d.h. es vagabundieren gerne mal ein paar Fehlerströme herum, die den FI dann auch im „Normalfalle“ auslösen. Das müsstest du dann ausprobieren, oder du sicherst nur die neuen Steckdosenkreise separat und mit FI ab und lässt den Rest wie er ist.
Auf jeden Fall ist das alles Flickwerk, und ich schließe mich der Meinung deines Elektrikers an: Alles neu ist die bessere Lösung.

Gruß

deCarlo

Hallo
Der Elektriker hat völlig recht. Das Kabel kann man da nicht mehr gebrauchen. Der FI geht nur bei 3Adriger, also stromlose Nullung. Das Kabel kann in der scheuerleiste verkegt werden. Die Steckdosen darüber ist auch kein Problem. Veteilerdose braucht man nicht, da die Steckdosen jeweils 2 Klemmungen haben. Dadurch kann man sie gleichzeitig als „Verteierdose“ nutzen. Also sprich einfach durchshleifen.Das gilt als Neuanlage.
Die Licht-Leitungen sind dabei nicht zwingend neu zu machen. Sollten sie aber noch aus Alu bestehen, würde ich sie neu machen.

Hallo,
du hast wirklich Pech: du hast eine alte 2-Leiter-Installation, bei der die Nullung gleichzeitig Schutzleiter (=Erde) ist. Das war noch in den 1970er Jahren üblich. Doch die FI-Schalter messen ein Missverhältnis zwischen Nullleiter und Erdleiter - also solltest du die Kabel 3-adrig neu verlegen, um sie mit einem FI-Schalter abzusichern.
Du darfst sie auch in einer speziellen Scheuerleiste verlegen - so etwas gibt es als System zu kaufen.
Viel Erfolg!

Hallo Charly,

das mit dem Nullleiter auf den Schutzkontakt wurde früher gemacht, als es noch keinen Schutzleiter gab. So etwas nennt man klassische Nullung und ist auf jeden Fall besser, als kein Kontakt zum PE(Schutzleiter). Aber heutzutage kann man nur noch davon abraten. Ich kann Deinem Elektriker nur zustimmen. Alle Leitungen einmal neu. Bei einem FI-Schalter brauchst du sowieso noch einen vierten Leiter, der zum FI geht. Die Leitungen hinter die Scheuerleiste zu legen ist zwar möglich, in meinen Augen allerdings alles andere als ordentliche Arbeit. Ich würde Dir auf jeden Fall dazu raten die Leitungen einmal neu zu verlegen und das alles „Unterputz“. Dann besteht auch die Möglichkeit Steckdosen und Schalter so zu legen wie es einem gefällt. Bei so einer alten Elektrik sollte man ohnehin Vorsicht walten lassen. Ich habe schon Steckdosen gesehen die mit einem dünnen Klingeldraht angeklemmt waren. Da besteht massive Brandgefahr!
Die Kabel kannst Du bedenkenlos selbst verlegen, allerdings dürfen die Schalter, Dosen und vor allem der FI im Kasten nur von zugelassen Fachleuten angeschlossen werden!

Schöne Grüße
Sascha

Der Elektriker hat recht!! Für eine sichere Elektroinstallation wird auf jeden Fall eine DREIADRIGE Leitung gebraucht. Diese Leitung wird auf jeden Fall gebraucht um eine sichere Installation zu gewährleisten. So wie das sich aus dem Bericht anhört ist das noch eine Installation die mindestens 40 Jahre alt ist. Damals war die dritte Leitung technisch nicht notwendig. Aber heute mit FI Schutzschalter MUSS das auf jeden Fall gemacht werden.

Dann noch eine Frage: was ist eine Scheuerleiste?

Schönen Tag noch

Toni Seul

Wenn noch zweiadrige Leitungen verlegt sind ist ein vollständiger Austausch auf jeden Fall sinnvoll.
die Leitingen hinter der Fußleiste zu verlegen ist streng genommen nicht erlaubt, da die Installationszone für Elektr. Leitungen eigentlich höher liegt. Das halte ich aber fuer unwichtig , der Austausch der Leitungen ist in jedem Fall wichtiger.

Grüsse,
Frank

Scheuerleiste ist die Fussbodenleiste die beim scheuern ( wischen) des Fussbodens verhindert , dass Du mit dem Wischlappen an die Wand gelangst.
Danke für Deine Antwort
Charly

Erinnert mich stark an FU. Aber darüber habe ich keine Erfahrung, da bei uns schon vor ca. 35 Jahren FI pflicht war und das für alle Stronkreise.

Dein Elektriker hat recht, alles neu. Das sind allerdings hohe Kosten, da nicht nur alle Kabel neu zu verlegen sind sondern auch die Erdungsleitung zur Unterverteilung geführt werden muss und außen das Potenzial ebenfalls hergestellt werden muss. Und es werden bei der Installation bestimmt einige Unterputzdosen locker oder zerstört. Rechne also eigentlich mit einer kompletten Neuinstallation inkl. Schlitzen und verputzen.

Es gab diese alte Notlösung nur den Erddraht zu jeder Steckdose zu ziehen, das Potenzial dafür zu schaffen und die UV umzubauen. Ist aber eine Notlösung.

Sorry, aber da hast Du wirklich eine seeehr alte Installation.

Hallo, lasse es Deinen Elektriker machen, denn die alte Meisterschaltung und der FI vertragen sich nicht.
Grüße, Ingo

Hallo Charly,

Stimmt, bei einem zwei-Leiter-System ist das nicht möglich, es sei denn Geld spielt keine Rolle. Für diesen Fall gibt es sogenannte FI-Steckdosen - Stückpreis etwa 100 - 125 €.

Alle vorhandenen Leitungen auszutauschen wäre in der Tat sinnvoll. Ich würde Dir sogar anraten die Aufteilung der Stromkreise zu überdenken und entsprechend zu erweitern. Früher hat man nur wenige Elektro-Geräte gehabt. In der heutigen Zeit ist der Anteil an E-Geräten in einem Haushalt um ein vielfaches größer. Entsprechend ist dann auch die Aufteilung der Stromkreise zu bedenken.

Die Verlegung hinter den Scheuerleisten wäre eine Möglichkeit. Der Fachhandel bietet Dir aber eine andere, weitaus praktischere Angelegenheit an. Kunststoffkanäle in Form einer Fussleiste ->
http://www.hager.de/leitungsfuehrung-und-raumanschlu…

Diese Sockelleistenkanäle gibt es in verschiedenen Höhen und Farben und es gibt Steckdosenelemente die dann direkt dort aufgesetzt werden. Eine andere Möglichkeit wäre noch die, dass Du vom Sockelleistenkanal einen Schlitz zu jeder Steckdose hoch aufstemmst und die Steckdosen so neu einspeist. Nach und nach wird dann das Zwei-Leiter-System nur noch für die Beleuchtung benötigt.

Ich persönlich würde es in einem bewohnten Objekt so machen, dass ich von der Verteilung erst einmal nur neue Zuleitungen durch den Flur in die einzelnen Räume einziehe und anschließe. Wird dann der Raum irgendwann renoviert, wird im gleichen Zuge auch die Elektrik in diesem erneuert. So hält sich der Staub im Rahmen.

VG
Steffan

Hallo und guten morgen

Ja es wird wohl leider darauf hinaus laufen, dass mann die kompletten Leitungen sowie die Verteilung - sprich den Sicherungskasten, komplett erneuern muß. Über die Verteilerdosen hinweg bis zu jedem einzelnen Abgang, dazu zählen auch die Lampen etc. müssen neue Leitungen her. Wenn alle nur 2pol. sind. Sehr wahrscheinlich muß sogar eine Erdungsschiene mit Kreuzerder etc. noch nachgerüstet werden

Es wird wohl eine sehr große und preisaufwendige Sache werden, jedoch sollte mann hier immer die dann sehr verbesserte Sicherheit im Auge behalten.

Schönen Gruß

Hubert Berrier

Hallo
In Deiner Wohnung wurde als Schutzmaßname die Nullung durchgeführt, für einen FI-Schalter braucht man drei Adern, also hat dein Elektriker recht die Leitungen müssen ab Sicherungskasten erneuert werden. Da auch in den Lampen die Nullung durchgeführt wurde sollten alle Leitungen erneuert werden. Eine Neuanlage ist das natürlich nicht sondern eine Modernisierung.
Natürchlich kann man auch Leitungen hinter Scheuerleisten verlegen, es gibt hierzu spezielle Scheuerleisten die auf der Rückseite Aussparungen für Kabel haben. Abzweigosen kann man eigentlich hinsetzen wohin man möchte, nur oben fallen sie am wehnigsten auf. Aber denke immer daran Elektrizität ist sehr gefährlich und überlass die Arbeiten einem Fachmann !!

Hallo

Da ich den FI Schutzschalter normalerweise in die Verteilung setze, muss ich ab dort meine Leitung neu verlegen. Wenn zudem sowieso die Wohnung als Baustelle dasteht, sollte man sich überlegen die Leitungen sowieso zu tauschen. Alte Leitungen in wohngebäuden sind nicht unbedingt mehr sicher. Früher wurde eine E- Installation nicht für die masse an elektrischen betriebsmitteln ausgelegt , die heute vorherrscht und auch nicht für die Leistungen die heute benötigt werden (Gesamt).