Schulden der Staaten

Es hat doch sicher fast jeder Staat Schulden (ich meine hiermit die Außenverschuldung).
Wo (bei welchem Staat oder Institution) werden denn die Schulden gemacht?
Bsp. Dtl.: wo leiht sich Dtl. jährl. sein Geld?
Wenn fast jeder Staat Schulden hat, dann könnte man doch (theoretisch) diese Verbindlichkeiten und Forderungen gegeneinander aufsaldieren und dadurch den „wahren“ Schuldenstand erfahren?

Danke,

Victoria

Hallo Victoria!

Es hat doch sicher fast jeder Staat Schulden (ich meine
hiermit die Außenverschuldung).

Das stimmt. Allerdings ist die Aussenverschuldung für die Industriestaaten eher unerheblich. Für Entwicklungsländer ist das umgekehrt.

Wo (bei welchem Staat oder Institution) werden denn die
Schulden gemacht?
Bsp. Dtl.: wo leiht sich Dtl. jährl. sein Geld?

An erster Stelle finanzieren die Kreditinstitute die deutsche Staatsverschuldung. Dann kommen die Versicherungen, die die Beiträge zur Lebensversicherung in Staatsanleihen anlegen. Hinzu kommen die Bundesschatzbriefe, Kommunalobligationen und andere Wertpapiere, die der Staat ausgibt und die von Privatpersonen und Unternehmen gekauft werden.

Wenn fast jeder Staat Schulden hat, dann könnte man doch
(theoretisch) diese Verbindlichkeiten und Forderungen
gegeneinander aufsaldieren und dadurch den „wahren“
Schuldenstand erfahren?

Für Entwicklungsländer würde es Sinn machen, wenn man deren Schulden erlassen würden. Allerdings sind auch die Industrienationen hoffnungslos verschuldet, so dass die Neuverschuldung kaum ausreicht, um die Zinsen der Altschulden zu tilgen. Dabei spielt - wie schon geschrieben - die Auslandsverschuldung hier eine untergeordnete Rolle.

Gruss,
Klaus

Moin Klaus,

An erster Stelle finanzieren die Kreditinstitute die deutsche
Staatsverschuldung.

das würde ich gerne etwas genauer darstellen: Kreditinsitute sind zwar die größten Kreditgeber an die öffentlichen Haushalte, aber nicht in Form von dem, was üblicherweise als Kredit bezeichnet wird, sondern durch den Erwerb von Bundeswertpapieren.

Direkte Kredite Bank–>öff. Hand gibt es eigentlich nur auf kommunaler Ebene durch sog. Kassenkredite.

zu tilgen. Dabei spielt - wie schon geschrieben - die
Auslandsverschuldung hier eine untergeordnete Rolle.

Leider veröffentlicht die Bundewertpapierverwaltung ihre Statistiken in geänderter Form, so daß die Schuldnerstruktur nicht mehr ohne weiteres nachzulesen ist. Als das Thema im letzten Oktober diskutiert wurde, lag die Auslandsverschuldung Deutschlands bei rd. 500 Mrd. Euro.

Zugegebenermaßen sind die Ursachen für unsere Auslandsverschuldung genau das Gegenteil von dem, was die Entwicklungsländer in die Auslandsverschuldung treibt. In unserem Falle sehr gute Bonität und starke Währung.

Gruß,
Christian