Schulbustransport und Preise

Guten Morgen,

ihr kennt das bestimmt: die Schule hat wieder begonnen und die Busse sind wie immer total überfüllt. Die Kinder quetschen sich zusammen, bekommen manchmal fast keine Luft mehr. Ich verstehe nicht, dass das erlaubt ist. Wieviele Personen dürfen denn max. in einem Bus sein? Dieses Gequetsche am Morgen - das ist doch eine Zumutung. Dass nicht genügend Sitzplätze da sind ist mir klar, auch das ein paar Leute stehen müssen, aber das? Sogar bei Tiertransporten haben die Tiere oft mehr Platz. Was kann man denn da tun? Ist da überhaupt erlaubt?

Außerdem habe ich von einer Mutter gehört, dass:

  1. die Schulbusneulinge oft keinen Platz bekommen obwohl noch Sitzplätze frei sind, weil die Großen sie „freihalten“ (für die Kumpels und Freundinnen die später einsteigen)

  2. die Schulbusneulinge „verjagt“ werden wie z. B.: los steh auf und mach Platz.

Wie habt ihr bzw. eure Kinder das geregelt?

Meine letzte Frage:

Situation: 2 Kinder, gleicher Bus, exakt gleiche Fahrstrecke. Das eine Kind geht auf Schule X, das andere auf Schule Y. Die Fahrpreise sind jedoch unterschiedlich. Y zahlt fast 16 Euro mehr pro Monat(!) (höherer Eigenanteil der Eltern) nur weil es auf eine „höhergestellte“ Schule geht. Meines Erachtens ist dies eine Diskriminierung, denn man kann ja nicht automatisch davon ausgehen dass Eltern von Kindern „höhergestellter“ Schulen automatisch auch mehr Geld haben oder besser verdienen.

Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Fragen antworten und behilflich sein.

hallo

  1. die Schulbusneulinge oft keinen Platz bekommen obwohl noch
    Sitzplätze frei sind, weil die Großen sie „freihalten“ (für
    die Kumpels und Freundinnen die später einsteigen)

Das ist wohl seit jeher so - findet man auch in den Regionalbahnen,
wenn die Kinder mit dem Zug fahren.

  1. die Schulbusneulinge „verjagt“ werden wie z. B.: los steh
    auf und mach Platz.

Wie habt ihr bzw. eure Kinder das geregelt?

Da hat sich in den letzten 30 Jahren wohl nichts geändert: Im ersten Jahr müssen die Kinder da durch, ab dem zweiten Jahr verjagen sie dann selber die kleineren - ein kleiner Vorgeschmack auf das zukünftige Leben, wo man auch manchmal ellenböglen muss, um zum Ziel zu kommen. Nicht schön, aber wirklich schaden tut das auch nicht. Krasse Aussenseiter haben es allerdings das ganze Schulbusleben schwer.

Der Schulbus ist Revier der Schüler mit der unter Schülern geltenden Hackordnung.

Übrigens: der Schulbusfahrer sollte sich da nicht unbedingt einmischen. Er muss nur fahren - mit einem unberechenbaren Haufen im Nacken, den es nicht zu reizen gilt…
Wenn er nämlich zur Zielscheibe wird, kann das - manche Kinder können die Situation nicht einschätzen - extrem gefährlich werden.

Meine letzte Frage:

Situation: 2 Kinder, gleicher Bus, exakt gleiche Fahrstrecke.
Das eine Kind geht auf Schule X, das andere auf Schule Y. Die
Fahrpreise sind jedoch unterschiedlich. Y zahlt fast 16 Euro
mehr pro Monat(!) (höherer Eigenanteil der Eltern) nur weil es
auf eine „höhergestellte“ Schule geht. Meines Erachtens ist
dies eine Diskriminierung, denn man kann ja nicht automatisch
davon ausgehen dass Eltern von Kindern „höhergestellter“
Schulen automatisch auch mehr Geld haben oder besser
verdienen.

Hierzu kann ich nichts sagen, klingt ganz und gar nicht gerecht. Aber: Sobald die minimale Schulpflicht vorbei ist, müssen Eltern mehr am Schulbus bezahlen, das betrifft dann alle Kinder die höhere Schulen besuchen ab einem bestimmten Alter (wir sollten darüber nicht zu laut meckern, denn das der Besuch einer höheren Schule gratis ist, ist nicht selbverständlich)

Gruss, sama

Stehplätze
Hallo,

ein typischer 12 Meter langer stadtbus hat ca. 70 Stehplätze genehmigt.

Man rechnet ungefähr mit 4 Stehplätzen pro m².

LG
Michael

Hallo,

ihr kennt das bestimmt: die Schule hat wieder begonnen und die
Busse sind wie immer total überfüllt. Die Kinder quetschen
sich zusammen, bekommen manchmal fast keine Luft mehr. Ich
verstehe nicht, dass das erlaubt ist. Wieviele Personen dürfen
denn max. in einem Bus sein? Dieses Gequetsche am Morgen - das
ist doch eine Zumutung. Dass nicht genügend Sitzplätze da sind
ist mir klar, auch das ein paar Leute stehen müssen, aber das?
Sogar bei Tiertransporten haben die Tiere oft mehr Platz. Was
kann man denn da tun? Ist da überhaupt erlaubt?

Zur Zeit als meine Kids noch zur Schule gingen, so lange ist das noch nicht her, haben sich einige Eltern regelmäßig bei der Polizei beschwert. Mit Erfolg! Es hat zwar ein Jahr gedauert, aber dann wurde ein zweiter Bus eingesetzt.

Außerdem habe ich von einer Mutter gehört, dass:

  1. die Schulbusneulinge oft keinen Platz bekommen obwohl noch
    Sitzplätze frei sind, weil die Großen sie „freihalten“ (für
    die Kumpels und Freundinnen die später einsteigen)

  2. die Schulbusneulinge „verjagt“ werden wie z. B.: los steh
    auf und mach Platz.

Wie habt ihr bzw. eure Kinder das geregelt?

Das ist normal, da müssen die Kids durch.

Meine letzte Frage:

Situation: 2 Kinder, gleicher Bus, exakt gleiche Fahrstrecke.
Das eine Kind geht auf Schule X, das andere auf Schule Y. Die
Fahrpreise sind jedoch unterschiedlich. Y zahlt fast 16 Euro
mehr pro Monat(!) (höherer Eigenanteil der Eltern) nur weil es
auf eine „höhergestellte“ Schule geht. Meines Erachtens ist
dies eine Diskriminierung, denn man kann ja nicht automatisch
davon ausgehen dass Eltern von Kindern „höhergestellter“
Schulen automatisch auch mehr Geld haben oder besser
verdienen.

Das kann ( muss nicht )vom Schuljahr abhängen, ist zumindest bei uns so.

Gruß
Kati

Hallo!

Meine Schwester und ich haben als gescholtene Schulbusfahrer (Ikarus-Bus, yeah! :wink: ) einfach mal die Lokalpresse informiert. Wir standen wirklich wie die Ölsardinen, der letzte vorn vor dem Fahrer (!) an der Scheibe! Der hätte keine Bremsung überlebt. Schwupps, am Tag des Erscheinens des kleinen Artikels in der Zeitung gab es einen neuen Bus. Modern. Größer.

Da waren wir schon ein wenig stolz so als 13- und 15jährige :smile:

Grüße!

Lösungsmöglichkeiten
Hi!
Das Problem ist bekannt. Ich erwähne an dieser Stelle immer, dass ich Strafe bezahlen muss, wenn ich mich und mein Kind im Pkw nicht ordentlich sichere. Im Schulbus werden Grundschüler mit Schulranzen auf dem Rücken mit 80 Sachen im Gang des Busses stehend über die Landstraßen chauffiert.

Außerdem habe ich von einer Mutter gehört, dass:

  1. die Schulbusneulinge oft keinen Platz bekommen obwohl noch
    Sitzplätze frei sind, weil die Großen sie „freihalten“ (für
    die Kumpels und Freundinnen die später einsteigen)
  2. die Schulbusneulinge „verjagt“ werden wie z. B.: los steh
    auf und mach Platz.

Größtenteils würde ich da sagen: Das ist normal und gehört ein Stück dazu. Das ist im übrigen der Grund, warum ich es für so wichtig halte, dass Kinder nicht im Mama-Taxi zur Schule gekarrt werden. soziale Kontakte :smile: Im Positiven wie im Negativen.
Wenn das überhand nimmt, ein paar Anregungen.

Wir hatten mal Busfahrer, die die kleineren Kinder dazu angehalten haben, sich zu dritt auf eine Bank zu setzen (was problemlos funktioniert hat).
Man könnte organisieren, dass im Wechsel für ein paar Wochen je ein Erwachsener mitfährt, um die schlimmsten Drangsalierungsmethoden zu unterbinden.

Situation: 2 Kinder, gleicher Bus, exakt gleiche Fahrstrecke.
Das eine Kind geht auf Schule X, das andere auf Schule Y. Die
Fahrpreise sind jedoch unterschiedlich. Y zahlt fast 16 Euro
mehr pro Monat(!) (höherer Eigenanteil der Eltern) nur weil es
auf eine „höhergestellte“ Schule geht. Meines Erachtens ist
dies eine Diskriminierung, denn man kann ja nicht automatisch
davon ausgehen dass Eltern von Kindern „höhergestellter“
Schulen automatisch auch mehr Geld haben oder besser
verdienen.

Hast Du an den Schulen mal nachgefragt? Oder in der Stadt, im Schulamt oder bei solchen Stellen, die müssten das doch genau wissen.

Grüße
kernig