Schulbesuch- wann endet die Schulpflicht

hallo liege Themenleser/innen,
nach meinem Wissen gibt es ja einmal die allgemeine Schulpflicht und die Schulpflicht zur Berufsschule bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres zu gehen – auch wenn keine Ausbildung erfolgt. Ist das noch richtig?

In diesem Fall hat das Mädchen die 9 Klassen der Grund/Hauptschule durchlaufen, allerdings ohne Hauptschulabschluss. (dazu alle Klassenarbeiten eine 3, trotzdem im Zeugnis eine 5 in 2 Fächern).Nun möchten die Eltern natürlich verlängern, Tochter findet keinen Ausbildungsplatz ohne Abschluß.

Gibt es nun noch die Möglichkeit ein 10.- Schuljahr anzuhängen, oder muss sie sofort an der Berufsschule angemeldet werden.

Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu kompliziert.

Ich bedanke mich schon mal für eure Mühen

cu Kiekut

öhm… *verwirrt guck*
Sie kann doch bei nicht bestehen regulär die Klasse wiederholen.
(an Klassenlehrer und Schulleitung wenden- und zwar jetzt, nicht erst nach den Ferien)
Von einer Verpflichtung in eine Berufsschule zu gehen, ohne einen dazugehörigen Ausbildungsplatz zu haben hab ich persönlich ehrlich gesagt noch nie gehört.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

öhm… *verwirrt guck*
Sie kann doch bei nicht bestehen regulär die Klasse
wiederholen.
(an Klassenlehrer und Schulleitung wenden- und zwar jetzt,
nicht erst nach den Ferien)
Von einer Verpflichtung in eine Berufsschule zu gehen, ohne
einen dazugehörigen Ausbildungsplatz zu haben hab ich
persönlich ehrlich gesagt noch nie gehört.

doch ist leider so, die Schüler kommen ohne Lehrstelle dann in die sogen. Jungarbeiterklasse… meist für Lehrkräfte ein schwieriges Potential (ich kenne eine Lehrerin die mit viel Engagement dabei ist und immer dann noch hofft, den jungen Leuten einen Ausbildungsplatz schmackhaft zu machen).

Aber den Tipp mit sofort was unternehmen, werde ich den Eltern noch einmal eindringlich weitergeben, habe ich zwar schon versucht, aber nun werde ich es eindringlicher vornehmen.
Danke
kiekut

Hallo!

Falls eine Wiederholung des Schuljahrs an der Hauptschule nicht möglich sein sollte, erkundige Dich doch mal bei den Berufskollegs in Deiner Nähe nach einem Berufsorientierungsjahr. Hier bei uns (Ratingen, NRW http://www.ajc-bk.de/2005/index.html) wird das für Jugendliche ohne Schulabschluss nach dem Ende der Vollzeitschulpflicht angeboten. Es gibt es für verschiedene Fachrichtungen und der Hauptschulabschluss kann dabei nachgeholt werden.

Die Klassen für diejenigen, die keine Ausbildung machen (wollen) und bis zum 18. Lebensjahr einmal wöchentlich zur Schule müssen, halte ich für Zeitverschwendung. Eine meiner Freundinnen, die nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zur Krankenschwester machen wollte, besuchte diese Klasse während sie ein Praktikum im Krankenhaus absolvierte (Krankenpflegeschülerinnen wurden damals erst mit 18 eingestellt und sie war noch zu jung). Sie erzählte mir, dass sie dort nicht viel lernen würde und lauter unmotivierte Leute da herumsaßen, die nur auf ihren 18. Geburtstag warteten. Für sie war es verschenkte Zeit. Anscheinend ist aber auch nach dem Besuch dieser Klasse, ein Hauptschulabschluss nach 2 Jahren möglich.

Möglicherweise sind aber die Bildungsgänge in anderen Bundesländern unterschiedlich. Erkundige Dich besser direkt vor Ort!

Viele Grüße

Anne