Hallo,
wenn Banken auf einen Teil ihrer Forderungen gegenüber griechischen Staatsanleihen verzichten („Haircut“) müssen (oder würden?), bedeutet das gleichzeitig auch, dass die Kunden der Bank selbst auf einen Teil ihrer Forderungen gegenüber der Bank verzichten müssten? Wenn ein Bankkunde eine Bankanlage getätigt hat und die Bank selbst dann griechische Staatsanleihen damit gekauft hat, dann hat der Kunde doch nichts mit der Wertpapiergeschäft der Bank zu tun und müsste doch seine gesamte Einlage zurückbekommen. Wenn aber die Bank selbst sich mit dem Geld des Kunden verspekuliert hat, woher bekommt sie dann das Geld, um es den Kunden zurückzuzahlen?
Danke
Martin